aau.at Campus - Das Campus-System der Universität Klagenfurt Home > Studium > Lehrveranstaltungen: Sozialpädagogik und soziale Inklusion (Masterstudium, Version:2020)

Lehrveranstaltungen   Prüfungen    
Semester:       Winter 25    Sommer 25    Winter 24    Sommer 24    Winter 23    Sommer 23  
Masterstudium: Sozialpädagogik und soziale Inklusion (Version: 20W)  
Die Liste enthält 58 Lehrveranstaltungen.
LVNr. Typ Titel Status/Aktion Universitätslehrer/in Zeiten SWS
000.100 KS
Welcome Days (Orientierungslehrveranstaltung)
 
Externe Webseite
Barkowits D. Rader M. Resztej M. Dienstag 04.03.2025 09:00 - 17:00, HS A 0
010.510 KS
Mehrsprachiges Schreiben: die Literaturklasse als Ausstellung in Leppen/Lepena
 
Externe Webseite
Srienc D. Montag 10.03.2025 15:15 - 18:30, N.1.25 2
120.106 SE
Migration, Regionalität und soziale Arbeit
 
Gruber M. Freitag 14.03.2025 13:30 - 16:45, N.0.07 2
120.203 VO
Bildungsphilosophien
 
Schlögl P. Donnerstags 17:00 - 18:30, HS 4 2
120.275 SE
Alter und Bildung
 
Müllegger J. Freitag 07.03.2025 13:30 - 16:45, Online 2
120.316 VO
Qualitative Methoden in der Forschungspraxis. Perspektiven, Erfahrungen und Anwendungsfelder
 
Externe Webseite
Donlic J. Dienstag 04.03.2025 18:45 - 20:15, HS 10 2
120.401 SE
Diversitätsbewusstes Wirken in pädagogischen Handlungsfeldern: Gelingensbedingungen für eine personale Qualitätsentwicklung
 
Externe Webseite
Strießnig I. Freitag 07.03.2025 13:30 - 18:30, Online - Zoom 2
120.410 SE
Master- und DissertantInnenseminar
 
Fütty T. Donnerstag 06.03.2025 13:30 - 18:30, N.0.44 2
120.422 SE
Master- und DissertantInnenseminar
 
Krall J. Dienstags 11:45 - 13:15, V.1.34 2
120.488 SE
Boys don t cry?! - Bildung und Geschlecht aus emotionstheoretischer Perspektive
 
Huber M. Dienstag 04.03.2025 13:30 - 18:30, V.1.34 2
120.500 SE
Soziale Dienste in Österreich
 
Schmid T. Freitag 07.03.2025 13:30 - 16:45, N.2.01 2
120.502 SE
Forschungsseminar I
 
Sigot M. Dienstags 13:30 - 15:00, N.2.57 2
120.506 SE
Master- und DissertantInnenseminar
 
Blumenthal S. Montag 03.03.2025 08:15 - 13:15, V.1.04 2
120.511 SE
Gouvernementalität und Pädagogik – eine Korrelationsgeschichte
 
Buchner P. Dienstag 11.03.2025 17:00 - 20:15, V.1.27 2
120.528 SE
Ethnographie des analogen Spiels und des Spielens
 
Knecht A. Mittwoch 02.04.2025 17:00 - 19:30, Online 2
120.533 SE
Forschungsseminar II
 
Blumenthal S. Dienstag 04.03.2025 08:15 - 13:15, N.2.57 2
120.536 SE
Inklusion: Theoretische Grundlagen und aktuelle Entwicklungen
 
Externe Webseite
Sigot M. Dienstags 10:00 - 11:30, N.2.35 2
120.538 SE
Master- und DissertantInnenseminar
 
Sigot M. Montag 10.03.2025 08:15 - 11:30, N.2.57 2
120.549 SE
Lebenslage „Care Leaver“
 
Sting S. Dienstag 04.03.2025 15:15 - 18:30, N.2.38 2
120.554 PR
Bestätigung der Praxis zur Berufsfelderkundung
 
Ratković V. 0
120.557 PR
Praxisbericht
 
Ratković V. 0
120.571 SE
Theorien der Sozialpädagogik
 
Lauermann K. Samstag 08.03.2025 10:00 - 13:15, N.2.57 2
120.577 SE
Intersektionalität in der Sozialen Arbeit
 
More R. Freitag 14.03.2025 13:30 - 18:30, N.0.42 2
120.579 SE
Gelingendes Altern: Übergang Ruhestand, Sinnerfülltes Leben, Wohnen, Lernen und Grundlagen validierender Kommunikation. Inklusion, Empowerment und Partizipation als handlungsleitende Prinzipien.
 
Brunner D. Freitag 28.03.2025 13:30 - 18:30, S.2.37 2
120.582 SE
Globalisierung, Geschlechterverhältnisse und nachhaltige Entwicklung
 
Michalitsch G. Freitag 14.03.2025 11:45 - 13:15, Online 2
120.585 SE
Das Handlungsfeld der sozialpädagogischen Familienhilfe
 
Lackenbucher P. Montag 03.03.2025 15:15 - 16:45, V.1.01 2
120.586 SE
Sozialräumliche Aneignungsprozesse von Jugendlichen
 
Krisch R. Freitag 11.04.2025 13:30 - 18:30, N.2.01 2
120.599 SE
Disability im 21. Jahrhundert
 
Eder C. Jeitler A. Kocnik E. Wassermann M. Donnerstag 13.03.2025 11:45 - 15:00, N.1.44 2
120.601 SE
Sozialunternehmen & Soziale Wirkung
 
