aau.at Campus - Das Campus-System der Universität Klagenfurt Home > Studium > Lehrveranstaltungen: Liberal Arts: Die Welt von morgen verstehen und gestalten (Bachelorstudium, Version:2024)

Lehrveranstaltungen   Prüfungen    
Semester:       Winter 25    Sommer 25    Winter 24    Sommer 24    Winter 23    Sommer 23  
Bachelorstudium: Liberal Arts: Die Welt von morgen verstehen und gestalten (Version: 24W)  
Die Liste enthält 207 Lehrveranstaltungen.
LVNr. Typ Titel Status/Aktion Universitätslehrer/in Zeiten SWS
000.043 PS
Englisch für Studierende aller Studien I
 
Neumann S. Mittwoch 12.03.2025 11:45 - 13:15, V.1.34 2
000.100 KS
Welcome Days (Orientierungslehrveranstaltung)
 
Externe Webseite
Barkowits D. Rader M. Resztej M. Dienstag 04.03.2025 09:00 - 17:00, HS A 0
000.360 TU
Lernraum-Tutorium ÖGS
 
Jacobs A. Junker A. Dienstag 04.03.2025 11:45 - 13:15, V.1.01 0
000.370 TU
Lernraum-Tutorium Liberal Arts
 
Reinwald S. Montags 13:30 - 15:00, M.0.22 0
010.103 PS
Wissenschaftliches Schreiben und Präsentieren
 
Logar Y. Donnerstags 08:15 - 09:45, N.1.25 2
010.121 KS
Werkzeuge der künstlichen Intelligenz zur Textproduktion
 
Rauter E. Montag 10.03.2025 15:15 - 18:30, N.1.44 2
010.301 KX
Literarische Schreibreise (Exkursion)
 
Mertlitsch C. Montag 24.03.2025 17:00 - 18:30, online 2
010.304 KS
Autobio- und autoethnografisches Schreiben
 
Wetschanow K. Mittwoch 12.03.2025 15:15 - 16:45, N.1.25 2
010.402 KS
Journalistische Schreibwerkstatt (DOK b)
 
Antia-Tatić D. Tulej A. Donnerstag 06.03.2025 13:30 - 20:15, HS 5 2
010.404 KS
Business Writing Skills
 
Koppitsch G. Donnerstag 06.03.2025 17:00 - 18:30, HS 10 2
010.505 SE
Textarbeit III: Korrigieren, Lektorieren, Kommentieren und Streichungen
 
Externe Webseite
Mertlitsch C. Donnerstag 20.03.2025 17:00 - 20:15, online 1
010.510 KS
Mehrsprachiges Schreiben: die Literaturklasse als Ausstellung in Leppen/Lepena
 
Externe Webseite
Srienc D. Montag 10.03.2025 15:15 - 18:30, N.1.25 2
010.602 KS
Offene Schreibgruppe II: die Schreiblust finden
 
Kohlbach I. Donnerstags 17:00 - 20:00, N.1.25 1
010.606 KS
Open Writing Group: Academic English in Use II
 
Wautsche F. Mittwochs 10:00 - 11:30, N.1.25 1
010.609 KS
Writing the City Klagenfurt - Kultur(en) erschreiben
 
Hollosi-Boiger C. Dienstag 01.04.2025 17:00 - 18:00, online 2
010.612 KS
Schreibwoche im Juli: Schreibzeit für Qualifizierungs- und Abschlussarbeiten
 
Wetschanow K. Montag 07.07.2025 08:00 - 17:30, Z.0.01 2
010.613 KS
Schreibmonat Juli: Schreibzeit für Qualifizierungs- und Abschlussarbeiten
 
Faymann C. Herzog C. Dienstag 15.07.2025 09:00 - 16:30, Z.0.01 2
120.101 SE
PF 8.2 Kinder mit (Flucht-)Migrationserfahrung in der elementarpädagogischen Einrichtung
 
Michitsch V. Donnerstag 20.03.2025 15:15 - 18:30, N.2.35 2
120.110 SE
PF 8.3 Emotionen in der Sozialen Arbeit
 
Baumann L. Dienstag 11.03.2025 10:00 - 11:30, V.1.03 2
120.200 VO
PF 2.2 Bildung, Entwicklung und Sozialisation im Erwachsenenalter
 
Schlögl P. Donnerstags 08:15 - 09:45, HS 4 2
120.224 SE
PF 7.2 Community Education: Green und am Gemeinwohl orientiert.
 
