220.633 (20S) Geschichtswissenschaft und Sozialwissenschaften: Soziale Bewegungen seit der französischen Revolution

Sommersemester 2020

Anmeldefrist abgelaufen.

Erster Termin der LV
02.03.2020 09:00 - 10:00 Online-Start Off Campus
... keine weiteren Termine bekannt

Überblick

Lehrende/r
LV Nummer Südostverbund GSG01001UL
LV-Titel englisch Historical and Social Sciences: Social Movements since the French Revolution
LV-Art Kurs (prüfungsimmanente LV )
Semesterstunde/n 2.0
ECTS-Anrechnungspunkte 3.0
Anmeldungen 14 (25 max.)
Organisationseinheit
Unterrichtssprache Deutsch
LV-Beginn 02.03.2020
eLearning zum Moodle-Kurs
Anmerkungen

Achtung: Anmeldung im dazugehörigen Moodle bis 2. März 2020, an diesem Tag wird auch die erste Moodle Übung zum Lehrveranstaltungsthema bekanntgegeben.

Zeit und Ort

Liste der Termine wird geladen...

LV-Beschreibung

Intendierte Lernergebnisse

Selten beschäftigt sich Geschichtsschreibung mit dem Einfluss kollektiver Akteure aus der Gesellschaft, da diese sich in der klassischen Quellenarbeit,der historisch narrativen Methode schwer fassen lassen. In den Sozialwissenschaften hingegen gelten soziale Bewegungen als der wichtigste Motor sozialen Wandels seit der Französischen Revolution in Europa. Durch eine interdisziplinäre Perspektive wollen wir Möglichkeiten einer Geschichtsschreibung von unten, aus der Gesellschaft heraus aufzeigen, um diese der klassischen Geschichtsschreibung von oben aus Perspektive der politischen Machthaber zur Seite zu stellen. 

Jeder der Studierenden wird sich selbst mit der Geschichte einer selbst gewählten sozialen Bewegung befassen. Gemeinsam werden jedoch wichtige wissenschaftliche Konzepte und Begriffe erarbeitet, darunter sozialer Wandel, Zivilgesellschaft und der Begriffe der sozialen Bewegungen selbst.
Das Seminar versteht sich als intensives Moodle-Tutorium zum Verfassen wissenschaftlicher Arbeiten unter Einbindung sozialwissenschaftlicher Theorien und Methoden.

Lehrmethodik inkl. Einsatz von eLearning-Tools

...

Inhalt/e

Wie haben soziale Bewegungen den sozialen Wandel in Europa mitgeprägt. Dies steht in engen Zusammenhang mit der Herausbildung moderner Gesellschaftsstrukturen und damit von Zivilgesellschaft. Das Seminar gibt den Studierenden einen Überblick über die wichtigsten Schulen, Theorien und Methoden der Protestforschung aus Soziologie und Politikwissenschaften und damit ebenso einen Einblick in die verschiedenen Ausprägungen der Modernisierungstheorie und damit einen Einblick in die größten theoretischen Gegensätze innerhalb der Sozialwissenschaften.

Prüfungsinformationen

Im Fall von online durchgeführten Prüfungen sind die Standards zu beachten, die die technischen Geräte der Studierenden erfüllen müssen, um an diesen Prüfungen teilnehmen zu können.

Prüfungsmethode/n

Leistungsüberprüfung erfolgt über eine Seminararbeit, Präsentationen, Übungen und Mitarbeit.

