|
LVNr. |
Typ |
Titel |
Status/Aktion |
Universitätslehrer/in |
Zeiten |
SWS |
000.011
|
SE |
Erfolgreich bewerben. Das Karriere-Service bietet allen Studierenden die wichtigsten Informationen zu Vorstellungsgespräch, Bewerbungsunterlagen, Selbstpräsentation und Initiativbewerbung. |
|
|
Jost R. Ortner J. |
Montag 27.03.2023 08:30 - 12:30, V.1.08 |
1 |
010.023
|
KS |
Argumentieren in der Masterarbeit und Dissertation |
|
|
Wetschanow K. |
Montags 13:00 - 14:30, N.1.25 |
2 |
010.028
|
KS |
Schreibwerkstatt für Abschlussarbeiten II. |
|
|
Logar Y. Rauter E. |
Freitag 10.03.2023 14:30 - 16:30, Online, BBB auf Moodle |
2 |
010.201
|
KS |
Journalismus und Qualität |
|
|
Schneeweiß J. |
Dienstags 16:30 - 18:00, S.1.05 |
2 |
120.201
|
SE |
Lifelong Learning in Museums |
|
|
Koltai Z. |
Mittwoch 29.03.2023 17:00 - 18:30, Online |
2 |
120.203
|
VO |
|
|
Schlögl P. |
Dienstags 16:00 - 17:30, HS 4 |
2 |
120.206
|
SE |
Lern- und Bildungstheorien in berufs- und betriebspädagogischer Perspektive |
|
|
Schlögl P. |
Donnerstag 09.03.2023 10:00 - 13:00, N.2.57 |
2 |
120.224
|
SE |
Community that (trans)forms: Praxen einer an Gemeinwesen und Gemeinwohl orientierten kritischen Erwachsenenbildung |
|
|
Cennamo I. |
Donnerstag 16.03.2023 14:00 - 18:00, N.2.57 |
2 |
120.233
|
SE |
Begleitungs- und Beratungsseminar für Masterarbeiten |
|
|
Kastner M. Schlögl P. |
Donnerstag 09.03.2023 14:00 - 15:30, Online |
2 |
120.237
|
SE |
Lern- und Bildungstheorien in erwachsenenpädagogischer Perspektive |
|
|
Kastner M. |
Montag 20.03.2023 12:00 - 16:00, N.2.57 |
2 |
120.265
|
PR |
Bestätigung zur Praxis im Feld der Erwachsenenbildung oder der beruflichen Bildung |
|
|
Brünner A. |
|
0 |
120.266
|
SE |
Theoriegeleitete und gegenstandsbezogene Reflexion der Praxiserfahrungen |
|
|
Brünner A. |
Dienstag 21.03.2023 08:30 - 13:30, C.0.06 |
2 |
120.267
|
SE |
|
|
Brünner A. |
|
0 |
120.275
|
SE |
|
|
Müllegger J. |
Donnerstag 23.03.2023 14:00 - 16:30, Online |
2 |
120.283
|
VS |
Evaluation in der Erwachsenenbildung und beruflichen Bildung |
|
|
Kohlweg K. |
Dienstag 18.04.2023 17:30 - 19:00, N.1.71 |
2 |
120.287
|
SE |
Professionelles Handeln in mikro- und makrodidaktischen Kontexten der Erwachsenenbildung |
|
|
Walter D. |
Freitag 28.04.2023 13:00 - 18:00, N.2.57 |
2 |
120.289
|
KS |
Forschungsverfahren für die erwachsenen- und berufspädagogische Forschung: Von der Fragestellung zum Fragebogen |
|
|
Mayerl M. |
Freitag 10.03.2023 09:00 - 11:30, Online |
2 |
120.307
|
SE |
Plurilingualism: research results, models, concepts |
|
|
Gombos G. |
Montag 13.03.2023 10:30 - 12:00, HS 6 |
2 |
120.325
|
KS |
Macht und Ohnmacht in pädagogischen Feldern – performative methodische Zugänge |
