aau.at Campus - Das Campus-System der Universität Klagenfurt Home > Studium > Lehrveranstaltungen: Erziehungs- und Bildungswissenschaft (Bachelorstudium, Version:2017)

Lehrveranstaltungen   Prüfungen    
Semester:       Sommer 23    Winter 22    Sommer 22    Winter 21    Sommer 21    Winter 20  
Bachelorstudium: Erziehungs- und Bildungswissenschaft (Version: 17W)  
Die Liste enthält 97 Lehrveranstaltungen.
LVNr. Typ Titel Status/Aktion Universitätslehrer/in Zeiten SWS
000.011 SE
Erfolgreich bewerben. Das Karriere-Service bietet allen Studierenden die wichtigsten Informationen zu Vorstellungsgespräch, Bewerbungsunterlagen, Selbstpräsentation und Initiativbewerbung.
 
Jost R. Ortner J. Montag 27.03.2023 08:30 - 12:30, V.1.08 1
010.201 KS
Journalismus und Qualität
 
Schneeweiß J. Dienstags 16:30 - 18:00, S.1.05 2
120.000 TU
Individuelle Schreibberatung Pädagogik
Faymann C. Neuhold M. Mittwoch 01.03.2023 08:00 - 09:00, Online 2
120.100 SE
PF 4.1 Ökosoziale Solidarität im Alpen-Adria-Raum. Qualitative Forschungszugänge explorieren (optional gem. zu bes. mit 120.580)
 
Schmitt C. Dienstag 14.03.2023 14:00 - 18:00, HS 5 2
120.105 VO
PF 1.1 Einführung in das Studium der Erziehungs- und Bildungswissenschaft
Schmitt C. Mittwoch 01.03.2023 16:00 - 18:00, HS 4 2
120.115 SE
PF 4.1 Tiefenhermeneutik (optional gem. zu bes. mit 120.580)
 
Baumann L. Mittwoch 08.03.2023 16:30 - 18:45, HS 11 2
120.180 SE
PF 6.1 Theorie- und Erfahrungswissen über Rassismus – Perspektiven für die Pädagogik
 
Externe Webseite
Kourabas V. Freitag 19.05.2023 14:00 - 18:00, V.1.01 2
120.181 SE
PF 6.1 Diversität in Bildungseinrichtungen
 
Tekin U. Montag 05.06.2023 10:00 - 17:00, Turing 2
120.200 VO
PF 2.2 Bildung, Entwicklung und Sozialisation im Erwachsenenalter
Schlögl P. Donnerstags 08:00 - 09:30, HS 4 2
120.205 SE
PF 4.1 Qualitative Methoden: Formen, Sinn und Relevanz der BEOBACHTUNG in der bildungswissenschaftlichen Forschung (optional gem. zu bes. mit 120.580)
 
Cennamo I. Dienstag 14.03.2023 09:00 - 12:00, N.1.12 2
120.239 SE
PF 7.1 Studium und Beruf im Fokus: Lebenslanges Lernen auf Umwegen?
 
Stopper J. Freitag 10.03.2023 09:00 - 10:30, N.2.35 2
120.272 VC
PF 9.1 Berufs- und Handlungsfelder in der Erwachsenen- und Berufsbildung
 
Wrann C. Freitag 03.03.2023 10:00 - 13:00, N.2.57 2
120.273 PS
PF 1.3 Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten und Darstellen
 
Prossegger N. Montag 06.03.2023 17:00 - 18:30, N.2.35 2
120.277 SE
PF 5.2 Demokratiebildung zwischen neoliberaler Marktlogik und Gemeinwohlinteressen
 
Pichler H. Freitag 24.03.2023 14:00 - 18:00, N.0.42 2
120.281 VS
PF 5.1 Die Frankfurter Schule und eine kritische Theorie der Bildung
 
Dvorak J. Montag 06.03.2023 16:00 - 20:00, C.0.16 2
120.288 KS
PF 1.2 Reflexion eigener Erziehung und Bildung
 
Steinwidder H. Freitag 10.03.2023 11:15 - 13:00, Z.1.09 2
120.290 SE
PF 7.2 Die Entwicklung des Bildungssystems im Kontext der wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Entwicklung
 
Huss S. Freitags 11:00 - 12:30, HS 6 2
120.291 SE
PF 8.3 Internationale Perspektiven des lebenslangen Lernens
 
Motschilnig R. Freitag 10.03.2023 14:00 - 18:00, N.1.44 2
120.299 KS
Begleitseminar für die Bachelorarbeit
 
Huss S. Freitags 13:00 - 14:30, HS 6 2
120.305 KS
PF 1.2 Reflexion eigener Erziehung und Bildung
 