Cennamo I. Mittwoch 19.03.2025 17:00 - 20:15, V.1.27 2
120.272 VC
PF 9.1 Berufs- und Handlungsfelder in der Erwachsenen- und Berufsbildung
 
Wrann C. Freitag 14.03.2025 15:15 - 16:45, N.2.57 2
120.273 PS
PF 1.3 Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten und Darstellen
 
Prossegger N. Mittwoch 05.03.2025 18:45 - 20:15, N.2.35 2
120.277 SE
PF 5.2 Demokratiebildung zwischen neoliberaler Marktlogik und Gemeinwohlinteressen
 
Pichler H. Montag 31.03.2025 17:00 - 20:15, V.1.27 2
120.290 SE
PF 7.2 Die Entwicklung des Bildungssystems im Kontext der wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Entwicklung
 
Huss S. Montags 13:30 - 15:00, S.2.37 2
120.330 VO
PF 3.3 Quantitative Verfahren der empirischen Sozialforschung
 
Stoiser G. Montags 17:00 - 18:30, HS 1 2
120.340 SE
PF 8.2 Von „Yallah“, „Hajde“, Ehrenfrauen* und -männern*: postmigrantische Jugend in Schule und Gesellschaft
 
Deljanin-Hudelist J. Donnerstags 11:45 - 13:15, V.1.27 2
120.373 SE
PF 7.2 Education for Democracy
 
Vodovnik Ž. Freitag 07.03.2025 10:00 - 13:15, N.2.38 2
120.408 VO
PF 2.1 Bildung, Entwicklung und Sozialisation in Kindheit und Jugend
 
Fütty T. Donnerstags 10:00 - 11:30, HS 10 2
120.453 PS
PF 1.3 Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten und Darstellen
 
Wrann C. Freitags 13:30 - 15:00, N.2.57 2
120.486 VC
PF 9.1 Berufs- und Handlungsfelder der Schulpädagogik (inkl. Exkursion)
 
Blackert-Gosch I. Samstag 15.03.2025 08:15 - 15:00, N.1.43 2
120.501 SE
PF 8.1 Sexuelle Bildung als Gewaltprävention
 
Grollitsch R. Markitz N. Dienstag 11.03.2025 08:15 - 13:15, Lovelace 2
120.810 SE
PF 6.1 Rassismuskritische und intersektionale Perspektiven in Lehr- und Lernprozessen
 
Lehner D. Mittwoch 05.03.2025 15:15 - 18:30, N.1.43 2
120.816 SE
The Art of Teaching Peace – Kunstbasierte Methoden in der Friedenspädagogik
 
Karrer M. Krohn J. Freitag 02.05.2025 10:00 - 18:00, N.2.35 2
130.100 VO
Die Welt von morgen verstehen und gestalten. Transdisziplinäre Zugänge
 
Jadreškić D. Montag 03.03.2025 15:15 - 16:45, HS 8 2
130.104 PS
Mentoring-Veranstaltung zur Schwerpunktwahl
 
Danglmaier N. Montag 17.03.2025 10:00 - 13:15, Z.1.29 2
130.105 VC
Einführung: Digitale Welten und Technologie
 
Kinder-Kurlanda K. Donnerstag 20.03.2025 10:00 - 13:15, S.2.37 2
140.018 VO
Einführung in die Soziologie
 
Daye C. Freitag 11.04.2025 11:45 - 16:45, HS 2 - Infineon 2
140.035 SE
Soziologie: Krisen und Zukünfte
 
Guggenberger H. Mittwochs 15:15 - 16:45, V.1.03 2
140.041 SE
Special Topics in Sociology: Power in society, organisation and politics
 
Daye C. Freitag 28.03.2025 08:15 - 09:45, online 2
140.050 SE
Soziale Netzwerkanalyse
 
Knapp M. Freitag 07.03.2025 15:15 - 16:45, S.1.05 2
160.101 VO
Entwicklungspsychologie B
 
Glück J. Dienstags 15:15 - 16:45, HS A 2
160.501 VO
Sozialpsychologie B
 
Aydin N. Dienstags 08:15 - 09:45, HS C 2
160.601 VO
Allgemeine Psychologie B
 
Landmann H. Donnerstags 10:00 - 11:30, HS B 2
160.611 VO
Einführung in die Psychologie und ihre historischen & wissenschaftstheoretischen Grundlagen
 
Benetka G. Donnerstag 27.03.2025 13:30 - 18:30, HS A 2
170.014 VC
Lebende Bilder: Tableaux vivants und Film
 
Externe Webseite
Tritthart M. Dienstag 11.03.2025 13:30 - 16:45, S.1.05 2
170.019 PM
Praxiskurs Dokumentarfotografie
 
Reichmann S. Donnerstag 06.03.2025 11:45 - 15:00, N.0.56 2
180.052 VO
Medienrecht
 
Wagner S. Dienstag 11.03.2025 13:30 - 16:45, HS 4 2
180.111 VC
Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten in den Medien- und Kommunikationswissenschaften
 
Hauser R. Donnerstags 08:15 - 09:45, V.1.27 2
180.180 VO
Medien und Gender
 
Geiger B. Freitag 14.03.2025 15:15 - 16:45, Online 2
197.001 VP
Introduction to Gender Studies
 
Externe Webseite
Łapniewska Z. Montag 10.03.2025 11:45 - 13:15, online 2
197.002 PS
Was sind Gender- und Diversity Studies?
 
