197.133 (20S) RLV Technik: Mensch und Maschine. Soziale Technikgestaltung und Technikfolgenabschätzung
Überblick
- Lehrende/r
- LV-Titel englisch Lecture series: Engineering: Human and Machine: Social Technological Design and Technological Impact Assessment
- LV-Art Vorlesung-Proseminar (prüfungsimmanente LV )
- Semesterstunde/n 2.0
- ECTS-Anrechnungspunkte 4.0
- Anmeldungen 37 (30 max.)
- Organisationseinheit
- Unterrichtssprache Deutsch
- mögliche Sprache/n der Leistungserbringung Deutsch
- LV-Beginn 07.03.2020
- eLearning zum Moodle-Kurs
Zeit und Ort
LV-Beschreibung
Lehrmethodik inkl. Einsatz von eLearning-Tools
Im Sinne des Blended Learning ist eine Anwesenheit von mindestens 50 %(15 Stunden) erwünscht. Falls Sie nicht das erforderliche Ausmaßanwesend sein können, bekommen Sie Aufgaben zur Kompensation. Sokönnen Sie die LV trotzdem positiv abschließen. DurchGruppenarbeiten in der Präsenzzeit und Vor- und Hausübungen, dieSie auf Moodle hochladen, erfüllen Sie bereits die einseitigeschriftliche Arbeit zum Erhalt Ihrer Note. Die Gruppenarbeiten in derPräsenzzeit sind sehr wichtig, da Sie dabei einen Austausch,Diskussionen und Verarbeitung mit Ihren KollegInnen pflegen können.
Inhalt/e
Die Entwicklung neuer Technologien bedeutet immer auch einen Eingriff inbestehende gesellschaftliche Verhältnisse und die Frage, wie wirzukünftig leben wollen. Technikgestaltung ist daher ein sozialer undpolitischer Prozess, der direkt oder indirekt gesellschaftlicheMachtverhältnisse widerspiegelt, aber auch einen Bausteingesellschaftlicher Veränderungen darstellen kann. In folgendenEinheiten soll diesen Themen nachgegangen werden: „Usability &Gender“; „Usability & Disability“, „Einführung in GenderStudies“; „Einführung in die Technikfolgenabschätzung“;„Soziotechnische Einblicke in die gegenwertige Mobilitätswelt“;„Soziale Technikgestaltung und Geschlecht“.
Erwartete Vorkenntnisse
keine
Literatur
wird in der LV bekannt gegeben
Prüfungsinformationen
Prüfungsmethode/n
Gruppenarbeiten, Vorarbeiten und Nacharbeiten durch E-Learning
Prüfungsinhalt/e
Da es sich um eine prüfungsimmanente Lehrveranstaltung handelt, ergeben sich die Prüfungsinhalte durch die Gruppenarbeiten und Reflexionen, die entweder persönlich oder per E-Learning zu leisten sind.
Beurteilungskriterien/-maßstäbe
Blended Learning = Anwesenheit 50% (15 Stunden) & Kompensation von Fehlstunden Gruppenarbeiten, Vorübungen, Hausübungen
Beurteilungsschema
Note BenotungsschemaPosition im Curriculum
- Bachelorstudium Informationsmanagement
(SKZ: 522, Version: 17W.1)
-
Fach: Gender und Technik
(Wahlfach)
-
8.4 Gender und Technik (
0.0h XX / 8.0 ECTS)
- 197.133 RLV Technik: Mensch und Maschine. Soziale Technikgestaltung und Technikfolgenabschätzung (2.0h VP / 4.0 ECTS) Absolvierung im 5., 6. Semester empfohlen
-
8.4 Gender und Technik (
0.0h XX / 8.0 ECTS)
-
Fach: Gender und Technik
(Wahlfach)
- Bachelorstudium Informationstechnik
(SKZ: 289, Version: 17W.1)
-
Fach: Kompetenzerweiterung
(Wahlfach)
-
11a.1 Lehrveranstaltung aus dem Wahlfach Feministische Wissenschaft/Gender Studies, vorzugsweise aus dem Modul Technik (
0.0h VC/VO/KS/PS / 6.0 ECTS)
- 197.133 RLV Technik: Mensch und Maschine. Soziale Technikgestaltung und Technikfolgenabschätzung (2.0h VP / 4.0 ECTS) Absolvierung im 5., 6. Semester empfohlen
