aau.at Campus - Das Campus-System der Universität Klagenfurt Home > Studium > Lehrveranstaltungen: Romanistik (Masterstudium, Version:2011)

Lehrveranstaltungen   Prüfungen    
Semester:       Sommer 25    Winter 24    Sommer 24    Winter 23    Sommer 23    Winter 22  
Masterstudium: Romanistik (Version: 11W)  
Die Liste enthält 29 Lehrveranstaltungen.
LVNr. Typ Titel Status/Aktion Universitätslehrer/in Zeiten SWS
000.111 KS
BeFirst! Schreibwerkstatt und Coaching für First-Generation-Studierende
 
Externe Webseite
Logar Y. Dienstag 11.03.2025 13:30 - 16:45, N.1.25 2
010.509 VC
Theorien und Methoden der Schreibwissenschaft
 
Externe Webseite
Rauter E. Wetschanow K. Donnerstags 15:15 - 16:45, N.1.25 2
010.612 KS
Schreibwoche im Juli: Schreibzeit für Qualifizierungs- und Abschlussarbeiten
 
Wetschanow K. Montag 07.07.2025 08:00 - 17:30, Z.0.01 2
010.613 KS
Schreibmonat Juli: Schreibzeit für Qualifizierungs- und Abschlussarbeiten
Faymann C. Herzog C. Dienstag 15.07.2025 09:00 - 16:30, Z.0.01 2
010.621 TU
Schreibberatung in der Bibliothek
 
Externe Webseite
Granegger N. Stolz A. Mittwoch 05.03.2025 19:00 - 21:00, Z.2.10 1
170.010 SE
Films for future: Zur Geschichte und Ästhetik des Umweltfilms - mit Exkursion
 
Externe Webseite
Schober-de Graaf A. Montag 17.03.2025 13:30 - 16:45, N.1.25 2
197.001 VP
Introduction to Gender Studies
 
Externe Webseite
Łapniewska Z. Montag 10.03.2025 11:45 - 13:15, online 2
197.002 PS
Was sind Gender- und Diversity Studies?
 
Mertlitsch K. Mittwoch 12.03.2025 08:15 - 13:15, C.0.16 2
240.117 SE
L’argumentation dans la langue et dans le discours
 
Gabel de Aguirre J. Donnerstags 15:15 - 16:45, N.0.56 2
240.122 SE
La littérature fantastique du dix-neuvième siècle
 
Fortin J. Mittwochs 15:15 - 16:45, N.0.56 2
240.212 PS
Un viaggio alla scoperta dell’Italia. Dal “Grand Tour” ad oggi
 
Tallarini N. Dienstags 15:15 - 16:45, N.0.44 2
240.217 SE
Il romanesco
 
Wilhelm R. Mittwochs 10:00 - 11:30, N.0.67 2
240.222 SE
Il gioco del lotto e le fantasie di vincita: da Giacomo Casanova al presente
 
Fabris A. Donnerstags 17:00 - 18:30, N.0.67 2
240.317 SE
Gonzalo de Berceo und das mittelalterliche Spanische
 
Wilhelm R. Mittwochs 15:15 - 16:45, N.0.67 2
240.322 SE
Imágenes de catástrofes y marginación. Notas sobre ecocrítica
 
Fabris A. Mittwoch 19.03.2025 12:30 - 14:00, Online 2
240.511 PS
Grammaire, stylistique et traduction
 
Leclerc V. Dienstags 17:00 - 18:30, N.0.67 2
240.512 PS
Grammaire, stylistique et traduction
 
Leclerc V. Dienstags 17:00 - 18:30, N.0.67 2
240.521 PS
Grammatica e stilistica
 
Bianchi M. Montags 15:15 - 16:45, N.0.44 2
240.525 KS
Seminar zu Mediterranean Studies (COINT und CBS)
 
Externe Webseite
Beretta C. Fabris A. Dienstag 04.03.2025 17:00 - 18:30, N.0.15 2
240.531 PS
Gramática y Estilística
 
Climent de Benito J. Montags 13:30 - 15:00, N.0.67 2
240.546 SE
Übersetzung und Sprachgeschichte
 
Wilhelm R. Freitag 14.03.2025 13:30 - 15:00, N.0.67 2
516.201 SE
Fachwissenschaftliches MA-Seminar: Sprache (Sprachvariation und Sprachkontakt am Beispiel der deutschsprachigen Inseln in Norditalien)
 
Rabanus S. Montag 24.03.2025 18:45 - 20:45, N.1.43 2
541.233 VP
Gehörlosenkultur
 
Externe Webseite
Hilzensauer M. Dienstags 13:30 - 15:00, N.0.44 2
541.234 PS
Gehörlosengeschichte
 
Externe Webseite
Hilzensauer M. Donnerstags 11:45 - 13:15, N.0.44 2
541.235 VU
Theoretische Grundlagen der Kommunikation in Gebärdensprache
 
Externe Webseite
Kulterer C. Dienstags 10:00 - 11:30, N.0.44 2
541.252 VU
Auf Augenhöhe - Mit schwerhörigen Menschen richtig kommunizieren
 
Zechner N. Freitag 14.03.2025 13:30 - 17:30, V.1.01 1
890.005 SE
Lässt sich Umweltbewusstsein vermitteln? Theoretische und praktische Sondierungen
 
Molina-Kescher M. Freitag 21.03.2025 11:45 - 15:00, N.1.71 1
890.007 SE
Sustainability and Fake News
 
Kminek H. Dienstag 04.03.2025 10:00 - 11:30, C.0.16 2
900.147 VO
RV Nachhaltigkeit - Lectures for Future: Klimakrise und Nachhaltigkeit
 
Elmenreich W. Preiml S. Dienstag 11.03.2025 13:30 - 16:00, Online 2
Information zu Verbund-Lehrveranstaltungen werden geladen ...