aau.at Campus - Das Campus-System der Universität Klagenfurt Home > Studium > Lehrveranstaltungen: Medien- und Kommunikationswissenschaften

Lehrveranstaltungen   Prüfungen    
Semester:       Winter 25    Sommer 25    Winter 24    Sommer 24    Winter 23    Sommer 23  
Studium: Medien- und Kommunikationswissenschaften  
Die Liste enthält 143 Lehrveranstaltungen.
LVNr. Typ Titel Status/Aktion Universitätslehrer/in Zeiten SWS
000.111 KS
BeFirst! Schreibwerkstatt und Coaching für First-Generation-Studierende
 
Externe Webseite
Logar Y. Dienstag 11.03.2025 13:30 - 16:45, N.1.25 2
000.320 TU
Lernraum-Tutorium Medien- und Kommunikationswissenschaften
 
Malle S. Donnerstag 13.03.2025 13:30 - 15:00, V.1.34 0
010.121 KS
Werkzeuge der künstlichen Intelligenz zur Textproduktion
 
Rauter E. Montag 10.03.2025 15:15 - 18:30, N.1.44 2
010.205 KS
Schreibwerkstatt: in der Abschlussarbeit qualitative Forschungsergebnisse darstellen
 
Hölbling-Inzko S. Dienstags 17:00 - 18:30, N.1.25 2
010.402 KS
Journalistische Schreibwerkstatt (DOK b)
 
Antia-Tatić D. Tulej A. Donnerstag 06.03.2025 13:30 - 20:15, HS 5 2
010.404 KS
Business Writing Skills
 
Koppitsch G. Donnerstag 06.03.2025 17:00 - 18:30, HS 10 2
010.602 KS
Offene Schreibgruppe II: die Schreiblust finden
 
Kohlbach I. Donnerstags 17:00 - 20:00, N.1.25 1
010.606 KS
Open Writing Group: Academic English in Use II
 
Wautsche F. Mittwochs 10:00 - 11:30, N.1.25 1
010.609 KS
Writing the City Klagenfurt - Kultur(en) erschreiben
 
Hollosi-Boiger C. Dienstag 01.04.2025 17:00 - 18:00, online 2
010.612 KS
Schreibwoche im Juli: Schreibzeit für Qualifizierungs- und Abschlussarbeiten
 
Wetschanow K. Montag 07.07.2025 08:00 - 17:30, Z.0.01 2
010.613 KS
Schreibmonat Juli: Schreibzeit für Qualifizierungs- und Abschlussarbeiten
 
Faymann C. Herzog C. Dienstag 15.07.2025 09:00 - 16:30, Z.0.01 2
010.621 TU
Schreibberatung in der Bibliothek
 
Externe Webseite
Granegger N. Stolz A. Mittwoch 05.03.2025 19:00 - 21:00, Z.2.10 1
120.107 SE
Begegnung mit dem Fremden
 
Externe Webseite
Wutti D. Freitag 21.03.2025 13:30 - 18:30, Z.1.09 2
170.002 SE
Plurale Bilder: Politik- und gesellschaftsbezogene Methoden der Bild- und Filmwissenschaften
 
Externe Webseite
Schober-de Graaf A. Dienstag 11.03.2025 10:00 - 13:15, S.2.05 2
170.007 SE
Memes, GIFs, Cat Content: Öffentliche Bilder im Zeitalter sozialer Netzwerke
 
Strehle S. Montag 07.04.2025 11:45 - 13:15, Online 2
170.010 SE
Films for future: Zur Geschichte und Ästhetik des Umweltfilms - mit Exkursion
 
Externe Webseite
Schober-de Graaf A. Montag 17.03.2025 13:30 - 16:45, N.1.25 2
170.014 VC
Lebende Bilder: Tableaux vivants und Film
 
Externe Webseite
Tritthart M. Dienstag 11.03.2025 13:30 - 16:45, S.1.05 2
170.020 SE
Tier-Mensch-Maschine: Zur Politik und Ästhetik von In(ter)aktionen
 
Moravec L. Mittwoch 26.03.2025 15:15 - 18:30, Online 2
180.000 PR
Praxis
 
Koinig I. 0
180.005 KS
MK@aau (STEOP)
 
Roth-Ebner C. Mittwoch 05.03.2025 11:45 - 16:45, Z.1.09 1
180.018 KS
Präsentieren und Diskutieren
 
Scheiber R. Montag 10.03.2025 08:15 - 11:30, V.1.27 2
180.019 KS
Präsentieren und Diskutieren
 
Weberhofer C. Dienstag 18.03.2025 08:15 - 11:30, V.1.34 2
180.020 VO
Wissenschaftstheoretische Grundlagen
 