Reismann H. Freitag 09.05.2025 13:30 - 20:15, HS 9 2
120.611 SE
Rechtliche Grundlagen in Familie, Kindheit und Jugend
 
Suppan B. Mittwochs 20:30 - 22:00, N.2.35 2
170.010 SE
Films for future: Zur Geschichte und Ästhetik des Umweltfilms - mit Exkursion
 
Externe Webseite
Schober-de Graaf A. Montag 17.03.2025 13:30 - 16:45, N.1.25 2
197.009 VP
Lecture Series: Engineering: Human and Machine. Social Technological Design and Technological Impact Assessment
 
Anslinger J. Isop U. Jeitler A. Mitrea O. Schlager J. Wassermann M. Wieser B. Samstag 08.03.2025 11:45 - 16:45, HS 9 2
197.165 SE
Autoethnographisch Lebenswirklich_keiten erfassen
 
Kosel K. Donnerstag 27.03.2025 10:30 - 12:00, Online 2
197.166 PS
Recht Divers - Geschlecht, Sexualität und Sexuelle Gewalt in der Rechtsordnung
 
Sabitzer D. Montags 17:00 - 18:30, V.1.01 2
197.167 VO
Die Pathologie der Frau . Die Historische Genese Medikalisierter Weiblicher Körper
 
Winkler B. Donnerstag 17.04.2025 10:00 - 11:30, Online 2
197.168 SE
Representations of Gender, Queerness, and the Body in Video Games
 
Kilzer N. Freitag 14.03.2025 08:15 - 11:30, V.1.01 2
197.169 PS
Climate Change and Ecology from a Gender Perspective
 
Externe Webseite
Łapniewska Z. Montag 10.03.2025 10:00 - 11:30, online 2
197.170 SE
The Return of Baubo: The Remembrance of the Female Genitals Towards a Clitoridean-Vaginal Discours
 
Christodoulou M. Freitag 04.04.2025 10:00 - 12:00, Online 2
515.749 PS
Mehrsprachigkeit
 
Melchior L. Donnerstags 10:00 - 11:30, N.1.43 2
530.041 VO
Altkirchenslawisch
 
Wonisch A. Dienstags 11:45 - 13:15, N.0.15 2
530.082 SX
Sprachwissenschaftliches Seminar: Minderheiten
 
Doleschal U. Freitags 11:45 - 13:15, N.0.18 2
530.601 VC
Grenzfragen im interphilologischen Kontext
 
Melchior L. Messner E. Freitag 14.03.2025 09:00 - 16:00, N.0.16 2
541.233 VP
Gehörlosenkultur
 
Externe Webseite
Hilzensauer M. Dienstags 13:30 - 15:00, N.0.44 2
541.234 PS
Gehörlosengeschichte
 
Externe Webseite
Hilzensauer M. Donnerstags 11:45 - 13:15, N.0.44 2
560.332 SE
Klimakrise und Frieden - Perspektiven aus Forschung und Praxis
 
Krohn J. Freitag 28.03.2025 10:00 - 18:30, N.0.27 2
560.343 VP
Wer wird gehört? Über Macht und epistemische Gewalt in der (Berufs-)praxis
 
Grill V. Freitag 21.03.2025 10:00 - 18:30, HS 11 2
560.502 SE
Die (un)sichtbare Herrschaft. Klassenverhältnisse und Bildung im lokalen und globalen Kontext
 
Externe Webseite
Brunner C. Dienstag 11.03.2025 15:15 - 18:30, N.2.01 2
602.811 VC
Public Management 2: Strategie und Controlling in öffentlichen Verwaltungen
 
Janz M. Dienstag 11.03.2025 17:00 - 18:30, HS 10 2
602.814 VC
Public Management 1: Public Policy and Management
 
Lesnik T. Mittwoch 05.03.2025 08:15 - 09:00, S.2.37 2
618.383 VC
Working Women Throughout History
 
Externe Webseite
Melzer N. Donnerstag 20.03.2025 15:15 - 20:15, Online 2
618.411 VC
Antidiskriminierungsrecht
 
Externe Webseite
Schöffmann P. Freitag 30.05.2025 10:00 - 16:45, S.0.05 1
624.615 VO
Gesellschaftliche Aspekte der Digitalisierung
 
Externe Webseite
Heinrici D. Kacianka S. Kirchbaumer H. Lanzinger M. Leeb M. Mandl P. Tadic I. Wührleitner A. Mittwochs 18:00 - 19:30, online 2
816.031 UE
Technikfolgenabschätzung
 
Externe Webseite
Bauer A. Dienstag 11.03.2025 15:15 - 16:45, N.2.38 2
816.084 UE
Übung: Gender & Diversität, Körper, Identitäten
 
Duančić V. Mittwoch 05.03.2025 10:00 - 13:15, C.0.06 2
816.105 SE
Vertiefung: Wissen, Kultur und Digitalisierung aus Sicht der science and technology studies
 
Duančić V. Mittwoch 12.03.2025 10:00 - 13:15, C.0.06 2
816.113 SE
Einführung: Gender & Diversität, Körper, Identitäten in der Wissenschafts- und Technikforschung
 
Lammer C. Montag 07.04.2025 11:45 - 15:00, B07b.1.207 2
900.144 VC
Schule und Umfeld: Nachhaltigkeit
 
Malojer C. Rauch F. Dienstag 11.03.2025 15:15 - 18:30, C.0.16 2
900.166 KS
Forschungswerkstatt für quantitativ-empirische Projekte
 
Müller F. Freitag 04.04.2025 15:15 - 16:45, Online 2
Information zu Verbund-Lehrveranstaltungen werden geladen ...