aau.at Campus - Das Campus-System der Universität Klagenfurt Home > Studium > Lehrveranstaltungen: Psychologie (Masterstudium, Version:2012)

Lehrveranstaltungen   Prüfungen    
Semester:       Sommer 25    Winter 24    Sommer 24    Winter 23    Sommer 23    Winter 22  
Masterstudium: Psychologie (Version: 12W)  
Die Liste enthält 72 Lehrveranstaltungen.
LVNr. Typ Titel Status/Aktion Universitätslehrer/in Zeiten SWS
000.390 TU
Lernraum-Tutorium Psychologie
 
Dobler K. Unterweger C. Mittwochs 17:00 - 18:30, HS 2 - Infineon 0
010.205 KS
Schreibwerkstatt: in der Abschlussarbeit qualitative Forschungsergebnisse darstellen
 
Hölbling-Inzko S. Dienstags 17:00 - 18:30, N.1.25 2
120.107 SE
Begegnung mit dem Fremden
 
Externe Webseite
Wutti D. Freitag 21.03.2025 13:30 - 18:30, Z.1.09 2
120.206 SE
Lern- und Bildungstheorien in berufs- und betriebspädagogischer Perspektive
 
Brünner A. Mittwoch 12.03.2025 13:30 - 16:45, N.2.38 2
120.275 SE
Alter und Bildung
 
Müllegger J. Freitag 07.03.2025 13:30 - 16:45, Online 2
120.488 SE
Boys don t cry?! - Bildung und Geschlecht aus emotionstheoretischer Perspektive
 
Huber M. Dienstag 04.03.2025 13:30 - 18:30, V.1.34 2
120.585 SE
Das Handlungsfeld der sozialpädagogischen Familienhilfe
 
Lackenbucher P. Montag 03.03.2025 15:15 - 16:45, V.1.01 2
120.816 SE
The Art of Teaching Peace – Kunstbasierte Methoden in der Friedenspädagogik
 
Karrer M. Krohn J. Freitag 02.05.2025 10:00 - 18:00, N.2.35 2
160.102 SE
Betreuungsseminar zur Masterarbeit/Dissertation
 
Glück J. Donnerstags 15:15 - 16:45, N.2.01 2
160.106 SE
Literaturseminar Entwicklungspsychologie: Moderne Medien und das Jugendalter
 
Glück J. Donnerstags 13:30 - 15:00, N.2.01 2
160.115 SE
Qualitative Methoden: Textanalytische Verfahren in der Emotionsforschung
 
Beichler E. Dienstag 11.03.2025 08:15 - 11:30, C.0.03 2
160.116 SE
Forschungsseminar Entwicklungspsychologie der Lebensspanne: Förderung von Weisheit durch Videospiele
 
Harbig I. Freitag 21.03.2025 10:00 - 11:30, Online 2
160.140 VO
Klinisch-psychologische Diagnostik unter besonderer Berücksichtigung verschiedener therapeutischer Orientierungen
 
Knobel P. Montag 02.06.2025 11:45 - 16:45, HS 1 2
160.145 SE
Diagnostik und Differentialdiagnostik unterschiedlicher Störungsbilder
 
Hayden M. Freitag 14.03.2025 13:30 - 18:30, N.1.44 2
160.147 KS
Psychologische Diagnostik in der Praxis und psychologische Gutachtenerstellung
 
Lex C. Samstag 22.03.2025 08:15 - 15:00, N.2.57 4
160.148 KS
Psychologische Diagnostik in der Praxis und psychologische Gutachtenerstellung
 
Externe Webseite
Bostjancic G. Dienstag 18.03.2025 10:00 - 16:00, C.1.16 4
160.149 KS
Psychologische Diagnostik in der Praxis und psychologische Gutachtenerstellung
 
Langbauer G. Freitag 09.05.2025 13:30 - 18:30, N.1.42 4
160.157 VP
Dyadische Daten in der Persönlichkeitspsychologie
 
Mund M. Montags 13:30 - 15:00, N.2.35 2
160.164 SE
Operationalisierung von psychologischen Phänomenen
 
Hanfstingl B. Dienstag 11.03.2025 08:15 - 11:30, B01.0.203 2
160.170 KS
Wissenschaftliches Schreiben
 
Herzog C. Montags 15:15 - 16:45, Online 2
160.171 KS
Wissenschaftliches Schreiben
 
Logar Y. Dienstag 18.03.2025 13:30 - 16:45, N.1.25 2
160.172 KS
Wissenschaftliches Schreiben
 