Karmasin M. Dienstag 11.03.2025 08:15 - 13:15, HS 10 2
180.034 VC
Grundbegriffe und Theorien der Medien- und Kommunikationswissenschaften (STEOP)
 
Krenner K. Freitags 08:15 - 09:45, V.1.07 2
180.052 VO
Medienrecht
 
Wagner S. Dienstag 11.03.2025 13:30 - 16:45, HS 4 2
180.062 VC
Einführung in die qualitativen Methoden der Medien- und Kommunikationsforschung
 
Just D. Mittwoch 12.03.2025 13:30 - 16:45, V.1.27 2
180.063 VC
Einführung in die qualitativen Methoden der Medien- und Kommunikationsforschung
 
Krakovsky C. Freitag 21.03.2025 10:00 - 15:00, V.1.04 2
180.064 VC
Einführung in die qualitativen Methoden der Medien- und Kommunikationsforschung
 
Nieland J. Montag 24.03.2025 08:15 - 11:30, V.1.07 2
180.073 VC
Einführung in die quantitativen Methoden der Medien- und Kommunikationsforschung
 
Stubenvoll M. Dienstag 11.03.2025 13:30 - 16:45, V.1.27 2
180.074 VC
Einführung in die quantitativen Methoden der Medien- und Kommunikationsforschung
 
Eberwein T. Mittwoch 12.03.2025 08:15 - 11:30, V.1.27 2
180.077 KS
Forschungspraxis zu KI und Nachhaltigkeit
 
Weberhofer C. Montags 10:00 - 11:30, V.1.34 2
180.078 KS
Forschungspraxis: Medienwandel - Medienbildung
 
Just D. Donnerstag 13.03.2025 13:30 - 16:45, V.1.27 2
180.079 KS
Forschungspraxis: Musik und/im Film
 
Heinze C. Dienstag 04.03.2025 10:00 - 15:00, V.1.03 2
180.093 PS
Journalismus und Medienunternehmen im Wandel
 
Schneeweiß J. Dienstags 15:15 - 16:45, V.1.34 2
180.094 PS
Organisationskommunikation
 
Zeber C. Samstag 08.03.2025 10:00 - 15:00, V.1.03 2
180.095 SE
Videospiele als Marketing und Teaching Tool
 
Lippitz A. Donnerstag 13.03.2025 08:15 - 13:15, HS 2 - Infineon 2
180.096 SE
Diversität in den Medien - From ‚visibility‘ to ‚authentic representation
 
Schreiber M. Montags 10:00 - 11:30, V.1.03 2
180.097 SE
Podcasts - Mediale Form und wissenskulturelle Praxis
 
Schreiber M. Montags 11:45 - 13:15, V.1.03 2
180.098 VI
Einführung in die Organisationskommunikation
 
Voci D. Montags 13:30 - 15:00, HS 8 2
180.100 VC
Theoretische Grundlagen des Medienwandels
 
Oggolder C. Mittwoch 19.03.2025 08:15 - 11:30, Z.1.09 2
180.101 PS
Publikumsforschung und Nutzungsverhalten: Der Umgang mit Informationsinhalten und seine sich wandelnde gesellschaftliche Relevanz
 
Beaufort M. Donnerstag 27.03.2025 18:45 - 22:00, Online 2
180.103 PS
Der Wert des Privaten in einer mediatisierten Welt
 
Liesem K. Mittwoch 11.06.2025 10:00 - 15:00, V.1.07 2
180.104 PS
Mensch-Maschine-Interaktion
 
Wieser M. Dienstag 04.03.2025 08:15 - 09:45, V.1.01 2
180.105 PS
Cozy Internet Spaces – wo funktionieren Online-Diskussionen besonders gut?
 
Stubenvoll M. Donnerstag 06.03.2025 17:00 - 20:15, V.1.27 2
180.106 PS
Roboter in der Gesellschaft
 
van Geel N. Donnerstag 20.03.2025 11:45 - 16:45, V.1.27 2
180.107 PS
Konzepte der Medienbildung
 
van Geel N. Donnerstag 13.03.2025 11:45 - 16:45, V.1.07 2
180.109 PS
Auswirkungen von KI auf Journalismus, Medien und Demokratie
 
Röthler D. Montags 08:15 - 09:45, Online 2
180.110 VO
Einführung in die Cultural Studies
 
Wieser M. Donnerstags 10:00 - 11:30, HS 4 2
180.111 VC
Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten in den Medien- und Kommunikationswissenschaften
 
