|
LVNr. |
Typ |
Titel |
Status/Aktion |
Universitätslehrer/in |
Zeiten |
SWS |
000.111
|
KS |
BeFirst! Schreibwerkstatt und Coaching für First-Generation-Studierende |
|
|
Logar Y. |
Dienstag 11.03.2025 13:30 - 16:45, N.1.25 |
2 |
000.400
|
TU |
Lernraum-Tutorium Angewandte Kulturwissenschaft |
|
|
Codalonga K. Mattitsch S. |
Dienstag 04.03.2025 16:00 - 17:30, N.1.31a Besprechungsraum des Instituts für Kulturanalyse |
0 |
010.301
|
KX |
Literarische Schreibreise (Exkursion) |
|
|
Mertlitsch C. |
Montag 24.03.2025 17:00 - 18:30, online |
2 |
010.304
|
KS |
Autobio- und autoethnografisches Schreiben |
|
|
Wetschanow K. |
Mittwoch 12.03.2025 15:15 - 16:45, N.1.25 |
2 |
010.402
|
KS |
Journalistische Schreibwerkstatt (DOK b) |
|
|
Antia-Tatić D. Tulej A. |
Donnerstag 06.03.2025 13:30 - 20:15, HS 5 |
2 |
010.404
|
KS |
|
|
Koppitsch G. |
Donnerstag 06.03.2025 17:00 - 18:30, HS 10 |
2 |
010.505
|
SE |
Textarbeit III: Korrigieren, Lektorieren, Kommentieren und Streichungen |
|
|
Mertlitsch C. |
Donnerstag 20.03.2025 17:00 - 20:15, online |
1 |
010.510
|
KS |
Mehrsprachiges Schreiben: die Literaturklasse als Ausstellung in Leppen/Lepena |
|
|
Srienc D. |
Montag 10.03.2025 15:15 - 18:30, N.1.25 |
2 |
010.613
|
KS |
Schreibmonat Juli: Schreibzeit für Qualifizierungs- und Abschlussarbeiten |
|
|
Faymann C. Herzog C. |
Dienstag 15.07.2025 09:00 - 16:30, Z.0.01 |
2 |
120.107
|
SE |
Begegnung mit dem Fremden |
|
|
Wutti D. |
Freitag 21.03.2025 13:30 - 18:30, Z.1.09 |
2 |
130.105
|
VC |
Einführung: Digitale Welten und Technologie |
|
|
Kinder-Kurlanda K. |
Donnerstag 20.03.2025 10:00 - 13:15, S.2.37 |
2 |
170.007
|
SE |
Memes, GIFs, Cat Content: Öffentliche Bilder im Zeitalter sozialer Netzwerke |
|
|
Strehle S. |
Montag 07.04.2025 11:45 - 13:15, Online |
2 |
170.010
|
SE |
Films for future: Zur Geschichte und Ästhetik des Umweltfilms - mit Exkursion |
|
|
Schober-de Graaf A. |
Montag 17.03.2025 13:30 - 16:45, N.1.25 |
2 |
170.020
|
SE |
Tier-Mensch-Maschine: Zur Politik und Ästhetik von In(ter)aktionen |
|
|
Moravec L. |
Mittwoch 26.03.2025 15:15 - 18:30, Online |
2 |
197.002
|
PS |
Was sind Gender- und Diversity Studies? |
|
|
Mertlitsch K. |
Mittwoch 12.03.2025 08:15 - 13:15, C.0.16 |
2 |
197.159
|
PS |
|
|
Mertlitsch K. |
Dienstag 11.03.2025 10:00 - 15:00, C.1.16 |
2 |
197.166
|
PS |
Recht Divers - Geschlecht, Sexualität und Sexuelle Gewalt in der Rechtsordnung |
|
|
Sabitzer D. |
Montags 17:00 - 18:30, V.1.01 |
2 |
197.167
|
VO |
Die Pathologie der Frau . Die Historische Genese Medikalisierter Weiblicher Körper |
|
|
Winkler B. |
Donnerstag 17.04.2025 10:00 - 11:30, Online |
2 |
197.168
|
SE |
Representations of Gender, Queerness, and the Body in Video Games |
|
|
Kilzer N. |
Freitag 14.03.2025 08:15 - 11:30, V.1.01 |
2 |
197.169
|
PS |
Climate Change and Ecology from a Gender Perspective |
|
|
Łapniewska Z. |
Montag 10.03.2025 10:00 - 11:30, online |
2 |
197.170
|
SE |
The Return of Baubo: The Remembrance of the Female Genitals Towards a Clitoridean-Vaginal Discours |
|
|
Christodoulou M. |
Freitag 04.04.2025 10:00 - 12:00, Online |
2 |
200.008
|
SE |
Diversität, kulturelle Praxis und Sprache |
|
|
Pierdicca M. |