Rauter E. Dienstag 11.03.2025 10:00 - 13:15, N.1.25 2
160.180 SE
Wissenschaftliches Präsentieren
 
Prieger R. Mittwoch 05.03.2025 17:00 - 20:00, Z.1.09 2
160.193 SE
Personalmanagement, Führung und Organisation aus psychologischer Sicht
 
Klamar A. Donnerstag 06.03.2025 13:30 - 18:30, N.2.35 2
160.204 VO
Evaluationsforschung: Qualitative und Quantitative Ansätze
 
Pfaffel A. Mittwoch 12.03.2025 16:30 - 18:30, Online 2
160.249 VS
Übungen zur Statistik III
 
Zeldovich M. Montags 15:15 - 16:45, HS 11 2
160.260 VO
Current Developments in Health Psychology
 
Foran H. Donnerstag 13.03.2025 11:45 - 15:00, HS 4 2
160.264 SE
Betreuungsseminar zur Masterarbeit/Dissertation
 
Foran H. Donnerstag 13.03.2025 10:00 - 11:30, N.2.38 2
160.265 SE
Forschungsethik
 
Hanfstingl B. Dienstag 11.03.2025 15:15 - 20:15, Online 1
160.278 SE
Intervention Research in Clinical and Health Psychology
 
Radloff M. Dienstags 17:00 - 18:30, N.2.57 2
160.281 SE
Positive Erfahrungen in Sport und Spiel: Das Flow und Clutch Phänomen
 
Brandauer T. Montag 10.03.2025 17:00 - 18:30, N.2.35 2
160.304 KS
Supervision zur praktischen Arbeit im Feld
 
Andreas S. Donnerstags 10:00 - 11:30, N.2.57 2
160.305 SE
Psychodynamisches-interpersonelles Kurzzeittherapieverfahren
 
Andreas S. Montag 12.05.2025 10:00 - 13:15, Z.1.08 2
160.314 KS
Supervision zur praktischen Arbeit im Feld
 
Jenull B. Montags 13:30 - 15:00, N.2.57 2
160.320 KS
Supervision zur praktischen Arbeit im Feld
 
Wieser M. Dienstags 15:15 - 16:45, N.2.57 2
160.321 KS
Supervision zur praktischen Arbeit im Feld
 
Hagg U. Mittwoch 19.03.2025 10:00 - 13:15, C.1.16 2
160.322 KS
Supervision zur praktischen Arbeit im Feld
 
von Korff C. Mittwochs 11:45 - 13:15, V.1.03 2
160.334 SE
Kritische Perspektiven auf Psychotherapieforschung
 
Ernst M. Donnerstags 10:00 - 11:30, N.2.35 2
160.336 SE
Betreuungsseminar zur Masterarbeit/Dissertation
 
Ernst M. Donnerstags 11:45 - 13:15, N.2.57 2
160.340 KS
Analytische Gruppenselbsterfahrung
 
Menschik-Bendele J. Freitag 07.03.2025 17:00 - 19:30, C.1.16 2
160.341 KS
Analytische Gruppenselbsterfahrung (Gruppe 2)
 
Oberlerchner H. Freitag 14.03.2025 16:00 - 20:15, HS 5 2
160.342 KS
Analytische Gruppenselbsterfahrung (Gruppe 3)
 
Jordan A. Freitag 14.03.2025 08:15 - 11:30, N.2.57 2
160.480 VS
Psychosomatik
 
Hraschan C. Donnerstag 06.03.2025 08:15 - 11:30, HS 2 - Infineon 2
160.485 VS
Ethik und Grundhaltungen in helfenden Berufen, speziell in der Psychotherapie/Psychologie
 
Kanatschnig M. Freitag 21.03.2025 17:00 - 18:30, HS 9 2
160.502 SE
Betreuungsseminar zur Masterarbeit/Dissertation
 
Aydin N. Donnerstags 08:15 - 09:45, N.2.57 2
160.503 SE
Aktuelle Ansätze in der Sozialpsychologie: Formen sozialer Exkludierung von der Kindheit bis zum Alter – Forschungsbefunde und Interventionsmöglichkeiten
 
Aydin N. Freitag 14.03.2025 10:00 - 13:15, Z.0.01 2
160.514 SE
Wissenschaftliches Schreiben
 
Kleber J. Dienstags 10:30 - 13:30, N.2.38 2
160.675 SE
Marktforschung in der Umweltpsychologie
 
