220.084 (20S) Macao, Manila, Nagasaki. Europas koloniale "Diaspora" und der Handel in Ost- und Südostasien (ca. 1450-1800)

Sommersemester 2020

Anmeldefrist abgelaufen.

Erster Termin der LV
04.03.2020 08:30 - 10:30 N.1.12 On Campus
... keine weiteren Termine bekannt

Überblick

Lehrende/r
LV Nummer Südostverbund GSM01003UL, GSM02004UL
LV-Titel englisch Macao, Manila, Nagasaki. Europe’s Colonial „Diaspora“ and Trade in East and Southeast Asia (c. 1450-1800)
LV-Art Kurs (prüfungsimmanente LV )
Semesterstunde/n 2.0
ECTS-Anrechnungspunkte 3.0
Anmeldungen 13 (25 max.)
Organisationseinheit
Unterrichtssprache Deutsch
mögliche Sprache/n der Leistungserbringung Deutsch , Englisch
LV-Beginn 04.03.2020
eLearning zum Moodle-Kurs

Zeit und Ort

Liste der Termine wird geladen...

LV-Beschreibung

Intendierte Lernergebnisse

Kenntnisse zur Geschichte Ost- und Südostasiens in der Frühen Neuzeit unter besonderer Berücksichtung von Kulturkontakt, Sozialgeschichte und Wirtschaftsgeschichte

Lehrmethodik inkl. Einsatz von eLearning-Tools

  • Vortrag LV-Leiter
  • Textlektüre und -besprechungen (inkl. 1 schriftliches Exzerpt) 
  • LV wird mit Prüfungsgespräch abgeschlossen

Inhalt/e

Die LV zielt darauf ab, politische, soziale und wirtschaftliche Realitäten in einer von Japan im Norden und der Inselwelt Indonesiens im Süden eingerahmten Makroregion zwischen dem 15. und späten 18. Jahrhundert vorzustellen. Der im Titel erwähnte Begriff der europäischen „Diaspora“ soll u.a. dazu dienen, traditionelle Vorstellungen einer ökonomischen Dominanz Europas in Ost- und Südostasien seit der Zeit um 1600 zu hinterfragen. 

Während die Bedeutung z.B. des portugiesischen Estado da India oder der Vereinigten Ostindischen Compagnie außer Frage steht, agierten sie in der hier untersuchten Phase nicht als dominierende Mächte. Als regionale Großmächte sind allen voran China, aber auch das Japan der Tokugawa oder das für seinen Seehandel bekannte Königreich Ryukyu zu bezeichnen, wobei aber die Bedeutung nichtstaatlicher Akteure - wie von „Piraten“ (übrigens ein sehr hinterfragbarer Begriff) - enorm war. Die Beziehungen  orientierten sich nur selten an „nationalen“ Aspekten; wichtiger waren Familiennetzwerke, Ethnizität oder Religion, und vielfach basierte die Macht der einflussreichsten "Player" nicht auf riesigen Territorien, sondern der Funktion einer einzelnen Hafenstadt als Handelszentrum (z.B. Makassar auf Sulawesi). Trotz der Existenz kolonialer Strukturen wurde das Wirtschafts- und Gesellschaftssystem zwischen 1500 und 1800 nicht von Europäern nach deren Maßgaben umgeformt, eher wurden europäische Politik und Ökonomie in ein nach wie vor weithin chinesisch geprägtes System eingebettet.


  • Ost- und Südostasien als frühneuzeitliche Makroregion
  • Das Tributsystem der Ming-Kaiser
  • Das portugiesische Macao
  • Die Vereinigte Ostindische Compagnie
  • Kartographie zwischen Wissensproduktion und Machtpolitik
  • Piraterie im frühneuzeitlichen Ostasien
  • Der Mythos der japanischen Isolation
  • Die Philippinen als ökonomischer Begegnungsort

Erwartete Vorkenntnisse

Grundlegende Kenntnisse der "Europäischen Expansion" in den asiatischen Raum und geographische Grundkenntnisse zur behandelten Makroregion sind von Vorteil.

