560.038 (20S) Reflexionen und Perspektiven

Sommersemester 2020

Anmeldefrist abgelaufen.

Erster Termin der LV
06.03.2020 09:00 - 12:00 N.1.04 On Campus
... keine weiteren Termine bekannt

Überblick

Lehrende/r
LV-Titel englisch Reflections and Perspectives
LV-Art Arbeitsgemeinschaft (prüfungsimmanente LV )
Semesterstunde/n 1.0
ECTS-Anrechnungspunkte 2.0
Anmeldungen 2 (15 max.)
Organisationseinheit
Unterrichtssprache Deutsch
LV-Beginn 06.03.2020
eLearning zum Moodle-Kurs
Anmerkungen

Die Anwesenheit beim ersten Termin ist Voraussetzung, da dort alle weiteren Termine verbindlich vereinbart werden. 

Dieses Vorgehen ist deshalb sinnvoll, weil die Gruppe erwartungsgemäß klein sein wird und auf die inhaltlichen und zeitlichen Bedürfnisse der Teilnehmenden Rücksicht genommen werden soll.

Teil dieser Vereinbarung ist auch die Verbindlichkeit durchgehender Teilnahme und aktiver Beteiligung an dieser LV.

Zeit und Ort

Liste der Termine wird geladen...

LV-Beschreibung

Intendierte Lernergebnisse

Die Teilnehmende dieser LV reflektieren über ihre Erfahrungen mit den Inhalten des Erweiterungscurriculums 'Transdisziplinäre Friedensstudien'. Sie entwickeln darüber hinausgehende Fragestellungen und weiterführende Schritte für ihren weiteren Weg durch Studium, Berufstätigkeit, gesellschaftliches Engagement und ihre eigene Persönlichkeitsentfaltung. Sie vertiefen sich in die Tätigkeit spezieller NGOs und anderer sozialer AkteurInnen der Friedensarbeit und gewinnen damit einen Einblick in die Praxisrelevanz dieser Auseinandersetzung.

Lehrmethodik inkl. Einsatz von eLearning-Tools

Lektüre und strukturierte Diskussion von Texten, ergänzt durch Filmausschnitte u.ä.

bewährte Formen der Textbearbeitung in Einzel- und Gruppenarbeit (peer-to-peer Feedback, kollegiale Beratung, Visualisierung u.ä.)

Live- oder Skype-Diskussionen mit Expert_innen aus der Friedens- und Konfliktforschung (ggf. auch auf Vorschlag der Teilnehmenden)

Zukunftswerkstatt zur Entwicklung eigener nächster Schritte zur potenziellen Umsetzung und Vertiefung des Gelernten

auf Wunsch und nach Möglichkeit evtl. Exkursion zu einem gemeinsam zu vereinbarenden Ort, an dem Friedensarbeit und/oder Konflikttransformation erfahrbar ist

Inhalt/e

Ausgegangen wird von den konkreten Erfahrungen der Studierenden sowohl mit den Lehr- und Lerninhalten des Erweiterungscurriculums 'Transdisziplinäre Friedensstudien' als auch mit etwaigem zivilgesellschaftlichem oder beruflichem Engagement im Kontext von Friedensforschung und Friedensbildung.

Ergänzend diskutiert und bearbeitet werden ausgewählte Fragestellungen im Kontext von Frieden und Krieg, Gewaltlosigkeit und Gewalt, Kultur und Konflikt, zivile Konfliktbearbeitung und Mediation, Erinnerungskultur undGedächtnispolitik, Migration und Diversität, Menschenrechtsbildung ,Friedenspädagogik und Politische Bildung, Interkulturelles Lernen und GlobalCitizenship Education und ähnliches.

Die konkrete inhaltliche Fokussierung wird in der ersten LV-Einheit festgelegt und gemeinsam weiterentwickelt.

Erwartete Vorkenntnisse

Absolvierung des Erweiterungscurriculums Transdisziplinäre Friedensstudien.

Bereitschaft zur Rekapitulation des Gelernten und zu dessen Weiterführung. 

Bereitschaft zum Einbringen eigener Ideen und Vorstellungen sowie zur kollegialen Kooperation mit den Mitstudierenden.