Hauser R. Donnerstags 08:15 - 09:45, V.1.27 2
180.112 PS
De-Westernizing Media and Cultural Studies
 
Šmejkalová J. Donnerstag 06.03.2025 10:00 - 16:45, V.1.07 2
180.114 PS
Plattformisierung der Gesellschaft
 
Ißl D. Freitag 21.03.2025 11:45 - 15:00, Online 2
180.116 SE
Kommunikation, Macht, Kultur
 
Kögler H. Montag 02.06.2025 10:00 - 15:00, Z.1.29 2
180.117 SE
Empire and (Evil) Communications : Strukturen und Ökologien des Digitalen von Innis bis zum Darknet
 
Dreckmann K. Mittwoch 05.03.2025 13:30 - 18:30, S.2.37 2
180.119 PM
Vertiefung OKOM
 
Mann C. Montag 10.03.2025 13:30 - 18:30, N.0.18 2
180.120 PM
Wissenschaft im Wettbewerb um Aufmerksamkeit: Wahrheit unter Bedingungen des medialen Wandels (Teil 1)
 
Scheu A. Freitag 14.03.2025 10:00 - 15:00, V.1.34 2
180.122 PM
Why am I Seeing this? Effekte von politischem Microtargeting
 
Noetzel S. Dienstag 04.03.2025 10:00 - 15:00, N.0.56 4
180.123 PM
Filmgeschichte und Filmanalyse
 
Winter R. Mittwochs 13:30 - 16:45, V.1.34 4
180.124 PM
Vertiefung OKOM
 
Nitsche M. Dienstag 01.04.2025 10:00 - 15:00, Z.1.09 2
180.125 PM
Reportagen zum Klimawandel gestalten
 
von Elverfeldt K. Weberhofer C. Freitag 07.03.2025 13:30 - 16:45, V.1.27 4
180.127 PM
TV-Produktion
 
Mattersdorfer E. Prasch A. Dienstag 04.03.2025 08:15 - 11:30, V.1.04 4
180.128 PM
Medienpraktisches Projektseminar
 
Radler B. Donnerstag 06.03.2025 10:00 - 16:45, Zemanek 4
180.130 PS
Erzählraum Internet
 
Schachtner C. Freitag 14.03.2025 11:45 - 16:45, V.1.07 2
180.131 PS
Customer Experience – Kund*innen zu Fans machen
 
Gollner C. Freitag 21.03.2025 10:00 - 15:00, V.1.34 2
180.132 PS
Marketing und Kommunikation im globalen Kontext eines weltweit agierenden Konzerns
 
Pucher J. Dienstag 04.03.2025 13:30 - 15:00, V.1.07 2
180.142 KS
Kommunikationspraktisches Arbeiten: Einführung
 
Seebacher-Prokop S. Freitag 04.04.2025 13:30 - 18:30, V.1.04 2
180.144 KS
Kommunikationspraktisches Arbeiten: Vertiefung
 
Bacher-Brunner M. Samstag 22.03.2025 08:15 - 13:15, V.1.27 2
180.146 KS
Einführung in die Moderations- und Kommunikationstechnik
 
Duval B. Donnerstag 22.05.2025 08:15 - 15:00, S.2.37 2
180.148 KS
Interpersonale Kommunikation
 
Bacher-Brunner M. Samstag 22.03.2025 13:30 - 18:30, V.1.27 2
180.151 PM
Dragon Dreaming, Klima Puzzle & Co.: Mit Moderationstechniken Zukunft gestalten
 
Mikosch U. Donnerstag 06.03.2025 10:00 - 13:15, Z.1.09 4
180.153 PM
Kommunikationspraktisches Projektseminar II
 
Externe Webseite
Sommersguter U. Freitag 07.03.2025 15:15 - 20:15, V.1.34 2
180.154 PM
Guerilla-Marketing-Werkstatt
 
Hantinger W. Dienstag 11.03.2025 10:00 - 16:45, Online 4
180.165 KS
Wordpress für Anfänger:innen
 
Sauerschnig T. Schwarz P. Montag 16.06.2025 16:00 - 18:00, Videokonferenz 2
180.166 KS
Game Design
 
Wiemker M. Mittwoch 07.05.2025 17:00 - 18:30, Online 2
180.169 KS
Vertiefung in die audiovisuelle Medien- und Studioproduktion
 
Externe Webseite
Sagmeister C. Mittwoch 05.03.2025 17:00 - 20:15, V.1.29 2
180.170 KS
Einführung in das Medienstudio
 
Mattersdorfer E. Montags 08:15 - 09:45, V.1.34 2
180.171 KS
Einführung in das Medienstudio
 