|
|
Peterlini H. |
Dienstag 14.03.2023 13:00 - 16:00, O.0.01 |
2 |
120.391
|
SE |
Lebenswelten (autochthoner) Minderheitenangehöriger – Minderheitensprachen in Bildungssystemen |
|
|
Wutti D. |
Mittwoch 22.03.2023 16:30 - 20:30, Online |
2 |
120.426
|
SE |
Psychodrama und Soziometrie in der transkulturellen Bildungsarbeit |
|
|
Krall J. |
Dienstag 14.03.2023 09:00 - 12:00, V.1.01 |
2 |
120.436
|
SE |
Spezielle Theorien und Konzepte der pädagogi-schen Geschlechterforschung |
|
|
Ganterer J. |
Freitag 17.03.2023 09:00 - 16:00, V.1.01 |
2 |
120.447
|
SE |
Wider den Streetlight Effekt: philosophische und historische Methoden pädagogischer Forschung an ausgewählten Beispielen |
|
|
Hemetsberger B. |
Dienstags 16:30 - 18:00, V.1.01 |
2 |
120.488
|
SE |
Boys don t cry?! - Bildung und Geschlecht aus emotionstheoretischer Perspektive |
|
|
Huber M. |
Donnerstag 02.03.2023 09:00 - 13:00, HS 11 |
2 |
120.489
|
SE |
Kinder, die Systeme sprengen. Ansätze zum Umgang mit herausforderndem Verhalten bei Kindern und Jugendlichen |
|
|
Melzer J. Thelen H. |
Freitag 12.05.2023 14:00 - 20:00, N.1.44 |
2 |
120.543
|
VC |
|
|
Sting S. |
Montags 13:30 - 15:00, V.1.01 |
2 |
120.582
|
SE |
Globalisierung, Geschlechterverhältnisse und nachhaltige Entwicklung |
|
|
Michalitsch G. |
Freitag 17.03.2023 14:00 - 20:00, V.1.07 |
2 |
120.614
|
SE |
|
|
Mertlitsch K. |
Mittwoch 22.03.2023 08:00 - 10:00, C.0.16 |
2 |
160.995
|
PS |
Begegnung mit dem Fremden |
|
|
Wutti D. |
Freitag 05.05.2023 14:00 - 18:00, O.0.01 |
2 |
197.004
|
VC |
Ringvorlesung: Diversität und Gender in der Organisation – Eine Einführung in die Bedeutung von Gender und Diversität in Arbeit, Organisation und Wirtschaft |
|
|
Guggenheimer J. Millonig E. Mucke M. Terle C. Tomasi H. |
Donnerstags 17:00 - 19:00, N.1.44 |
2 |
197.006
|
PS |
Genderspezifische Fragen im Management |
|
|
Welte H. |
Dienstag 02.05.2023 16:00 - 20:00, Online |
2 |
197.135
|
SE |
Discipline and Punish? BDSM, Society, and Power |
|
|
Weißegger R. |
Freitag 03.03.2023 12:00 - 15:30, Online |
2 |
197.138
|
PS |
|
|
Treiblmayr C. |
Freitag 24.03.2023 13:30 - 17:30, Online |
2 |
197.141
|
VC |
Sexualität – Klasse – Geschlecht. Regulierung von Sexualität in den Nachkriegsjahrzehnten |
|
|
Weiss A. |
Freitag 17.03.2023 09:00 - 14:30, V.1.03 |
2 |
197.144
|
SE |
Trans*, Inter*, Non-binär* / Trans*, Inter*, Non-binary |
|
|
Engel A. |
Freitag 24.03.2023 11:00 - 13:00, HS 8 |
2 |
197.148
|
PS |
Erarbeiten intersektionaler Perspektiven auf Gender, Wissenschaft und ihre Akteur*innen |
|
|
Tumeltshammer M. |
Mittwoch 08.03.2023 12:00 - 13:30, C.0.16 |
2 |
515.749
|
PS |
|
|
Esterl U. |