Mertlitsch K. Mittwoch 12.03.2025 08:15 - 13:15, C.0.16 2
197.009 VP
Lecture Series: Engineering: Human and Machine. Social Technological Design and Technological Impact Assessment
 
Anslinger J. Isop U. Jeitler A. Mitrea O. Schlager J. Wassermann M. Wieser B. Samstag 08.03.2025 11:45 - 16:45, HS 9 2
197.165 SE
Autoethnographisch Lebenswirklich_keiten erfassen
 
Kosel K. Donnerstag 27.03.2025 10:30 - 12:00, Online 2
197.166 PS
Recht Divers - Geschlecht, Sexualität und Sexuelle Gewalt in der Rechtsordnung
 
Sabitzer D. Montags 17:00 - 18:30, V.1.01 2
197.167 VO
Die Pathologie der Frau . Die Historische Genese Medikalisierter Weiblicher Körper
 
Winkler B. Donnerstag 17.04.2025 10:00 - 11:30, Online 2
197.168 SE
Representations of Gender, Queerness, and the Body in Video Games
 
Kilzer N. Freitag 14.03.2025 08:15 - 11:30, V.1.01 2
197.169 PS
Climate Change and Ecology from a Gender Perspective
 
Externe Webseite
Łapniewska Z. Montag 10.03.2025 10:00 - 11:30, online 2
197.170 SE
The Return of Baubo: The Remembrance of the Female Genitals Towards a Clitoridean-Vaginal Discours
 
Christodoulou M. Freitag 04.04.2025 10:00 - 12:00, Online 2
200.003 VP
Einführung in die Kulturwissenschaften
 
Katschnig G. Montags 10:00 - 11:30, N.1.42 2
200.008 SE
Diversität, kulturelle Praxis und Sprache
 
Pierdicca M. Donnerstags 15:15 - 16:45, V.1.08 2
200.010 PS
Wer hat Angst vorm bösen Wolf? - Medial-öffentliche Verhandlungen von Kultur-Natur-Verhältnissen am Beispiel der Kontroverse um den Wolf
 
Peball R. Dienstags 11:45 - 13:15, N.0.07 2
200.011 SE
Cultural Processes in Europe: Doing Ethnography in Ljubljana (mit Exkursion)
 
Schwell A. Dienstag 04.03.2025 10:00 - 11:30, N.0.07 2
200.017 SE
Ware Heimat. Geschichte und Gegenwart der europäischen Heimatwerk-Bewegung
 
Bodner R. Mittwochs 11:45 - 13:15, N.0.44 2
200.031 PS
Karl Marx – Rekonstruktion für Kulturwissenschafter:innen – ein Lesekreis
 
Schönberger K. Dienstags 15:15 - 16:45, V.1.08 2
200.103 SE
Lesefähigkeiten: Grundlagen der quantitativen Sozialforschung
 
Tiemann G. Donnerstags 11:45 - 13:15, N.1.71 2
200.104 VO
Ringvorlesung Klagenfurt, Ljubljana, Trieste und darüber hinaus. Alltage im langen 19. Jahrhundert
 
Holfelder U. Katschnig G. Mittwochs 17:00 - 18:30, HS 10 2
200.106 SE
Krisen und Katastrophen: Zukunft und Unsicherheit in bewegten Zeiten
 
Schwell A. Dienstags 13:30 - 15:00, V.1.08 2
210.113 PS
Kybernetiken als Geschichte und Anstoß - von Wittgenstein bis Turing, über das Biological Computer Lab zu KI und Systemischer Strukturaufstellungsarbeit
 
Carney M. Freitag 07.03.2025 10:00 - 12:00, Online 2
210.208 VO
Einführung in die Erkenntnistheorie
 
Wallner M. Samstag 29.03.2025 10:00 - 15:00, HS 8 2
210.212 PS
Die Lügen in Zeiten des Internet
 
Mayer M. Freitag 21.03.2025 10:00 - 13:15, online - via BBB 2
210.312 PS
Wege zur Veränderung: Zwischen Alltagspraxis und sozialer Revolution
 
Stefan C. Dienstags 17:00 - 18:30, V.1.03 2
210.315 PS
William James
 
Strohmaier A. Freitag 04.04.2025 11:45 - 13:45, ONLINE 2
210.317 SE
Wirtschaftsphilosophische Reflexionen
 
Stefan C. Mittwochs 17:00 - 18:30, V.1.01 2
210.318 PS
Einführung in die kritische Sozialphilosophie
 
Čičigoj K. Dienstag 06.05.2025 15:15 - 18:45, N.1.71 2
210.587 VO
Einführung in die philosophische Ethik
 