Donnerstags 15:15 - 16:45, V.1.08 |
2 |
200.011
|
SE |
Cultural Processes in Europe: Doing Ethnography in Ljubljana (mit Exkursion) |
|
|
Schwell A. |
Dienstag 04.03.2025 10:00 - 11:30, N.0.07 |
2 |
200.017
|
SE |
Ware Heimat. Geschichte und Gegenwart der europäischen Heimatwerk-Bewegung |
|
|
Bodner R. |
Mittwochs 11:45 - 13:15, N.0.44 |
2 |
200.021
|
PS |
Goethes Faust: Ein Theaterstück von der Probe bis zur Premiere |
|
|
Liepold U. |
Dienstag 18.03.2025 10:00 - 11:30, Z.0.18 |
2 |
200.027
|
SE |
Wozu Museen? Grundzüge der wissenschaftlichen Bearbeitung materieller Objekte |
|
|
Schmid I. |
Freitag 07.03.2025 10:00 - 15:00, N.0.44 |
2 |
200.030
|
SE |
Rewriting „Atlas der deutschen Volkskunde“? Wissen, Region und Raum |
|
|
Bodner R. |
Donnerstag 06.03.2025 08:15 - 09:45, N.1.42 |
2 |
200.031
|
PS |
Karl Marx – Rekonstruktion für Kulturwissenschafter:innen – ein Lesekreis |
|
|
Schönberger K. |
Dienstags 15:15 - 16:45, V.1.08 |
2 |
200.101
|
SE |
You better work! Anthropologische Perspektiven auf Arbeit von Care Work bis Gig Economy |
|
|
Pierdicca M. |
Dienstag 11.03.2025 15:15 - 18:30, M.0.22 |
2 |
200.103
|
SE |
Lesefähigkeiten: Grundlagen der quantitativen Sozialforschung |
|
|
Tiemann G. |
Donnerstags 11:45 - 13:15, N.1.71 |
2 |
200.104
|
VO |
Ringvorlesung Klagenfurt, Ljubljana, Trieste und darüber hinaus. Alltage im langen 19. Jahrhundert |
|
|
Holfelder U. Katschnig G. |
Mittwochs 17:00 - 18:30, HS 10 |
2 |
200.106
|
SE |
Krisen und Katastrophen: Zukunft und Unsicherheit in bewegten Zeiten |
|
|
Schwell A. |
Dienstags 13:30 - 15:00, V.1.08 |
2 |
200.109
|
SE |
Bachmannpreis – eine Einführung in den Literaturbetrieb |
|
|
Krampitz K. |
Freitag 20.06.2025 10:00 - 14:00, Online-Vorbesprechung |
2 |
200.110
|
SE |
Kinokulturen (mit Exkursionen) |
|
|
Holfelder U. Schönberger K. |
Dienstag 04.03.2025 11:45 - 13:15, N.1.04 |
4 |
200.251
|
SE |
Begleitende Lehrveranstaltung zur Bachelor-/Masterarbeit |
|
|
Schwell A. |
Donnerstags 13:30 - 15:00, N.1.71 |
2 |
240.218
|
VO |
Überblick über die italienische Literatur der neueren Epochen |
|
|
Fabris A. |
Donnerstag 20.03.2025 18:30 - 20:00, N.0.67 |
2 |
320.500
|
VO |
Aktuelle Themen zur angewandten Humangeographie: Geographie im Spannungsfeld: Gesellschaft - Umwelt - Risiko (BW1, BW1 alt) |
|
|
Kasinger R. |
Mittwoch 12.03.2025 11:45 - 15:00, B01.0.203 |
2 |
320.724
|
VO |
Grundlagen der Humangeographie II: Stadtgeographie (B 2.4, B 1.1 alt, GWA.005) |
|
|
Menzel M. |
Dienstag 11.03.2025 08:15 - 09:45, HS 9 |
2 |
320.726
|
PS |
Humangeographie D: Einführung in die Stadtgeographie (B 2.6, B 1.4 alt, GWC.002) |
|
|
Krasemann G. |
Mittwochs 11:45 - 13:15, B02.2.05 |
2 |
320.812
|
SE |
Urban and Regional Governance (M 1.2) |
|
|
Fil Kristensen I. |
Dienstag 11.03.2025 08:15 - 09:45, Z.0.01 |
2 |
516.201
|
SE |
Fachwissenschaftliches MA-Seminar: Sprache (Sprachvariation und Sprachkontakt am Beispiel der deutschsprachigen Inseln in Norditalien) |
|
|
Rabanus S. |
Montag 24.03.2025 18:45 - 20:45, N.1.43 |
2 |
530.132
|
VO |
Literatur II Bosnisch/Kroatisch/Serbisch (LA = BKS.G02): Literatur des 20. und 21. Jahrhunderts |
|
|
Lazicic G. |