Die Bereitschaft zur Beschäftigung mit englischsprachiger Fachliteratur wird vorausgesetzt. 

Literatur

Grundlegende Literatur

  • CLULOW, Adam / MOSTERT, Tristan (ed.), The Dutch and English East India Companies. Diplomacy, Trade and Violence in Early Modern Asia (= Asian History). Amsterdam 2018.
  • GIRÁLDEZ, Arturo, The Age of Trade. The Manila Galleons and the Dawn of the Global Economy (= Exploring World History). Lanham, MD 2015.
  • LOCKARD, Craig A., „The Sea Common to All“. Maritime Frontiers, Port Cities, and Chinese Traders in the Southeast Asian Age of Commerce, ca. 1400-1750, in: Journal of World History 21/2 (2010), S. 219-247.
  • PTAK, Roderich, Die maritime Seidenstraße. Küstenräume, Seefahrt und Handel in vorkolonialer Zeit (= Historische Bibliothek der Gerda-Henkel-Stiftung). München 2007.
  • SOUZA, George Bryan, Portuguese, Dutch and Chinese in Maritime Asia, c. 1585–1800. Merchants, Commodities and Commerce (= Variorum Collected Studies Series 1037). Farnham / Burlington, VT 2014.
  • SPRENGARD, Karl Anton / PTAK, Roderich (ed.), Maritime Asia. Profit Maximisation, Ethics and Trade Structure, c. 1300-1800 (= South China and Maritime Asia 2). Wiesbaden 1994.

Liste mit weiterführender Literatur sowie zu besprechende Texte werden im Moodle bereitgestellt.

Prüfungsinformationen

Im Fall von online durchgeführten Prüfungen sind die Standards zu beachten, die die technischen Geräte der Studierenden erfüllen müssen, um an diesen Prüfungen teilnehmen zu können.

Geänderte Prüfungsinformationen (COVID-19 Ausnahmeregelung)

Neuregelung für den erfolgreichen Abschluss der LV (unter weitgehendem Wegfall der Präsenzlehre):


  • Variante 1 (nur schriftliche Leistungserbringung):

- 2 Exzerpte zu Aufsätzen, die in Moodle bereitgestellt sind (frei aus den vier entsprechend ausgewiesenen Texten zu wählen)

- 1 Kurz-Abstract zu einem entsprechend ausgewiesenen Manuskript, das in Moodle bereitgestellt ist (wird durch LV-Leiter zugeteilt)

Detailinformationen (Fristen, Umfang etc.) in Moodle!


  • Variante 2 (schriftliche / mündliche Leistungserbringung):

- 1 Exzerpt zu einem Aufsatz, derin Moodle bereitgestellt ist (frei aus den vier entsprechend ausgewiesenen Texten zu wählen)

- 1 Kurz-Abstract zu einem entsprechend ausgewiesenen Manuskript, das in Moodle bereitgestellt ist (wird durch LV-Leiter zugeteilt)

- abschließendes Prüfungsgespräch via Skype oder persönlich

Detailinformationen (Fristen, Umfang etc.) in Moodle!


Prüfungsmethode/n

abschließendes Prüfungsgespräch (ca. 20 min.)

Prüfungsinhalt/e

ausgewählte Inhalte der LV (Schwerpunktsetzung durch Studierende möglich)

Beurteilungskriterien/-maßstäbe

  • Anwesenheit (max. 2 Fehltermine; nur in begründeten Ausnahmefällen werden 3 Fehltermine akzeptiert)
  • aktive Teilnahme an Textbesprechungen/Diskussionen
  • schriftliches Exzerpt (zu einem der besprochenen Texte)
  • positiv absolviertes Prüfungsgespräch