Weiß M. Montags 08:15 - 09:45, HS 3 2
210.588 PS
Einführung in das philosophische Argumentieren
 
Hainscho T. Montags 13:30 - 15:00, V.1.03 2
220.015 PS
Einführung in das Studium der Geschichte
 
Nebelin K. Dienstags 10:00 - 11:30, N.1.04 2
220.215 EX
Das Rote Wien. Geschichte, Erinnerung und internationale Rezeption
 
Pirker P. Freitag 07.03.2025 15:15 - 18:30, V.1.03 1
220.225 KS
Begleit-LV zur Exkursion Das rote Wien
 
Pirker P. Freitag 07.03.2025 15:15 - 18:30, V.1.03 1
220.235 KS
Filme als historische Quelle
 
Externe Webseite
Preitschopf A. Dienstags 17:00 - 18:30, V.1.04 2
240.020 VO
STEOP: Einführung in die Sprachwissenschaft für Romanist:innen
 
Gabel de Aguirre J. Donnerstags 13:30 - 15:00, N.0.67 2
240.105 KS
Sprachkompetenz Französisch II (mit Exkursion)
 
Bousseau L. Leclerc V. Montags 08:15 - 09:45, N.0.56 8
240.111 VP
Histoire de France
 
Leclerc V. Mittwochs 10:00 - 11:30, N.0.56 2
240.118 VO
Überblick über die französische Literatur der neueren Epochen
 
Fortin J. Mittwochs 13:30 - 15:00, N.0.56 2
240.205 KS
Sprachkompetenz Italienisch II
 
Gavagnin C. Tallarini N. Montags 15:15 - 16:45, N.1.71 8
240.211 VP
Storia d Italia
 
Gavagnin C. Mittwochs 11:45 - 13:15, N.0.67 2
240.218 VO
Überblick über die italienische Literatur der neueren Epochen
 
Fabris A. Donnerstag 20.03.2025 18:30 - 20:00, N.0.67 2
240.305 KS
Sprachkompetenz Spanisch II (mit Exkursion)
 
López García A. Montags 17:00 - 18:30, N.0.56 8
240.311 VP
Historia de España
 
Climent de Benito J. Montags 11:45 - 13:15, N.0.67 2
240.924 KS
Italienisch Intensivkurs II
 
Externe Webseite
Tallarini N. Montags 17:00 - 18:30, N.0.44 4
311.950 VO
Methoden I: Mathematik
 
Wiegele A. Montags 15:15 - 18:00, HS B 2.5
311.951 KS
Methoden I: Mathematik, Gruppe A
 
Knoblinger L. Mittwoch 05.03.2025 17:00 - 18:15, HS 4 1.5
311.952 KS
Methoden I: Mathematik, Gruppe B
 
Knoblinger L. Mittwoch 05.03.2025 18:45 - 20:00, HS 5 1.5
311.953 KS
Methoden I: Mathematik, Gruppe C
 
Hautz J. Mittwoch 05.03.2025 17:00 - 18:15, HS 4 1.5
311.954 KS
Methoden I: Mathematik, Gruppe D
 
Hautz J. Mittwochs 15:30 - 16:45, HS C 1.5
311.955 KS
Methoden I: Mathematik, Gruppe E
 
Wiegele A. Mittwochs 13:30 - 14:45, HS B 1.5
311.956 TU
Tutorium zu Methoden I: Mathematik
 
Fackelmann I. Dienstag 11.03.2025 08:15 - 09:45, HS C 3
311.957 KS
Methoden I: Mathematik, Gruppe F
 
Jessenitschnig S. Mittwochs 17:00 - 18:15, HS 4 1.5
311.958 KS
Methoden I: Mathematik, Gruppe G
 
Thomasser A. Wiegele A. Mittwochs 15:15 - 16:30, HS 1 1.5
320.724 VO
Grundlagen der Humangeographie II: Stadtgeographie (B 2.4, B 1.1 alt, GWA.005)
 
Menzel M. Dienstag 11.03.2025 08:15 - 09:45, HS 9 2
320.725 PS
Humangeographie C: Einführung in die Politische Geographie (B 2.5, B 1.4 alt, GWC.002)
 
Kübler F. Dienstags 11:45 - 13:15, B02.2.05 2
320.726 PS
Humangeographie D: Einführung in die Stadtgeographie (B 2.6, B 1.4 alt, GWC.002)
 
Krasemann G. Mittwochs 11:45 - 13:15, B02.2.05 2
320.747 KS
Methodenpraxis in der Humangeographie (B 4.7, B 4.4 alt)
 
Eriksson M. Montag 03.03.2025 11:45 - 13:15, Z.0.01 2
521.111 VC
Grundkurs Literaturwissenschaft
 