Curriculare Anmeldevoraussetzungen

Diese LV kann erst dann gewählt werden kann, wenn alle anderen LVs des EC absolviert wurden. Ausnahme: letzte LVs werden im gleichen Semester wie diese LV absolviert.

Literatur

Beispielhafte Texte, die in der LV diskutiert werden:

Brunner, Claudia (2018): Epistemische Gewalt. Konturierung eines Begriffs für die Friedens- und Konfliktforschung. In: Zeitschrift für Friedens- und Konfliktforschung Sonderband 2: 25-57.

Jackson, Richard (2015): How Resistance Can Save Peace Studies. In: Journal of Resistance Studies 1(1): 18-49.

Ratković, Viktorija/Wintersteiner, Werner (Hg.) (2010): Culture of Peace. A Concept and Campaign Revisited. Klagenfurt.

Wintersteiner, Werner/Wolf, Lisa (Hg.) (2016): Friedensforschung in Österreich. Bilanz und Perspektiven. Klagenfurt.

Link auf weitere Informationen

https://www.rosalux.de/dossiers/positiver-frieden/#pk_campaign=rls-newsletter&pk_kwd=04-2019

Prüfungsinformationen

Im Fall von online durchgeführten Prüfungen sind die Standards zu beachten, die die technischen Geräte der Studierenden erfüllen müssen, um an diesen Prüfungen teilnehmen zu können.

Prüfungsmethode/n

Diskussion in der LV

Bearbeitung  von Texten allein und  in der Gruppe

Kurzpräsentationen

Beteiligung an Reflexionen und zu entwickelnden Perspektiven in der Gruppe

Prüfungsinhalt/e

Inhalte des Erweiterungscurriculums (aller bisher besuchten LVs)

selbst gesteckte Ziele und  Vorhaben  für die Zukunft im Zusammenhang mit einer "Kultur des Friedens"

Beurteilungskriterien/-maßstäbe

regelmäßige Teilnahme und aktive Beteiligung an Diskussionen und kleineren Arbeitsaufgaben zwischen den LV-Einheiten (Recherchen, Vorbereitung von Präsentationen, Bearbeitung von Fachliteratur)

Lesen und Bearbeiten von Basistexten zwischen den Einheiten

Entwicklung einer Perspektive und Verschriftlichung von nächsten Schritten zur Umsetzung eines selbst gesetzten Ziels im Kontext einer persönlichen "Kultur des Friedens"

abschließender "Brief an mich selbst" zur Erreichung  dieses Ziels und zur Gesamtreflexion über Erkenntnisse und Erfahrungen aus dem Erweiterungscurriculum Transdisziplinäre Friedensstudien

Beurteilungsschema

mit/ohne Erfolg teilgenommen Benotungsschema

Position im Curriculum

  • Besonderer Studienbereich Besonderer Studienbereich Friedensstudien (SKZ: 900, Version: 05S)
    • Fach: Erweiterungsbereich (Freifach)
      • Weitere anrechnungsfähige LVs aus anderen Studienplänen ( 0.0h / 0.0 ECTS)
        • 560.038 Reflexionen und Perspektiven (1.0h AG / 2.0 ECTS)
  • Erweiterungscurriculum Transdisziplinäre Friedensstudien (Version: 16W.1)
    • Fach: Transdisziplinäre Friedensstudien (Pflichtfach)
      • Reflexionen und Perspektiven ( 0.0h AG / 2.0 ECTS)
        • 560.038 Reflexionen und Perspektiven (1.0h AG / 2.0 ECTS)

Gleichwertige Lehrveranstaltungen im Sinne der Prüfungsantrittszählung

Sommersemester 2021
  • 560.401 AG Reflexionen und Perspektiven (2.0h / 4.0ECTS)
Sommersemester 2019
  • 560.038 AG Reflexionen und Perspektiven (1.0h / 2.0ECTS)
Sommersemester 2018
  • 560.026 AG Reflexionen und Perspektiven (1.0h / 2.0ECTS)
Sommersemester 2017
  • 560.005 AG Reflexionen und Perspektiven (1.0h / 2.0ECTS)