900.317 (20S) Entspannungstechniken b

Sommersemester 2020

Anmeldefrist abgelaufen.

Erster Termin der LV
03.03.2020 13:00 - 14:30 USI-Studio Off Campus
... keine weiteren Termine bekannt

Überblick

Lehrende/r
LV Nummer Südostverbund BSG01002UL
LV-Titel englisch Relaxation Skills b
LV-Art Übung (prüfungsimmanente LV )
Semesterstunde/n 2.0
ECTS-Anrechnungspunkte 1.5
Anmeldungen 19 (20 max.)
Organisationseinheit
Unterrichtssprache Deutsch
LV-Beginn 03.03.2020
eLearning zum Moodle-Kurs
Anmerkungen

Eine Teilnahme an dieser LV ist nur nach positiver Absolvierung der sportlichen Ergänzungsprüfung möglich!

Zeit und Ort

Liste der Termine wird geladen...

LV-Beschreibung

Intendierte Lernergebnisse

-        Theoretische und praktische Kenntnisse über Entspannungstechniken, deren Anwendbarkeit und Wirkungsweise. 

-        Kenntnisse zu Stress und Strategien der Stressbewältigung

-        Zielgruppenspezifische Konzeption sowie Abhaltung von Entspannungseinheiten

Lehrmethodik inkl. Einsatz von eLearning-Tools

Interaktiv durch Reflexion, Feedback- bzw. Diskussionsrunden

Vortrag

Gruppen- sowie Einzelübungen

Inhalt/e

Grundlagen zu den Themen: Entspannungstechniken, Stress (Stress bei Kindern/Jugendlichen, Stress im Schulrahmen, Stresstests), Stressbewältigung

Kennenlernen und Vertiefung vielfältiger Entspannungstechniken unterbesonderer Berücksichtigung von MBSR

Methodische und didaktische Kompetenzen

Literatur

Beyer, A., Lohaus, A. (2007). Konzepte zur Stressentstehung und Stressbewältigung im Kindes- und Jugendalter. In: Seiffge-Krenke, I., & Lohaus, A. (Hrsg.): Stress und Stressbewältigung im Kindes- und Jugendalter. Göttingen: Hogrefe.

Kabat-Zinn, J. (1991). Gesund und streßfrei durch Meditation. Das große Buch der Selbstheilung. New York: Otto Wilhelm Barth.

Kaluza, G. (2018). Gelassen und sicher im Stress. Das Stresskompetenz-Buch: Stress erkennen, verstehen, bewältigen (7.Aufl.). Berlin: Springer.

Salbert, U. (2006). Ganzheitliche Entspannungstechniken für Kinder. Bewegungs- und Ruheübungen, Geschichten und Wahrnehmungsspiele aus dem Yoga, dem Autogenen Training und der Progressiven Muskelentspannung. Münster: Ökotopia.

Schneider, M. (2012). Stressfrei durch Meditation. Das MBSR-Kursbuch nach der Methode von Jon Kabat-Zinn. München: O.W.Barth.

Weiss, H., Harrer, M., Dietz, T. (2012). Das Achtsamkeits-Übungsbuch. Für Beruf und Alltag. Stuttart: Klett-Cotta.

Intendierte Lernergebnisse

-        Theoretical and practical knowledge aboutr elaxation techniques, applicability and function

-        Knowledge about stress and coping

-        Target group-specific conception andteaching of relaxation units

Lehrmethodik inkl. Einsatz von eLearning-Tools

Interactive through reflection, feedback and discussion rounds

Lecture

Group and individual exercises


Inhalt/e

Basics about: relaxation techniques, stress (stress among children/teens, stress in school, stress tests), coping

Getting to know and deepening of various relaxation techniques with special attention to MBSR

Methodological and didactic skills

Literatur

Beyer, A., Lohaus, A. (2007). Konzepte zur Stressentstehung und Stressbewältigung im Kindes- und Jugendalter. In: Seiffge-Krenke, I., & Lohaus, A. (Hrsg.): Stress und Stressbewältigung im Kindes- und Jugendalter. Göttingen: Hogrefe.