Mühlböck M. Rußegger A. Montags 11:45 - 13:15, N.1.42 2
521.131 VC
Grundkurs Sprachwissenschaft
 
Lommel T. Montags 08:15 - 09:45, N.1.43 2
521.132 VC
Lektürekurs
 
Moser D. Voß T. Mittwochs 15:15 - 16:45, N.1.42 2
521.142 VC
Ästhetik und Medien
 
Kucher P. Donnerstags 10:00 - 11:30, N.1.45 2
521.312 VC
Textanalyse
 
Voß T. Mittwochs 17:00 - 18:30, N.1.42 2
521.321 VC
Textinterpretation
 
Rußegger A. Donnerstags 11:45 - 13:15, Online 2
525.601 VO
Entwicklung von Sprach- und Textkompetenz
 
Melchior L. Mittwochs 13:30 - 15:00, N.1.44 2
527.331 VC
Schreiben (inter)medial: Medusa
 
Gärtner S. Mittwochs 17:00 - 18:30, Online 2
527.651 VC
Gegen Fake-News : Recherchekompetenz und Quellenkritik
 
Grabner C. Freitag 28.03.2025 11:45 - 15:00, N.1.45 2
527.841 VC
Autoren- und Verlagsrecht. Jus für Nichtjuristen
 
Steininger M. Freitag 21.03.2025 10:00 - 16:45, N.2.35 2
530.007 KS
Lektürekurs 1 (Literaturwissenschaft) (STEOP)
 
Beretta C. Donnerstags 10:00 - 11:30, N.0.15 2
530.008 VC
Sprachwissenschaftliche Grundlagen (= LA neu: Einführung in die Sprachwissenschaft, SLC.001)
 
Kolakovic Z. Donnerstags 13:30 - 15:00, N.0.15 2
530.009 UE
Begleitende Übungen zu den sprachwissenschaftlichen Grundlagen
 
Abramova A. Weiss-Urank J. Donnerstag 27.03.2025 15:15 - 18:30, S.1.05 2
530.010 VC
Methoden der Sprachwissenschaft: Sprache, Grenzen und Korpora: Linguistische und kulturelle Dynamiken datenbasiert erforschen
 
Kolakovic Z. Donnerstags 11:45 - 13:15, N.0.15 2
530.014 VC
Spezialkurs Kulturkunde (Russisch, Slowenisch) (= LA neu: SLL.002): Slowenische und russische Ausprägungen kultureller Kommunikation
 
Pfandl H. Montag 24.03.2025 13:30 - 16:45, N.0.18 2
530.082 SX
Sprachwissenschaftliches Seminar: Minderheiten
 
Doleschal U. Freitags 11:45 - 13:15, N.0.18 2
530.101 KS
Grundkurs A (STEOP) (Bosnisch/Kroatisch/Serbisch)
 
Husanovic S. Dienstags 08:15 - 09:45, N.0.15 2
530.108 KS
Lektürekurs II (B/K/S): Uvod u kritičko čitanje i razmišljanje
 
Externe Webseite
Mandic E. Montags 11:45 - 13:15, N.0.18 2
530.111 KS
Aufbaukurs A (Bosnisch/Kroatisch/Serbisch)
 
Husanovic S. Montags 10:00 - 11:30, N.0.15 4
530.112 KS
Aufbaukurs B (Bosnisch/Kroatisch/Serbisch)
 
Husanovic S. Donnerstags 08:15 - 09:45, N.0.15 2
530.116 KS
Vertiefungskurs B (Bosnisch/Kroatisch/Serbisch)
 
Husanovic S. Montags 08:15 - 09:45, N.0.15 2
530.121 KS
Systematisierung 2 – Verb (Bosnisch/Kroatisch/Serbisch)
 
Husanovic S. Mittwochs 08:15 - 09:45, N.0.15 2
530.128 KS
Bachelor-Abschlusskurs (Bosnisch/Kroatisch/Serbisch)
 
Husanovic S. Donnerstags 10:00 - 11:30, N.0.16 2
530.132 VO
Literatur II Bosnisch/Kroatisch/Serbisch (LA = BKS.G02): Literatur des 20. und 21. Jahrhunderts
 
Lazicic G. Mittwoch 02.04.2025 13:30 - 16:45, N.2.38 2
530.141 VO
Einführung in die Kulturkunde (Bosnisch/Kroatisch/Serbisch):
 
Wonisch A. Dienstags 13:30 - 15:00, N.0.16 2
530.152 SE
Literaturwissenschaftliches Seminar (B/K/S und Russisch): Ost und West, Orient und Okzident, Europa und Asien: Literatur zwischen Abgrenzung und Identifikation
 
Beretta C. Donnerstags 15:15 - 16:45, N.0.15 2
530.157 VC
Freie literaturwissenschaftliche Übung II (B/K/S):
 