Prüfungsinhalt/e

Sind gleich den LV-Inhalten

Beurteilungskriterien/-maßstäbe

Die Lehrveranstaltung besteht aus: 1. wöchentlichen Hausübungen (immer von Montag zu Montag), die zur Erstellung einer eigenen Hausarbeit führen sollen; 2. Feedbacks bzw. Verbesserungsvorschläge von mir und den Kollegen zu den Hausübungen und Stand der Arbeit; 3. zwei arbeitsbegleitenden Blockveranstaltungen am 14.3 und 9.5 um mit dem Lehrenden und unter Hilfe der Kollegen Fragen und Unsicherheiten bei der Erstellung der eigenen Arbeit zu klären und 4. einer abschließenden Blockveranstaltung am 27.6. in der die Rohfassungen der Hausarbeit der Studierenden präsentiert und gemeinsam besprochen werden, um ihr einen letzten Schliff zu geben (Zu diesem Termin sollte das grós des Textes schon geschrieben sein.); sowie 5. der fertigen Arbeit, die bis zum 1. August 2020 abgegeben werden sollte.

Zur Beurteilung werden

  • die Seminararbeit zu 50%
  • Präsentationen zu 10%
  • Übungen zu 20% und
  • Mitarbeit zu 20%

herangezogen.

Die Studierenden müssen an allen online Übungen teilnehmen und bei den Blockveranstaltungen aktiv anwesend sein, um bewertet zu werden.

Beurteilungsschema

Note Benotungsschema

Position im Curriculum

  • Bachelor-Lehramtsstudium Bachelor Unterrichtsfach Geschichte, Sozialkunde und Politische Bildung (SKZ: 411, Version: 15W.2)
    • Fach: Sozialkunde und Politische Bildung (Pflichtfach)
      • GSG.001 Grundlagen der Sozialkunde ( 2.0h KS, VU, SE / 2.0 ECTS)
        • 220.633 Geschichtswissenschaft und Sozialwissenschaften: Soziale Bewegungen seit der französischen Revolution (2.0h KS / 2.0 ECTS)
          Absolvierung im 3. Semester empfohlen
  • Bachelor-Lehramtsstudium Bachelor Unterrichtsfach Geschichte, Sozialkunde und Politische Bildung (SKZ: 411, Version: 17W.2)
    • Fach: Sozialkunde und Politische Bildung (Pflichtfach)
      • GSG.001 Grundlagen der Sozialkunde ( 2.0h KS, VU, SE / 2.0 ECTS)
        • 220.633 Geschichtswissenschaft und Sozialwissenschaften: Soziale Bewegungen seit der französischen Revolution (2.0h KS / 2.0 ECTS)
          Absolvierung im 3. Semester empfohlen
  • Bachelor-Lehramtsstudium Bachelor Unterrichtsfach Geschichte, Sozialkunde und Politische Bildung (SKZ: 411, Version: 19W.2)
    • Fach: Sozialkunde und Politische Bildung (Pflichtfach)
      • GSG.001 Grundlagen der Sozialkunde ( 2.0h KS, VU, SE / 2.0 ECTS)
        • 220.633 Geschichtswissenschaft und Sozialwissenschaften: Soziale Bewegungen seit der französischen Revolution (2.0h KS / 2.0 ECTS)
          Absolvierung im 3. Semester empfohlen
  • Diplom-Lehramtsstudium Unterrichtsfach Geschichte, Sozialkunde und politische Bildung (SKZ: 313, Version: 04W.7)
    • 2.Abschnitt
      • Fach: Historische Sozialkunde (Pflichtfach)
        • Geschichtswissenschaft und Soziologie ( 2.0h PS / 3.0 ECTS)
          • 220.633 Geschichtswissenschaft und Sozialwissenschaften: Soziale Bewegungen seit der französischen Revolution (2.0h KS / 3.0 ECTS)
  • Bachelorstudium Geschichte (SKZ: 603, Version: 11W.1)
    • Fach: Gebundenen Wahlfächer (Wahlfach)
      • Gebundenen Wahlfächer ( 0.0h LV / 36.0 ECTS)
        • 220.633 Geschichtswissenschaft und Sozialwissenschaften: Soziale Bewegungen seit der französischen Revolution (2.0h KS / 3.0 ECTS)

Gleichwertige Lehrveranstaltungen im Sinne der Prüfungsantrittszählung

Es liegt keine gleichwertige Lehrveranstaltung im Sinne der Prüfungsantrittszählung vor.