-
11a.1 Lehrveranstaltung aus dem Wahlfach Feministische Wissenschaft/Gender Studies, vorzugsweise aus dem Modul Technik (
0.0h VC/VO/KS/PS / 6.0 ECTS)
-
Fach: Kompetenzerweiterung
(Wahlfach)
- Besonderer Studienbereich Wahlfach-Studium Feministische Wissenschaft - Gender Studies
(SKZ: 600b, Version: 04W)
-
Fach: Technik
(Pflichtfach)
-
Technik und Geschlecht (
2.0h VP / 4.0 ECTS)
- 197.133 RLV Technik: Mensch und Maschine. Soziale Technikgestaltung und Technikfolgenabschätzung (2.0h VP / 4.0 ECTS)
-
Technik und Geschlecht (
2.0h VP / 4.0 ECTS)
-
Fach: Technik
(Pflichtfach)
- Bachelorstudium Erziehungs- und Bildungswissenschaft
(SKZ: 645, Version: 17W.3)
-
Fach: Feministische Wissenschaft/Gender Studies
(Wahlfach)
-
5.2 Lehrveranstaltungen aus dem Lehrangebot Feministische Wissenschaft/ Gender Studies (
0.0h VO/PS/KS/SE/VP/VC/VS / 12.0 ECTS)
- 197.133 RLV Technik: Mensch und Maschine. Soziale Technikgestaltung und Technikfolgenabschätzung (2.0h VP / 4.0 ECTS) Absolvierung im 1., 2., 3., 4., 5., 6. Semester empfohlen
-
5.2 Lehrveranstaltungen aus dem Lehrangebot Feministische Wissenschaft/ Gender Studies (
0.0h VO/PS/KS/SE/VP/VC/VS / 12.0 ECTS)
-
Fach: Feministische Wissenschaft/Gender Studies
(Wahlfach)
- Bachelorstudium Erziehungs- und Bildungswissenschaft
(SKZ: 645, Version: 13W.2)
-
Fach: Feministische Wissenschaft/Gender Studies
(Wahlfach)
-
LVs aus dem Lehrangebot Feministische Wissenschaft/ Gender Studies (
0.0h VO/PS/KU/SE/VP/VK/VS / 12.0 ECTS)
- 197.133 RLV Technik: Mensch und Maschine. Soziale Technikgestaltung und Technikfolgenabschätzung (2.0h VP / 4.0 ECTS)
-
LVs aus dem Lehrangebot Feministische Wissenschaft/ Gender Studies (
0.0h VO/PS/KU/SE/VP/VK/VS / 12.0 ECTS)
-
Fach: Feministische Wissenschaft/Gender Studies
(Wahlfach)
- Masterstudium Schulpädagogik
(SKZ: 545, Version: 09W.3)
-
Fach: Gebundene Wahlfächer
(Wahlfach)
-
Modul: Frauen- und Geschlechterforschung
-
Feministische Wissenschaft/Genderstudies (
6.0h XX / 12.0 ECTS)
- 197.133 RLV Technik: Mensch und Maschine. Soziale Technikgestaltung und Technikfolgenabschätzung (2.0h VP / 4.0 ECTS)
-
Feministische Wissenschaft/Genderstudies (
6.0h XX / 12.0 ECTS)
-
Modul: Frauen- und Geschlechterforschung
-
Fach: Gebundene Wahlfächer
(Wahlfach)
- Masterstudium Erwachsenen- und Berufsbildung
(SKZ: 847, Version: 09W.3)
-
Fach: Gebundene Wahlfächer
(Wahlfach)
-
Modul: Frauen- und Geschlechterforschung
-
Feministische Wissenschaft/Genderstudies (
6.0h XX / 12.0 ECTS)
- 197.133 RLV Technik: Mensch und Maschine. Soziale Technikgestaltung und Technikfolgenabschätzung (2.0h VP / 4.0 ECTS) Absolvierung im 1., 2., 3. Semester empfohlen
-
Feministische Wissenschaft/Genderstudies (
6.0h XX / 12.0 ECTS)
-
Modul: Frauen- und Geschlechterforschung
-
Fach: Gebundene Wahlfächer
(Wahlfach)
- Masterstudium Sozial- und Integrationspädagogik
(SKZ: 846, Version: 09W.3)
-
Fach: Gebundene Wahlfächer
(Wahlfach)
-
Modul: Frauen- und Geschlechterforschung
-
Feministische Wissenschaft/Genderstudies (
6.0h XX / 12.0 ECTS)
- 197.133 RLV Technik: Mensch und Maschine. Soziale Technikgestaltung und Technikfolgenabschätzung (2.0h VP / 4.0 ECTS)
-
Feministische Wissenschaft/Genderstudies (