Kabat-Zinn, J. (1991). Gesund und streßfrei durch Meditation. Das große Buch der Selbstheilung. New York: Otto Wilhelm Barth.

Kaluza, G. (2018). Gelassen und sicher im Stress. Das Stresskompetenz-Buch: Stress erkennen, verstehen, bewältigen (7.Aufl.). Berlin: Springer.

Salbert, U. (2006). Ganzheitliche Entspannungstechniken für Kinder. Bewegungs- und Ruheübungen, Geschichten und Wahrnehmungsspiele aus dem Yoga, dem Autogenen Training und der Progressiven Muskelentspannung. Münster: Ökotopia.

Schneider, M. (2012). Stressfrei durch Meditation. Das MBSR-Kursbuch nach der Methode von Jon Kabat-Zinn. München: O.W.Barth.

Weiss, H., Harrer, M., Dietz, T. (2012). Das Achtsamkeits-Übungsbuch. Für Beruf und Alltag. Stuttart: Klett-Cotta.

Prüfungsinformationen

Im Fall von online durchgeführten Prüfungen sind die Standards zu beachten, die die technischen Geräte der Studierenden erfüllen müssen, um an diesen Prüfungen teilnehmen zu können.

Prüfungsmethode/n

Anwesenheit, Mitarbeit, Lehrauftritt, schriftliche Arbeit

Prüfungsinhalt/e

Immanenter Prüfungscharakter

Beurteilungskriterien/-maßstäbe

Note/Grade Benotungsschema 

Prüfungsmethode/n

Attendance, collaboration, teaching appearance, written work

Prüfungsinhalt/e

Immanent examination character

Beurteilungskriterien/-maßstäbe

Grading scheme

Beurteilungsschema

Note Benotungsschema

Position im Curriculum

  • Bachelor-Lehramtsstudium Bachelor Unterrichtsfach Bewegung und Sport (SKZ: 400, Version: 17W.2)
    • Fach: Theorie und Praxis gesundheitsorientierter Bewegungshandlungen (Pflichtfach)
      • BSG.001 Entspannungstechniken ( 2.0h UE / 1.5 ECTS)
        • 900.317 Entspannungstechniken b (2.0h UE / 1.5 ECTS)
          Absolvierung im 2. Semester empfohlen
  • Bachelor-Lehramtsstudium Bachelor Unterrichtsfach Bewegung und Sport (SKZ: 400, Version: 19W.2)
    • Fach: Theorie und Praxis gesundheitsorientierter Bewegungshandlungen (Pflichtfach)
      • BSG.001 Entspannungstechniken ( 2.0h UE / 1.5 ECTS)
        • 900.317 Entspannungstechniken b (2.0h UE / 1.5 ECTS)
          Absolvierung im 2. Semester empfohlen

Gleichwertige Lehrveranstaltungen im Sinne der Prüfungsantrittszählung

Sommersemester 2024
  • 900.316 UE Entspannungstechniken a (2.0h / 1.5ECTS)
  • 900.317 UE Entspannungstechniken b (2.0h / 1.5ECTS)
Sommersemester 2023
  • 900.316 UE Entspannungstechniken a (2.0h / 1.5ECTS)
  • 900.317 UE Entspannungstechniken b (2.0h / 1.5ECTS)
Sommersemester 2022
  • 900.316 UE Entspannungstechniken a (2.0h / 1.5ECTS)
Sommersemester 2021
  • 900.316 UE Entspannungstechniken a (2.0h / 1.5ECTS)
  • 900.317 UE Entspannungstechniken b (2.0h / 1.5ECTS)
Sommersemester 2020
  • 900.316 UE Entspannungstechniken a (2.0h / 1.5ECTS)