Beurteilungsschema

Note Benotungsschema

Position im Curriculum

  • Bachelor-Lehramtsstudium Bachelor Unterrichtsfach Geschichte, Sozialkunde und Politische Bildung (SKZ: 411, Version: 15W.2)
    • Fach: Geschichte, Multikulturalität und kulturelle Exklusions- und Inklusionsprozesse (Wahlfach)
      • GSM.001 Lehrveranstaltung zu Geschichte, Multikulturalität und kulturelle Exklusions- und Inklusionsprozesse 1 ( 2.0h VO, KS / 2.5 ECTS)
        • 220.084 Macao, Manila, Nagasaki. Europas koloniale "Diaspora" und der Handel in Ost- und Südostasien (ca. 1450-1800) (2.0h KS / 2.5 ECTS)
          Absolvierung im 5., 6., 7., 8. Semester empfohlen
  • Bachelor-Lehramtsstudium Bachelor Unterrichtsfach Geschichte, Sozialkunde und Politische Bildung (SKZ: 411, Version: 15W.2)
    • Fach: Geschichte, Multikulturalität und kulturelle Exklusions- und Inklusionsprozesse (Wahlfach)
      • GSM.002 Lehrveranstaltung zu Geschichte, Multikulturalität und kulturelle Exklusions- und Inklusionsprozesse 2 ( 2.0h VO, KS, VU / 2.5 ECTS)
        • 220.084 Macao, Manila, Nagasaki. Europas koloniale "Diaspora" und der Handel in Ost- und Südostasien (ca. 1450-1800) (2.0h KS / 2.5 ECTS)
          Absolvierung im 5., 6., 7., 8. Semester empfohlen
  • Bachelor-Lehramtsstudium Bachelor Unterrichtsfach Geschichte, Sozialkunde und Politische Bildung (SKZ: 411, Version: 17W.2)
    • Fach: Geschichte, Multikulturalität und kulturelle Exklusions- und Inklusionsprozesse (Wahlfach)
      • GSM.001 Lehrveranstaltung zu Geschichte, Multikulturalität und kulturelle Exklusions- und Inklusionsprozesse 1 ( 2.0h VO, KS / 2.5 ECTS)
        • 220.084 Macao, Manila, Nagasaki. Europas koloniale "Diaspora" und der Handel in Ost- und Südostasien (ca. 1450-1800) (2.0h KS / 2.5 ECTS)
          Absolvierung im 5., 6., 7., 8. Semester empfohlen
  • Bachelor-Lehramtsstudium Bachelor Unterrichtsfach Geschichte, Sozialkunde und Politische Bildung (SKZ: 411, Version: 17W.2)
    • Fach: Geschichte, Multikulturalität und kulturelle Exklusions- und Inklusionsprozesse (Wahlfach)
      • GSM.002 Lehrveranstaltung zu Geschichte, Multikulturalität und kulturelle Exklusions- und Inklusionsprozesse 2 ( 2.0h VO, KS, VU / 2.5 ECTS)
        • 220.084 Macao, Manila, Nagasaki. Europas koloniale "Diaspora" und der Handel in Ost- und Südostasien (ca. 1450-1800) (2.0h KS / 2.5 ECTS)
          Absolvierung im 5., 6., 7., 8. Semester empfohlen
  • Bachelor-Lehramtsstudium Bachelor Unterrichtsfach Geschichte, Sozialkunde und Politische Bildung (SKZ: 411, Version: 19W.2)
    • Fach: Geschichte, Multikulturalität und kulturelle Exklusions- und Inklusionsprozesse (Wahlfach)
      • GSM.001 Lehrveranstaltung zu Geschichte, Multikulturalität und kulturelle Exklusions- und Inklusionsprozesse 1 ( 2.0h VO, KS / 2.5 ECTS)
        • 220.084 Macao, Manila, Nagasaki. Europas koloniale "Diaspora" und der Handel in Ost- und Südostasien (ca. 1450-1800) (2.0h KS / 2.5 ECTS)
          Absolvierung im 5., 6., 7., 8. Semester empfohlen
  • Bachelor-Lehramtsstudium Bachelor Unterrichtsfach Geschichte, Sozialkunde und Politische Bildung (SKZ: 411, Version: 19W.2)