Del Bianco Colic M. Freitag 21.03.2025 15:15 - 20:15, N.0.18 2
530.162 KS
Spezialkurs (Bosnisch/Kroatisch/Serbisch): Pisana riječ u BiH / Das geschriebene Wort in Bosnien und Herzegowina
 
Bebic Z. Freitags 15:15 - 16:45, N.0.15 2
530.201 KS
Grundkurs A (STEOP) (Russisch)
 
Externe Webseite
Köstenbaumer J. Montags 10:00 - 11:30, N.0.18 2
530.211 KS
Aufbaukurs A (Russisch)
 
Externe Webseite
Köstenbaumer J. Montags 08:15 - 09:45, N.0.18 4
530.212 KS
Aufbaukurs B (Russisch)
 
Externe Webseite
Köstenbaumer J. Donnerstags 08:15 - 09:45, N.0.18 2
530.216 KS
Vertiefungskurs B (Russisch)
 
Externe Webseite
Köstenbaumer J. Dienstags 08:15 - 09:45, N.0.18 2
530.221 KS
Systematisierung 2 – Verb (Russisch)
 
Externe Webseite
Köstenbaumer J. Mittwochs 10:00 - 11:30, N.0.18 2
530.228 KS
Bachelor-Abschlusskurs (Russisch)
 
Externe Webseite
Köstenbaumer J. Dienstags 10:00 - 11:30, N.0.18 2
530.232 VO
Literaturwissenschaft II Russisch: Epik
 
Popovska E. Montag 10.03.2025 18:00 - 20:15, Online 2
530.241 VO
Einführung in die Kulturkunde (Russisch):
 
Wonisch A. Dienstag 11.03.2025 11:45 - 13:15, N.0.15 2
530.242 VC
Thematisch-interdisziplinärer Kurs Kulturkunde (Russisch) (Kulturwissenschaft II): Culture, history and languages of Ukraine and Belarus
 
Abramova A. Mittwochs 13:30 - 15:00, N.0.16 2
530.256 KS
Freie literaturwissenschaftliche Übung I: Russisch: Schreibende Frauen in Russland: Identität, Gesellschaft, Kunst
 
Popovska E. Samstag 15.03.2025 10:00 - 15:00, N.0.18 2
530.257 VC
Freie literaturwissenschaftliche Übung II (Russisch): Sowjetische Lagerliteratur
 
Strasser F. Strasser Y. Montag 03.03.2025 11:45 - 13:15, N.0.15 2
530.260 KS
Spezialkurs (Russisch): Geschichte der UdSSR in Texten
 
Köstenbaumer J. Donnerstags 10:00 - 11:30, N.0.18 2
530.264 KS
Spezialkurs (Russisch): Туризм по-русски - Австрия
 
Urschitz J. Mittwochs 11:45 - 13:15, N.0.18 2
530.301 KS
Grundkurs A (STEOP) (Slowenisch) (LA neu = SLA.001, Teil 1)
 
Hribar N. Mittwochs 15:15 - 16:45, N.0.16 2
530.311 KS
Aufbaukurs A (Slowenisch) (= Sprachausbildung 2 Slowenisch, Kurs 3, SLF.001)
 
Hribar N. Dienstags 11:45 - 13:15, N.0.16 4
530.312 KS
Aufbaukurs B (Slowenisch) (= LA neu: Sprachausbildung 2 Slowenisch, Kurs 4, SLF.002)
 
Hribar N. Donnerstags 08:15 - 09:45, N.1.04 2
530.316 KS
Vertiefungskurs B (Slowenisch): Kultur und Landeskunde
 
Hribar N. Mittwochs 13:30 - 15:00, N.0.15 2
530.321 KS
Systematisierung 2 – Verb (Slowenisch) (= LA neu: Kurs 6, SLF.004)
 
Hribar N. Mittwochs 11:45 - 13:15, N.0.15 2
530.328 KS
Bachelor-Abschlusskurs (Slowenisch) (= LA neu: Kurs 7, SLH.001 + SLI.001)
 
Hribar N. Dienstags 17:00 - 18:30, N.0.16 2
530.329 VC
Theoretische Grammatik (Slowenisch) (= LA neu: SLJ.003)
 
Hribar N. Donnerstags 10:00 - 11:30, N.1.04 2
530.332 VC
Literaturwissenschaft II (Slowenisch): Von der Moderne bis zur Gegenwart (= LA neu: Literatur II, SLK.002)
 
Svetina P. Freitags 08:15 - 09:45, N.0.18 2
530.341 VC
Einführung in die Kulturkunde (Slowenisch): Slowenischer Kulturraum (= LA neu: Einführung in die Kulturwissenschaft, SLC.003)
 
Kramer N. Dienstag 04.03.2025 10:00 - 11:30, N.0.16 2
530.352 SE
Literaturwissenschaftliches Seminar (Slowenisch): Märchen: Theorie und Praxis / Pravljica med teorijo in prakso
 