Montag 06.03.2023 13:00 - 16:00, N.1.43 |
2 |
530.082
|
SE |
Sprachwissenschaftliches Seminar (für alle SlawistInnen): Linguistic Landscapes – (Wieder-)Gewinnung des (öffentlichen) Raumes |
|
|
Doleschal U. Melchior L. |
Freitag 17.03.2023 12:00 - 15:00, N.0.18 |
2 |
541.105
|
KS |
Österreichische Gebärdensprache II (Gruppe 1) |
|
|
Unterberger N. |
Mittwochs 10:00 - 11:30, V.1.01 |
2 |
541.106
|
KS |
Österreichische Gebärdensprache IV (Gruppe 1) |
|
|
Bergmeister E. |
Mittwoch 01.03.2023 08:00 - 09:30, Online |
2 |
541.119
|
KS |
Österreichische Gebärdensprache VI: Konversation für Anfänger:innen |
|
|
Hausch C. |
Mittwochs 10:00 - 11:30, N.0.44 |
2 |
541.233
|
VP |
|
|
Hilzensauer M. |
Dienstags 13:00 - 15:00, N.0.44 |
2 |
541.234
|
PS |
|
|
Hilzensauer M. |
Donnerstags 11:30 - 13:30, N.0.44 |
2 |
541.235
|
VU |
Theoretische Grundlagen der Kommunikation in Gebärdensprache |
|
|
Kulterer C. |
Donnerstags 10:00 - 11:30, V.1.03 |
2 |
541.236
|
UE |
Übersetzungsübung: ÖGS - Deutsch |
|
|
Kulterer C. |
Freitag 10.03.2023 08:30 - 12:15, N.0.44 |
2 |
541.251
|
PS |
UnerHÖRT! Bildungschancen für hörbeeinträchtigte Menschen |
|
|
Zechner N. |
Donnerstags 09:30 - 11:00, N.0.44 |
2 |
560.340
|
KS |
Zivile Konfliktbearbeitung am Beispiel von Mikro- und Makrogeschichte/n im Alpen-Adria-Raum |
|
|
Brousek J. Schönbauer-Brousek L. |
Mittwoch 31.05.2023 14:00 - 19:00, V.1.27 |
2 |
560.341
|
SE |
Friedensbildung aus dekolonialer Perspektive |
|
|
Pauls C. |
Freitag 03.03.2023 09:00 - 10:30, ZOOM |
2 |
560.342
|
SE |
System Change, not Climate Change? Die Klimakrise als Herausforderung für Bildungsarbeit |
|
|
Karrer M. Krohn J. |
Freitag 10.03.2023 10:00 - 11:30, Online |
2 |
602.811
|
VC |
Public Management 2: Strategie und Controlling in öffentlichen Verwaltungen |
|
|
Janz M. |
Dienstag 07.03.2023 17:00 - 19:00, HS 10 |
2 |
618.383
|
VC |
Working Women Throughout History |
|
|
Melzer N. |
Dienstag 07.03.2023 17:00 - 20:00, online - moodle |
2 |
618.411
|
VC |
Antidiskriminierungsrecht |
|
|
Schöffmann P. |
Freitag 02.06.2023 09:30 - 13:00, HS 2 |
1 |
890.002
|
SE |
Sustainable Development II |
|
|
Hübner R. Kinder-Kurlanda K. Pichler-Koban C. Rauch F. |
Donnerstag 09.03.2023 09:00 - 16:00, B12a.2.2.1 |
2 |
890.004
|
IL |
Klimasoziale Politik als Praxis einer Kultur der Nachhaltigkeit |
|
|
Brenner-Skazedonig A. Schöffmann R. |
Freitag 10.03.2023 09:00 - 10:30, C.0.03 |
2 |
900.144
|
VC |
Schule und Umfeld: Nachhaltigkeit |
|
|
Rauch F. |
Mittwoch 08.03.2023 15:00 - 18:00, C.0.16 |
2 |
900.147
|
VO |
RV Nachhaltigkeit - Lectures for Future: Klimakrise und Nachhaltigkeit |
|
|
Elmenreich W. Hübner R. |
Dienstag 07.03.2023 13:00 - 14:00, HS 5 |
2 |