    • Fach: Geschichte, Multikulturalität und kulturelle Exklusions- und Inklusionsprozesse (Wahlfach)
      • GSM.002 Lehrveranstaltung zu Geschichte, Multikulturalität und kulturelle Exklusions- und Inklusionsprozesse 2 ( 2.0h VO, KS, VU / 2.5 ECTS)
        • 220.084 Macao, Manila, Nagasaki. Europas koloniale "Diaspora" und der Handel in Ost- und Südostasien (ca. 1450-1800) (2.0h KS / 2.5 ECTS)
          Absolvierung im 5., 6., 7., 8. Semester empfohlen
  • Besonderer Studienbereich Besonderer Studienbereich Friedensstudien (SKZ: 900, Version: 05S)
    • Fach: Erweiterungsbereich (Freifach)
      • Weitere anrechnungsfähige LVs aus anderen Studienplänen ( 0.0h / 0.0 ECTS)
        • 220.084 Macao, Manila, Nagasaki. Europas koloniale "Diaspora" und der Handel in Ost- und Südostasien (ca. 1450-1800) (2.0h KS / 3.0 ECTS)
  • Bachelorstudium Geschichte (SKZ: 603, Version: 11W.1)
    • Fach: Vertiefungsfach 1 (Epoche) (Pflichtfach)
      • Modul: Neuere Geschichte
        • Eine weitere vertiefende Lehrveranstaltung (Neuere Geschichte) ( 2.0h VO/KU / 3.0 ECTS)
          • 220.084 Macao, Manila, Nagasaki. Europas koloniale "Diaspora" und der Handel in Ost- und Südostasien (ca. 1450-1800) (2.0h KS / 3.0 ECTS)
            Absolvierung im 4., 5., 6. Semester empfohlen
  • Bachelorstudium Geschichte (SKZ: 603, Version: 11W.1)
    • Fach: Vertiefungsfach 2 (weiteres Fach) (Pflichtfach)
      • Eine weitere vertiefende Lehrveranstaltung ( 2.0h VO/KU / 3.0 ECTS)
        • 220.084 Macao, Manila, Nagasaki. Europas koloniale "Diaspora" und der Handel in Ost- und Südostasien (ca. 1450-1800) (2.0h KS / 3.0 ECTS)
  • Bachelorstudium Geschichte (SKZ: 603, Version: 11W.1)
    • Fach: Gebundenen Wahlfächer (Wahlfach)
      • Gebundenen Wahlfächer ( 0.0h LV / 36.0 ECTS)
        • 220.084 Macao, Manila, Nagasaki. Europas koloniale "Diaspora" und der Handel in Ost- und Südostasien (ca. 1450-1800) (2.0h KS / 3.0 ECTS)
  • Masterstudium Geschichte (SKZ: 803, Version: 11W.1)
    • Fach: Vertiefungsfach 1 (Pflichtfach)
      • Eine weitere vertiefende Lehrveranstaltung ( 2.0h VO/KU / 3.0 ECTS)
        • 220.084 Macao, Manila, Nagasaki. Europas koloniale "Diaspora" und der Handel in Ost- und Südostasien (ca. 1450-1800) (2.0h KS / 3.0 ECTS)
  • Masterstudium Geschichte (SKZ: 803, Version: 11W.1)
    • Fach: Vertiefungsfach 2 (Pflichtfach)
      • Eine weitere vertiefende Lehrveranstaltung ( 2.0h VO/KU / 3.0 ECTS)
        • 220.084 Macao, Manila, Nagasaki. Europas koloniale "Diaspora" und der Handel in Ost- und Südostasien (ca. 1450-1800) (2.0h KS / 3.0 ECTS)
  • Masterstudium Geschichte (SKZ: 803, Version: 11W.1)
    • Fach: Gebundene Wahlfächer (Wahlfach)
      • Gebundene Wahlfächer ( 0.0h LV / 29.0 ECTS)
        • 220.084 Macao, Manila, Nagasaki. Europas koloniale "Diaspora" und der Handel in Ost- und Südostasien (ca. 1450-1800) (2.0h KS / 3.0 ECTS)

Gleichwertige Lehrveranstaltungen im Sinne der Prüfungsantrittszählung

Es liegt keine gleichwertige Lehrveranstaltung im Sinne der Prüfungsantrittszählung vor.