Svetina P. Freitags 10:00 - 11:30, N.0.18 2
530.363 KS
Spezialkurs (Slowenisch): Kreatives Schreiben (= LA neu: Kurs 5, SLG.003)
 
Svetina P. Donnerstag 13.03.2025 08:15 - 09:45, N.0.16 2
530.386 VO
Spezialvorlesung Sprachwissenschaft (Slowenisch): Jezikovna stilistika (= LA neu: Kurs 6, SLG.004)
 
Valh Lopert A. Freitag 28.03.2025 15:15 - 17:30, N.0.16 2
530.419 KS
Textsorten/Besedilne vrste (= LA neu: Kurs 9, SLI.003)
 
Buchwald S. Dienstag 04.03.2025 15:15 - 16:45, N.0.15 2
541.105 KS
Österreichische Gebärdensprache II (Gruppe 1)
 
Unterberger N. Dienstags 08:15 - 09:45, N.1.44 2
541.106 KS
Österreichische Gebärdensprache IV (Gruppe 1)
 
Unterberger N. Donnerstags 10:00 - 11:30, V.1.01 2
541.107 KS
Österreichische Gebärdensprache II (Gruppe 2)
 
Hausch C. Montag 03.03.2025 13:30 - 15:00, Moodle 2
541.119 KS
Österreichische Gebärdensprache VI: Konversation für Anfänger:innen
 
Hausch C. Mittwochs 10:00 - 11:30, N.0.44 2
541.120 KS
Österreichische Gebärdensprache IV (Gruppe 2)
 
Bergmeister E. Mittwochs 08:15 - 09:45, V.1.03 2
541.233 VP
Gehörlosenkultur
 
Externe Webseite
Hilzensauer M. Dienstags 13:30 - 15:00, N.0.44 2
541.234 PS
Gehörlosengeschichte
 
Externe Webseite
Hilzensauer M. Donnerstags 11:45 - 13:15, N.0.44 2
541.235 VU
Theoretische Grundlagen der Kommunikation in Gebärdensprache
 
Externe Webseite
Kulterer C. Dienstags 10:00 - 11:30, N.0.44 2
541.236 UE
Übersetzungsübung: ÖGS - Deutsch
 
Kulterer C. Freitag 14.03.2025 08:30 - 12:15, N.0.44 2
541.252 VU
Auf Augenhöhe - Mit schwerhörigen Menschen richtig kommunizieren
 
Zechner N. Freitag 14.03.2025 13:30 - 17:30, V.1.01 1
541.253 PS
Schwerhörigenpädagogik
 
Zechner N. Donnerstags 08:15 - 09:45, N.0.44 2
552.020 VO
STEOP/BA: Introduction to Linguistics I
 
Onysko A. Montags 10:00 - 11:30, HS 1 2
552.040 VO
STEOP/BA & UF: American Culture: History and Society
 
Weik von Mossner A. Mittwochs 11:45 - 13:15, HS 3 2
552.266 VO
Literary Terminology and Practice of Interpretation
 
Engelhardt N. Dienstag 11.03.2025 13:30 - 15:00, Online 2
560.105 SE
Intersektionale und feministische Ansätze in der Friedens- und Konfliktforschung
 
Buchwald C. Freitag 07.03.2025 10:00 - 18:30, V.1.01 2
560.324 VP
Die psychosozialen Folgen von Krieg mit Kindern und Jugendlichen reflektieren: Das Beispiel „WhyWar“ (Friedensbüro Salzburg)
 
Langeder-Höll K. Montag 03.03.2025 10:00 - 11:30, Online 2
560.332 SE
Klimakrise und Frieden - Perspektiven aus Forschung und Praxis
 
Krohn J. Freitag 28.03.2025 10:00 - 18:30, N.0.27 2
560.340 KS
Zivile Konfliktbearbeitung am Beispiel von Mikro- und Makrogeschichte/n im Alpen-Adria-Raum
 
Externe Webseite
Brousek J. Schönbauer-Brousek L. Montag 17.03.2025 10:00 - 18:30, O.0.01 2
560.501 KS
PF 8.1 Gender, Feminismus, Queer & Co
 
Externe Webseite
Brunner C. Dienstag 04.03.2025 15:15 - 18:30, N.2.01 2
601.610 VO
Einführung in die Betriebswirtschaftslehre
 
Offermanns G. Donnerstag 06.03.2025 10:00 - 13:15, Online 2
601.690 VO
PLM 1: Einführung in das Produktions- und Logistikmanagement (ABWL VII: Einführung in Produktion, Logistik und Beschaffung)
 
Gansterer M. Truden C. Donnerstag 06.03.2025 13:30 - 15:00, HS A 2
601.912 VI
Introduction Entrepreneurship & Innovation (BUS 3)
 