Landmann H. Dienstags 10:00 - 11:30, HS 6 2
160.677 SE
Anwendung von Netzwerk- und Profilanalysen in der politischen Psychologie
 
Eckerle F. Mittwoch 05.03.2025 10:00 - 13:15, N.0.56 2
160.705 TG
Trainingsgruppe
 
Externe Webseite
Dietl B. Dienstag 11.03.2025 15:15 - 18:15, HS C 4
160.706 TG
Trainingsgruppe
 
Externe Webseite
Krainz E. Dienstag 11.03.2025 15:15 - 18:15, HS C 4
160.707 KS
Organisationstraining
 
Externe Webseite
Lerchster R. Dienstag 11.03.2025 15:15 - 18:15, HS C 4
160.709 SE
Theorie sozialer Systeme
 
Externe Webseite
Lackner C. Dienstag 03.06.2025 10:00 - 16:45, C.0.16 2
160.822 PR
Praxis (240 Stunden) Masterstudium
Jenull B. Resch A. 0
160.901 KS
Externe Supervisionsanrechnung zur Praxis
Jenull B. 2
197.001 VP
Introduction to Gender Studies
 
Externe Webseite
Łapniewska Z. Montag 10.03.2025 11:45 - 13:15, online 2
197.002 PS
Was sind Gender- und Diversity Studies?
 
Mertlitsch K. Mittwoch 12.03.2025 08:15 - 13:15, C.0.16 2
197.006 PS
Genderspezifische Fragen im Management
 
Welte H. Dienstag 06.05.2025 15:15 - 18:30, Online 2
197.009 VP
Lecture Series: Engineering: Human and Machine. Social Technological Design and Technological Impact Assessment
 
Anslinger J. Isop U. Jeitler A. Mitrea O. Schlager J. Wassermann M. Wieser B. Samstag 08.03.2025 11:45 - 16:45, HS 9 2
197.159 PS
Was ist Diversity?
 
Mertlitsch K. Dienstag 11.03.2025 10:00 - 15:00, C.1.16 2
197.165 SE
Autoethnographisch Lebenswirklich_keiten erfassen
 
Kosel K. Donnerstag 27.03.2025 10:30 - 12:00, Online 2
197.168 SE
Representations of Gender, Queerness, and the Body in Video Games
 
Kilzer N. Freitag 14.03.2025 08:15 - 11:30, V.1.01 2
197.169 PS
Climate Change and Ecology from a Gender Perspective
 
Externe Webseite
Łapniewska Z. Montag 10.03.2025 10:00 - 11:30, online 2
514.011 KS
Gruppenselbsterfahrung
 
Zeichen S. Montag 24.03.2025 11:45 - 16:45, HS 6 2
560.105 SE
Intersektionale und feministische Ansätze in der Friedens- und Konfliktforschung
 
Buchwald C. Freitag 07.03.2025 10:00 - 18:30, V.1.01 2
560.323 SE
Theorie und Praxis der Global Citizenship Education
 
Schöffmann R. Montag 10.03.2025 13:30 - 16:45, C.0.06 2
560.324 VP
Die psychosozialen Folgen von Krieg mit Kindern und Jugendlichen reflektieren: Das Beispiel „WhyWar“ (Friedensbüro Salzburg)
 
Langeder-Höll K. Montag 03.03.2025 10:00 - 11:30, Online 2
560.332 SE
Klimakrise und Frieden - Perspektiven aus Forschung und Praxis
 
Krohn J. Freitag 28.03.2025 10:00 - 18:30, N.0.27 2
560.340 KS
Zivile Konfliktbearbeitung am Beispiel von Mikro- und Makrogeschichte/n im Alpen-Adria-Raum
 
Externe Webseite
Brousek J. Schönbauer-Brousek L. Montag 17.03.2025 10:00 - 18:30, O.0.01 2
560.342 KS
Wandel gestalten: (Friedens)Pädagogik im Spannungsfeld von Veränderung und Verantwortung
 
Lehner D. Freitag 14.03.2025 13:30 - 16:45, N.2.35 2
560.343 VP
Wer wird gehört? Über Macht und epistemische Gewalt in der (Berufs-)praxis
 
Grill V. Freitag 21.03.2025 10:00 - 18:30, HS 11 2
560.502 SE
Die (un)sichtbare Herrschaft. Klassenverhältnisse und Bildung im lokalen und globalen Kontext
 
Externe Webseite
Brunner C. Dienstag 11.03.2025 15:15 - 18:30, N.2.01 2
Information zu Verbund-Lehrveranstaltungen werden geladen ...