6.0h XX / 12.0 ECTS)
-
Modul: Frauen- und Geschlechterforschung
-
Fach: Gebundene Wahlfächer
(Wahlfach)
- Bachelorstudium Psychologie
(SKZ: 640, Version: 11W.5)
-
Fach: Feministische Wissenschaften/Gender Studies
(Wahlfach)
-
Feministische Wissenschaften/Gender Studies (
0.0h LV / 12.0 ECTS)
- 197.133 RLV Technik: Mensch und Maschine. Soziale Technikgestaltung und Technikfolgenabschätzung (2.0h VP / 4.0 ECTS) Absolvierung im 3., 4., 5., 6. Semester empfohlen
-
Feministische Wissenschaften/Gender Studies (
0.0h LV / 12.0 ECTS)
-
Fach: Feministische Wissenschaften/Gender Studies
(Wahlfach)
- Masterstudium Psychologie
(SKZ: 840, Version: 12W.4)
-
Fach: Vertiefung Feministische Wissenschaften/Gender Studies
(Wahlfach)
-
Vertiefung Feministische Wissenschaften/Gender Studies (
0.0h XX / 12.0 ECTS)
- 197.133 RLV Technik: Mensch und Maschine. Soziale Technikgestaltung und Technikfolgenabschätzung (2.0h VP / 4.0 ECTS)
-
Vertiefung Feministische Wissenschaften/Gender Studies (
0.0h XX / 12.0 ECTS)
-
Fach: Vertiefung Feministische Wissenschaften/Gender Studies
(Wahlfach)
- Bachelorstudium Slawistik
(SKZ: 650, Version: 17W.2)
-
Fach: Freie Wahlfächer
(Freifach)
-
Freie Wahlfächer (
0.0h XX / 9.0 ECTS)
- 197.133 RLV Technik: Mensch und Maschine. Soziale Technikgestaltung und Technikfolgenabschätzung (2.0h VP / 4.0 ECTS) Absolvierung im 1., 2., 3., 4., 5., 6. Semester empfohlen
-
Freie Wahlfächer (
0.0h XX / 9.0 ECTS)
-
Fach: Freie Wahlfächer
(Freifach)
- Bachelorstudium Slawistik
(SKZ: 650, Version: 05W.4)
-
Fach: Freie Wahlfächer
(Freifach)
-
Freie Wahlfächer (
0.0h XX / 18.0 ECTS)
- 197.133 RLV Technik: Mensch und Maschine. Soziale Technikgestaltung und Technikfolgenabschätzung (2.0h VP / 4.0 ECTS)
-
Freie Wahlfächer (
0.0h XX / 18.0 ECTS)
-
Fach: Freie Wahlfächer
(Freifach)
- Masterstudium Slawistik
(SKZ: 850, Version: 17W.1)
-
Fach: Freie Wahlfächer
(Freifach)
-
Freie Wahlfächer (
0.0h / 12.0 ECTS)
- 197.133 RLV Technik: Mensch und Maschine. Soziale Technikgestaltung und Technikfolgenabschätzung (2.0h VP / 4.0 ECTS)
-
Freie Wahlfächer (
0.0h / 12.0 ECTS)
-
Fach: Freie Wahlfächer
(Freifach)
- Masterstudium Slawistik
(SKZ: 850, Version: 11W.2)
-
Fach: Freie Wahlfächer
(Freifach)
-
Freie Wahlfächer (
0.0h XX / 12.0 ECTS)
- 197.133 RLV Technik: Mensch und Maschine. Soziale Technikgestaltung und Technikfolgenabschätzung (2.0h VP / 4.0 ECTS)
-
Freie Wahlfächer (
0.0h XX / 12.0 ECTS)
-
Fach: Freie Wahlfächer
(Freifach)
- Erweiterungscurriculum Gender Studies
(Version: 16W.1)
-
Fach: Weiterführende LVs der Gender Studies
(Pflichtfach)
-
Ringvorlesung (
0.0h VO,VP,VC / 4.0 ECTS)
- 197.133 RLV Technik: Mensch und Maschine. Soziale Technikgestaltung und Technikfolgenabschätzung (2.0h VP / 4.0 ECTS)
-
Ringvorlesung (
0.0h VO,VP,VC / 4.0 ECTS)
-
Fach: Weiterführende LVs der Gender Studies
(Pflichtfach)
Gleichwertige Lehrveranstaltungen im Sinne der Prüfungsantrittszählung
-
Sommersemester 2022
- 197.133 VP Lecture Series: Engineering: Human and Machine. Social Technological Design and Technological Impact Assessment (2.0h / 4.0ECTS)
-
Sommersemester 2021
- 197.133 VP Lecture series: Engineering: Human and Machine: Social Technological Design and Technological Impact Assessment (2.0h / 4.0ECTS)