Lattacher W. Montag 17.03.2025 13:30 - 16:45, HS 4 2
602.417 VC
SBWL Marketing III: Digital Marketing| IBEC: Digital Business 1: Digital Marketing
 
Diegelmann S. Montag 03.03.2025 08:15 - 11:30, Online - BBB 2
602.804 VO
Public and Nonprofit Management
 
Rondo-Brovetto P. Montag 12.05.2025 10:00 - 13:15, HS A 2
607.100 VO
Einführung in die Volkswirtschaftslehre I
 
Wohlgemuth N. Montag 03.03.2025 10:00 - 13:15, HS B 1
618.320 VO
Grundbegriffe des Öffentlichen und Privaten Rechts
 
Externe Webseite
Hattenberger D. Donnerstag 20.03.2025 08:00 - 09:45, HS C 2
618.383 VC
Working Women Throughout History
 
Externe Webseite
Melzer N. Donnerstag 20.03.2025 15:15 - 20:15, Online 2
618.411 VC
Antidiskriminierungsrecht
 
Externe Webseite
Schöffmann P. Freitag 30.05.2025 10:00 - 16:45, S.0.05 1
618.451 VC
Spezialfragen des Wirtschaftsrechts - Einführung in das Urheberrecht (Schwerpunkt Foto-Urheberrecht) und Markenrecht
 
Externe Webseite
Boba M. Donnerstag 26.06.2025 10:00 - 16:45, V.1.34 1
620.000 VO
Einführung in die Informatik
 
Pasterk S. Donnerstags 13:30 - 15:00, HS C 2
620.001 UE
Einführung in die Informatik, Gruppe A
 
Teppan E. Montag 03.03.2025 11:45 - 13:15, S.1.42 2
620.050 VO
Datenbanken
 
Köpke J. Mittwoch 05.03.2025 13:30 - 15:00, HS 10 2
620.051 UE
Datenbanken
 
Steinberger C. Dienstags 11:45 - 13:15, S.2.42 - Dynatrace 2
620.100 VO
Objektorientierte Modellierung und Implementierung
 
Macho C. Donnerstags 10:00 - 11:30, HS C 2
620.101 UE
Objektorientierte Modellierung und Implementierung
 
Fercher A. Montag 10.03.2025 17:00 - 18:30, S.1.42 2
621.251 UE
Software Engineering II
 
Lercher A. Montag 03.03.2025 17:00 - 18:30, HS C 2
622.000 SE
Seminar aus Angewandte Informatik
 
Eder J. Dienstags 13:30 - 15:00, S.2.42 - Dynatrace 2
650.010 VC
Social, Ethical and Legal Aspects of Artificial Intelligence and Cybersecurity - A
 
Jadreškić D. Donnerstags 13:30 - 15:00, HS 2 - Infineon 2
650.011 VC
Social, Ethical and Legal Aspects of Artificial Intelligence and Cybersecurity - B
 
Jadreškić D. Donnerstags 17:00 - 18:30, online 2
700.267 SE
Research Seminar on Smart Grids
 
Elmenreich W. Donnerstags 10:00 - 11:30, B10.2.020 2
700.284 KS
Smart Microgrid Lab
 
Wogatai K. Dienstags 11:45 - 16:45, B02.1.09 2
700.286 SE
Seminar in Smart Grids
 
Elmenreich W. Sinanovic E. Dienstag 11.03.2025 10:00 - 11:45, B10.2.020 2
700.290 VC
Modelling and Simulation of Energy Systems
 
Khatib T. Montag 23.06.2025 09:00 - 17:00, Online 2
890.002 VS
Sustainable Development II
 
Kminek H. Malojer C. Pichler-Koban C. Freitag 14.03.2025 08:15 - 15:00, B12a.2.1.1 2
890.003 SE
Modeling Sustainability in Board Games
 
Elmenreich W. Harshina K. Lux M. Donnerstag 15.05.2025 10:00 - 12:30, O.0.01 1
890.005 SE
Lässt sich Umweltbewusstsein vermitteln? Theoretische und praktische Sondierungen
 
Molina-Kescher M. Freitag 21.03.2025 11:45 - 15:00, N.1.71 1
890.006 PS
Meditation, transformatives Lernen und Nachhaltigkeit
 
Messerschmidt M. Mittwoch 30.04.2025 15:15 - 18:30, B12a.2.1.1 2
890.007 SE
Sustainability and Fake News
 
Kminek H. Dienstag 04.03.2025 10:00 - 11:30, C.0.16 2
900.147 VO
RV Nachhaltigkeit - Lectures for Future: Klimakrise und Nachhaltigkeit
 
Elmenreich W. Preiml S. Dienstag 11.03.2025 13:30 - 16:00, Online 2
Information zu Verbund-Lehrveranstaltungen werden geladen ...