Mittwoch 02.04.2025 13:30 - 16:45, N.2.38 |
2 |
530.141
|
VO |
Einführung in die Kulturkunde (Bosnisch/Kroatisch/Serbisch): |
|
|
Wonisch A. |
Dienstags 13:30 - 15:00, N.0.16 |
2 |
530.232
|
VO |
Literaturwissenschaft II Russisch: Epik |
|
|
Popovska E. |
Montag 10.03.2025 18:00 - 20:15, Online |
2 |
530.241
|
VO |
Einführung in die Kulturkunde (Russisch): |
|
|
Wonisch A. |
Dienstag 11.03.2025 11:45 - 13:15, N.0.15 |
2 |
530.332
|
VC |
Literaturwissenschaft II (Slowenisch): Von der Moderne bis zur Gegenwart (= LA neu: Literatur II, SLK.002) |
|
|
Svetina P. |
Freitags 08:15 - 09:45, N.0.18 |
2 |
530.363
|
KS |
Spezialkurs (Slowenisch): Kreatives Schreiben (= LA neu: Kurs 5, SLG.003) |
|
|
Svetina P. |
Donnerstag 13.03.2025 08:15 - 09:45, N.0.16 |
2 |
530.601
|
VC |
Grenzfragen im interphilologischen Kontext |
|
|
Melchior L. Messner E. |
Freitag 14.03.2025 09:00 - 16:00, N.0.16 |
2 |
541.107
|
KS |
Österreichische Gebärdensprache II (Gruppe 2) |
|
|
Hausch C. |
Montag 03.03.2025 13:30 - 15:00, Moodle |
2 |
541.233
|
VP |
|
|
Hilzensauer M. |
Dienstags 13:30 - 15:00, N.0.44 |
2 |
541.234
|
PS |
|
|
Hilzensauer M. |
Donnerstags 11:45 - 13:15, N.0.44 |
2 |
541.252
|
VU |
Auf Augenhöhe - Mit schwerhörigen Menschen richtig kommunizieren |
|
|
Zechner N. |
Freitag 14.03.2025 13:30 - 17:30, V.1.01 |
1 |
560.324
|
VP |
Die psychosozialen Folgen von Krieg mit Kindern und Jugendlichen reflektieren: Das Beispiel „WhyWar“ (Friedensbüro Salzburg) |
|
|
Langeder-Höll K. |
Montag 03.03.2025 10:00 - 11:30, Online |
2 |
560.332
|
SE |
Klimakrise und Frieden - Perspektiven aus Forschung und Praxis |
|
|
Krohn J. |
Freitag 28.03.2025 10:00 - 18:30, N.0.27 |
2 |
560.340
|
KS |
Zivile Konfliktbearbeitung am Beispiel von Mikro- und Makrogeschichte/n im Alpen-Adria-Raum |
|
|
Brousek J. Schönbauer-Brousek L. |
Montag 17.03.2025 10:00 - 18:30, O.0.01 |
2 |
560.343
|
VP |
Wer wird gehört? Über Macht und epistemische Gewalt in der (Berufs-)praxis |
|
|
Grill V. |
Freitag 21.03.2025 10:00 - 18:30, HS 11 |
2 |
602.980
|
KS |
Changemaker Programm: Von der Idee zum Markt |
|
|
Schwarz E. |
Dienstag 04.03.2025 15:15 - 17:00, B12a.1.4.1 |
2 |
602.990
|
KS |
Social and Green Entrepreneurship |
|
|
Tangemann K. |
Donnerstag 13.03.2025 09:00 - 11:00, online |
2 |
641.006
|
VC |
Ringveranstaltung: Entrepreneurship in der Praxis |
|
|
Schwarz E. |
Mittwoch 12.03.2025 16:00 - 18:00, B12a.1.4.1 |
2 |
816.105
|
SE |
Vertiefung: Wissen, Kultur und Digitalisierung aus Sicht der science and technology studies |
|
|
Duančić V. |
Mittwoch 12.03.2025 10:00 - 13:15, C.0.06 |
2 |
819.015
|
VO |
Theorien und Themen der Wissenschafts- und Technikforschung 2 |
|
|
Barben D. |
Donnerstag 06.03.2025 13:30 - 16:45, M.0.22 |
2 |
890.005
|
SE |
Lässt sich Umweltbewusstsein vermitteln? Theoretische und praktische Sondierungen |
|
|
Molina-Kescher M. |
Freitag 21.03.2025 11:45 - 15:00, N.1.71 |
1 |
890.007
|
SE |
Sustainability and Fake News |
|
|
Kminek H. |
Dienstag 04.03.2025 10:00 - 11:30, C.0.16 |
2 |
900.147
|
VO |
RV Nachhaltigkeit - Lectures for Future: Klimakrise und Nachhaltigkeit |
|
|
Elmenreich W. Preiml S. |
Dienstag 11.03.2025 13:30 - 16:00, Online |
2 |