Gombos G. Montag 13.03.2023 08:30 - 10:00, HS 6 2
120.306 SE
PF 4.1 Qualitative Verfahren der Erziehungswissenschaft und Bildungsforschung (optional gem. zu bes. mit 120.580)
 
Gombos G. Montag 20.03.2023 12:00 - 15:00, S.1.05 2
120.315 VO
PF 3.1 Einführung in die sozialempirischen Forschungsmethoden
Wakounig V. Donnerstags 14:00 - 16:00, HS 1 2
120.323 SE
PF 8.2 Grundlagen, Konzepte und Theorien für das Verständnis von Kultur(en) - inter-/transkulturelle Diskurse und Exkurse (mit Exkursion)
 
Peterlini H. Dienstag 07.03.2023 10:30 - 12:00, HS 6 2
120.330 VO
PF 3.3 Quantitative Verfahren der empirischen Sozialforschung
Stoiser G. Montags 16:00 - 17:30, HS 1 2
120.331 SE
PF 4.2 Quantitative Verfahren der Erziehungswissenschaft und Bildungsforschung (optional gem. zu bes. mit 120.581)
 
Stoiser G. Montags 17:30 - 19:00, Z.0.18 2
120.376 SE
PF 8.2 Interkulturelle Kompetenzen und interkulturelle Bildung
 
Hoffman E. Mittwoch 22.03.2023 09:00 - 12:00, Z.0.01 2
120.378 SE
PF 7.2 Mündige Weltbürger*innen - Politische Bildung für die Weltgesellschaft
 
Grobbauer H. Freitag 21.04.2023 14:00 - 19:00, HS 11 2
120.388 VC
Ringvorlesung: „Kontaminierte Landschaften in der Alpen-Adria-Region – Exkursion“
 
Danglmaier N. Nagy H. Montag 17.04.2023 14:00 - 17:30, HS 9 2
120.389 SE
PF 8.3 Erinnerungskultur im transnationalen Vergleich
 
Danglmaier N. Donnerstag 04.05.2023 08:30 - 13:00, S.1.05 2
120.396 SE
PF 5.3 Diskurs, Wahrheit, Macht, Sex. Eine Einführung in das Denken von Michel Foucault
 
Tilg B. Freitag 31.03.2023 10:00 - 17:00, N.1.43 2
120.397 SE
PF 8.3 Rethinking borders in the age of migration: education, conflict and post-conflict case-studies
Osmandzikovic E. Montag 15.05.2023 13:00 - 17:00, Z.1.09 2
120.408 SE
PF 5.2 Die Geschichte der vorschulischen Erziehung, Bildung und Betreuung
 
Michitsch V. Donnerstag 16.03.2023 16:00 - 19:00, N.2.35 2
120.416 KS
PF 6.2 Handlungstheorien für die pädagogische Praxis: Beratung und Kommunikation
 
Tischler K. Montag 13.03.2023 14:00 - 17:00, N.2.35 2
120.417 VP
PF 3.2 Qualitative Verfahren der empirischen Sozialforschung
 
Tischler K. Montag 06.03.2023 14:00 - 17:00, N.2.35 2
120.423 SE
PF 6.2 Professionelle Beratung in pädagogischen und psychosozialen Arbeitsfeldern
 
Krall J. Dienstag 07.03.2023 09:00 - 12:00, V.1.01 2
120.435 SE
PF 8.1 Gesellschaftliche Geschlechter(miss)verhältnisse? Erziehungs- und bildungswissenschaftliche Grundlagen
 
Kumpusch V. Samstag 04.03.2023 09:00 - 13:00, Online 2
120.448 SE
PF 5.1 Teach your children well... Pädagogische Lehrtheorien in Geschichte und Gegenwart
 
Hemetsberger B. Mittwochs 17:00 - 18:30, N.1.43 2
120.453 PS
PF 1.3 Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten und Darstellen
 
Wrann C. Freitag 10.03.2023 10:00 - 13:00, N.2.57 2
120.460 KS
PF 1.2 Reflexion eigener Erziehung und Bildung
 
Gattol E. Donnerstag 09.03.2023 16:00 - 20:00, HS 5 2
120.486 VC
PF 9.1 Berufs- und Handlungsfelder der Schulpädagogik (inkl. Exkursion)
 
Blackert-Gosch I. Samstag 25.03.2023 08:00 - 15:00, Z.1.09 2
120.525 SE
PF 7.1 Bildung und Arbeit in der Ungleichheitsgesellschaft
 
Knecht A. Dienstag 07.03.2023 16:00 - 18:45, HS 9 2
120.545 VO
PF 2.1 Entwicklung, Bildung und Sozialisation in Kindheit und Jugend
Sting S. Dienstags 10:00 - 12:00, HS 1 2
120.555 PR
PF 15 Praxisbestätigung
 
