aau.at Campus - Das Campus-System der Universität Klagenfurt Home > Studium > Lehrveranstaltungen: Besonderer Studienbereich Friedensstudien (Besonderer Studienbereich, Version:2005)

Lehrveranstaltungen   Prüfungen    
Semester:       Sommer 25    Winter 24    Sommer 24    Winter 23    Sommer 23    Winter 22  
Besonderer Studienbereich: Besonderer Studienbereich Friedensstudien (Version: 05S)  
Die Liste enthält 19 Lehrveranstaltungen.
LVNr. Typ Titel Status/Aktion Universitätslehrer/in Zeiten SWS
120.107 SE
Begegnung mit dem Fremden
 
Externe Webseite
Wutti D. Freitag 21.03.2025 13:30 - 18:30, Z.1.09 2
120.373 SE
PF 7.2 Education for Democracy
 
Vodovnik Ž. Freitag 07.03.2025 10:00 - 13:15, N.2.38 2
120.501 SE
PF 8.1 Sexuelle Bildung als Gewaltprävention
 
Grollitsch R. Markitz N. Dienstag 11.03.2025 08:15 - 13:15, Lovelace 2
120.582 SE
Globalisierung, Geschlechterverhältnisse und nachhaltige Entwicklung
 
Michalitsch G. Freitag 14.03.2025 11:45 - 13:15, Online 2
180.183 SE
Medienbildung und Macht
 
Hudelist A. Montag 10.03.2025 10:00 - 13:15, V.1.07 2
180.184 SE
Medienbildung und Gewalt
 
Hudelist A. Montag 03.03.2025 08:15 - 13:15, V.1.07 2
197.009 VP
Lecture Series: Engineering: Human and Machine. Social Technological Design and Technological Impact Assessment
 
Anslinger J. Isop U. Jeitler A. Mitrea O. Schlager J. Wassermann M. Wieser B. Samstag 08.03.2025 11:45 - 16:45, HS 9 2
197.165 SE
Autoethnographisch Lebenswirklich_keiten erfassen
 
Kosel K. Donnerstag 27.03.2025 10:30 - 12:00, Online 2
197.166 PS
Recht Divers - Geschlecht, Sexualität und Sexuelle Gewalt in der Rechtsordnung
 
Sabitzer D. Montags 17:00 - 18:30, V.1.01 2
197.169 PS
Climate Change and Ecology from a Gender Perspective
 
Externe Webseite
Łapniewska Z. Montag 10.03.2025 10:00 - 11:30, online 2
200.106 SE
Krisen und Katastrophen: Zukunft und Unsicherheit in bewegten Zeiten
 
Schwell A. Dienstags 13:30 - 15:00, V.1.08 2
220.092 KS
Erinnerungskultur/en in Kärnten/Koroška
 
Bahovec T. Donnerstags 11:45 - 13:15, N.1.12 2
560.105 SE
Intersektionale und feministische Ansätze in der Friedens- und Konfliktforschung
 
Buchwald C. Freitag 07.03.2025 10:00 - 18:30, V.1.01 2
560.323 SE
Theorie und Praxis der Global Citizenship Education
 
Schöffmann R. Montag 10.03.2025 13:30 - 16:45, C.0.06 2
560.324 VP
Die psychosozialen Folgen von Krieg mit Kindern und Jugendlichen reflektieren: Das Beispiel „WhyWar“ (Friedensbüro Salzburg)
 
Langeder-Höll K. Montag 03.03.2025 10:00 - 11:30, Online 2
560.332 SE
Klimakrise und Frieden - Perspektiven aus Forschung und Praxis
 
Krohn J. Freitag 28.03.2025 10:00 - 18:30, N.0.27 2
560.340 KS
Zivile Konfliktbearbeitung am Beispiel von Mikro- und Makrogeschichte/n im Alpen-Adria-Raum
 
Externe Webseite
Brousek J. Schönbauer-Brousek L. Montag 17.03.2025 10:00 - 18:30, O.0.01 2
560.343 VP
Wer wird gehört? Über Macht und epistemische Gewalt in der (Berufs-)praxis
 
Grill V. Freitag 21.03.2025 10:00 - 18:30, HS 11 2
816.106 SE
Big Science & Democracy: Zur Geschichte und Governance von Großforschungsprojekten
 
Sorgner H. Freitag 14.03.2025 10:00 - 11:30, S.1.05 2
Information zu Verbund-Lehrveranstaltungen werden geladen ...