Groinig M. Imsirovic E. Vojinović D. 0
120.556 PR
PF 10.1 Praxisbericht
 
Groinig M. Imsirovic E. Vojinović D. 0
120.566 SE
PF 4.2 Quantitative Verfahren der Erziehungswissenschaft und Bildungsforschung (optional gem zu bes. mit 120.581)
 
Khan G. Freitag 10.03.2023 16:00 - 17:30, V.1.03 2
120.580 SE
PF 4.1 Studienprojekt
 
Baumann L. Cennamo I. Gombos G. Schmitt C. 0
120.581 SE
PF 4.2 Studienprojekt
 
Khan G. Müller F. Stoiser G. 0
120.588 KS
PF 10.1 Praxisbegleitung
 
Groinig M. Freitag 03.03.2023 14:00 - 18:00, N.2.01 2
120.592 SE
PF 8.3 Internationale Perspektiven der Inklusion, Teilhabe und Selbstbestimmung
 
More R. Dienstags 14:00 - 16:00, V.1.03 2
120.604 KS
PF 10.1 Praxisbegleitung
 
Vojinović D. Freitag 16.06.2023 17:00 - 20:00, V.1.04 2
120.607 PR
Praxisanteil 1 (150 Stunden)
 
Groinig M. Imsirovic E. Vojinović D. 0
120.608 PR
Praxisanteil 2 (150 Stunden)
 
Groinig M. Imsirovic E. Vojinović D. 0
120.609 PR
Praxisanteil 3 (150 Stunden)
 
Groinig M. Imsirovic E. Vojinović D. 0
120.610 PR
Auslandsstudium
 
Angerer-Pitschko M. Groinig M. Imsirovic E. Leitner S. Vojinović D. Wrann C. 0
120.612 KS
PF 10.1 Praxisbegleitung
 
Imsirovic E. Mittwochs 16:00 - 18:00, N.1.44 2
120.653 KS
BeFirst! Schreibwerkstatt und Coaching für First-Generation-Studierende
 
Externe Webseite
Logar Y. Wautsche F. Freitag 10.03.2023 11:00 - 14:00, N.1.44 2
120.654 KS
BeFirst! Schreibwerkstatt und Coaching für First-Generation-Studierende Teil 2
 
Externe Webseite
Werner L. Freitag 10.03.2023 08:00 - 11:15, Z.1.09 2
160.101 VO
Entwicklungspsychologie B
Glück J. Dienstags 14:00 - 15:30, HS A 2
160.501 VO
Sozialpsychologie B
Aydin N. Donnerstags 10:00 - 11:30, HS A 2
160.601 VO
Allgemeine Psychologie B
Dickert S. Mittwoch 03.05.2023 09:30 - 13:00, HS A 2
160.995 PS
Begegnung mit dem Fremden
 
Wutti D. Freitag 05.05.2023 14:00 - 18:00, O.0.01 2
180.052 VO
Medienrecht
Wagner L. Montag 06.03.2023 16:00 - 19:00, HS B 2
180.166 KS
Innovative Online-Tools für Studium, Kommunikation, Zusammenarbeit und Vernetzung
 
Röthler D. Dienstags 08:30 - 10:00, Online 2
180.175 KS
Special aspects of audiovisual media and studio production (EN)
 
Adams M. Montag 13.03.2023 13:00 - 16:00, V.1.27 2
180.180 VO
Medien und Gender
Geiger B. Freitag 10.03.2023 11:00 - 12:30, Online 2
197.001 VP
Einführung in Gender Studies
 
Engel A. Donnerstag 23.03.2023 11:00 - 16:00, Turing 2
197.002 PS
Was sind Gender Studies?
 
Mertlitsch K. Dienstag 07.03.2023 09:00 - 11:00, C.0.16 2
197.004 VC
Ringvorlesung: Diversität und Gender in der Organisation – Eine Einführung in die Bedeutung von Gender und Diversität in Arbeit, Organisation und Wirtschaft
 
Guggenheimer J. Millonig E. Mucke M. Terle C. Tomasi H. Donnerstags 17:00 - 19:00, N.1.44 2
197.006 PS
Genderspezifische Fragen im Management
 
Welte H. Dienstag 02.05.2023 16:00 - 20:00, Online 2
197.009 VP
Lecture Series: Engineering: Human and Machine. Social Technological Design and Technological Impact Assessment
 
Anslinger J. Isop U. Jeitler A. Mitrea O. Schlager J. Wassermann M. Wieser B. Samstag 04.03.2023 11:00 - 15:00, V.1.04 2
197.135 SE
Discipline and Punish? BDSM, Society, and Power
 
Weißegger R. Freitag 03.03.2023 12:00 - 15:30, Online 2
197.138 PS
Männlichkeit“ und Medien
 
Treiblmayr C. Freitag 24.03.2023 13:30 - 17:30, Online 2
197.141 VC
Sexualität – Klasse – Geschlecht. Regulierung von Sexualität in den Nachkriegsjahrzehnten
 
Weiss A. Freitag 17.03.2023 09:00 - 14:30, V.1.03 2
197.144 SE
Trans*, Inter*, Non-binär* / Trans*, Inter*, Non-binary
 
Engel A. Freitag 24.03.2023 11:00 - 13:00, HS 8 2
197.148 PS
Erarbeiten intersektionaler Perspektiven auf Gender, Wissenschaft und ihre Akteur*innen
 
Tumeltshammer M. Mittwoch 08.03.2023 12:00 - 13:30, C.0.16 2
210.582 UE
Einführung in die Philosophie (StEOP)
 
Munz V. Montag 06.03.2023 16:00 - 20:00, V.1.03 2
210.586 PS
Philosophische Lektüre I (mit einer Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten) (StEOP)
 
Neges S. Samstag 15.04.2023 10:00 - 14:00, V.1.04 2
210.588 PS
Einführung in das philosophische Argumentieren
 
Hainscho T. Montags 14:00 - 16:00, N.1.71 2
541.105 KS
Österreichische Gebärdensprache II (Gruppe 1)
 
Unterberger N. Mittwochs 10:00 - 11:30, V.1.01 2
541.106 KS
Österreichische Gebärdensprache IV (Gruppe 1)
 
Bergmeister E. Mittwoch 01.03.2023 08:00 - 09:30, Online 2
541.119 KS
Österreichische Gebärdensprache VI: Konversation für Anfänger:innen
 
Hausch C. Mittwochs 10:00 - 11:30, N.0.44 2
541.235 VU
Theoretische Grundlagen der Kommunikation in Gebärdensprache
 
Externe Webseite
Kulterer C. Donnerstags 10:00 - 11:30, V.1.03 2
541.236 UE
Übersetzungsübung: ÖGS - Deutsch
 
Kulterer C. Freitag 10.03.2023 08:30 - 12:15, N.0.44 2
541.251 PS
UnerHÖRT! Bildungschancen für hörbeeinträchtigte Menschen
 
Zechner N. Donnerstags 09:30 - 11:00, N.0.44 2
560.105 SE
Herrschaftskritische Perspektiven auf Frieden und Konflikt in Lateinamerika
 
Cárdenas M. Donnerstag 02.03.2023 16:00 - 18:00, Online-Lehrveranstaltung 2
560.322 PS
Global Citizenship Education aus osteuropäischer Perspektive
 
Krenčeyova M. Donnerstag 16.03.2023 16:00 - 20:00, Online 2
560.323 KS
PF 8.2 Die (Un)Freiheit der Migration. Rolle der Migration in Bildungsprozessen
 
Ratković V. Montag 06.03.2023 14:00 - 17:00, V.1.27 2
560.340 KS
Zivile Konfliktbearbeitung am Beispiel von Mikro- und Makrogeschichte/n im Alpen-Adria-Raum
Externe Webseite
Brousek J. Schönbauer-Brousek L. Mittwoch 31.05.2023 14:00 - 19:00, V.1.27 2
560.342 SE
System Change, not Climate Change? Die Klimakrise als Herausforderung für Bildungsarbeit
 
Karrer M. Krohn J. Freitag 10.03.2023 10:00 - 11:30, Online 2
560.501 KS
PF 8.1 Vom Geschlecht des Wissens. Grundlagen feministischer Wissenschaftskritik
 
Brunner C. Dienstag 07.03.2023 14:00 - 17:00, D10.0.06 2
560.502 KX
PF 8.3 Protest im Kontext der multiplen Krise
 
Lehner D. Montag 20.03.2023 13:30 - 17:30, Z.1.08 0
602.540 VO
Personal und Organisation
Breitsohl H. Dienstag 14.03.2023 15:30 - 19:30, HS A 2
602.804 VO
Public and Nonprofit Management
Rondo-Brovetto P. Montag 08.05.2023 09:00 - 13:00, HS A 2
602.805 VO
BUS 5: Public Management
Rondo-Brovetto P. Montag 06.03.2023 09:00 - 13:00, Z.1.08 2
618.320 VO
Grundbegriffe des Öffentlichen und Privaten Rechts
Hattenberger D. Freitag 17.03.2023 08:00 - 10:00, HS B 2
900.111 PS
Quantitative Datenanalyse II
 
Müller F. Mittwoch 19.04.2023 09:00 - 17:00, Z.0.19 2
900.146 SE
Quantitative Verfahren leicht gemacht
 
Wieser M. Donnerstag 02.03.2023 08:30 - 11:00, Z.0.19 2
Information zu Verbund-Lehrveranstaltungen werden geladen ...