Weberhofer C. Dienstag 04.03.2025 08:15 - 11:30, V.1.34 2
180.172 KS
Vertiefung in die audiovisuelle Medien- und Studioproduktion
 
Rauter J. Donnerstag 20.03.2025 10:00 - 15:00, V.1.07 2
180.175 KS
Special aspects of audiovisual media and studio production (EN)
 
Adams M. Montag 10.03.2025 13:30 - 16:45, Z.1.08 2
180.176 KS
Digitale Fotografie und Bildbearbeitung 
 
Externe Webseite
Pöschl A. Montag 10.03.2025 15:15 - 18:30, V.1.07 2
180.177 KS
Reflexion der Praxis
 
Weberhofer C. Mittwoch 12.03.2025 13:30 - 16:45, V.1.07 2
180.178 KS
Reflexion der Praxis
 
Katzjäger I. Samstag 08.03.2025 10:00 - 15:00, V.1.07 2
180.180 VO
Medien und Gender
 
Geiger B. Freitag 14.03.2025 15:15 - 16:45, Online 2
180.183 SE
Medienbildung und Macht
 
Hudelist A. Montag 10.03.2025 10:00 - 13:15, V.1.07 2
180.184 SE
Medienbildung und Gewalt
 
Hudelist A. Montag 03.03.2025 08:15 - 13:15, V.1.07 2
180.186 PS
Schule im digitalen Wandel
 
Herrnhofer L. Mittwoch 05.03.2025 08:15 - 11:30, V.1.34 2
180.196 KS
Schreibwerkstatt Bachelorarbeit
 
Roth-Ebner C. Dienstag 11.03.2025 08:15 - 11:30, V.1.27 2
180.199 KS
Schreibwerkstatt Bachelorarbeit
 
Weberhofer C. Mittwoch 19.03.2025 13:30 - 16:45, V.1.27 2
180.201 VC
Theoretische Grundlagen der Medienkultur
 
Nieland J. Dienstag 25.03.2025 15:15 - 18:30, V.1.07 2
180.220 SE
Mediatisierte Kindheit
 
Roth-Ebner C. Dienstag 04.03.2025 08:15 - 11:30, V.1.27 2
180.222 SE
Medienwirkung und -rezeption im Wandel
 
Rauter-Nestler S. Mittwochs 15:15 - 16:45, S.2.42 - Dynatrace 2
180.223 SE
Gesundheitskommunikation auf Tiktok: Psycholog:innen und Therapiegruppenerfahrung online
 
Asboth E. Dienstag 11.03.2025 10:00 - 15:00, Leibniz 2
180.504 SE
»Eine Theorie […] hat nicht zu bedeuten, sie hat zu funktionieren.« – Theorien der Medien- und Kommunikationswissenschaften in der Praxis
 
Rauter-Nestler S. Mittwochs 13:30 - 15:00, HS 11 2
180.512 PM
Empowerment statt Überforderung: Digitale Medienkompetenz
 
Hirsch M. Mittwoch 19.03.2025 08:15 - 11:30, HS 7 4
180.524 SE
Augmented-Reality im öffentlichen Raum
 
Wieser M. Dienstag 04.03.2025 13:30 - 15:00, V.1.04 2
180.533 PV
Forschungskolloquium Medien- und Kulturtheorie
 
Wieser M. Mittwoch 05.03.2025 15:15 - 16:45, V.1.04 1
180.541 PV
Privatissimum Organisationskommunikation & Medienmanagement
 
Diehl S. Montag 17.03.2025 08:15 - 11:30, Online 2
180.543 KV
Forschungswerkstatt: Seminar für Masteriand*innen und Dissertant*innen
 
Krainer L. Montag 03.03.2025 11:45 - 15:00, V.1.27 1
180.545 PV
Privatissimum Medien- und Kulturtheorie
 
Winter R. Mittwochs 17:00 - 18:30, V.1.34 2
180.551 PM
Die Filmkomödie: Witziges Schreiben und Inszenieren in der Praxis
 
Frick J. Freitag 04.04.2025 10:00 - 16:45, Online 4
180.574 SE
Mediatisierung des Privaten
 
Oggolder C. Donnerstag 20.03.2025 08:15 - 11:30, V.1.34 2
180.801 VI
Organisationskommunikation und Medienmanagement
 
Voci D. Dienstags 13:30 - 15:00, HS 8 2
180.813 VO
Principles of Media Economics and Media and Convergence Management II (OAM)
 
Diehl S. Donnerstag 13.03.2025 08:15 - 12:30, V.1.04 2
180.826 SE
Let s Play: Sustainability meets Gamification
 
Koinig I. Dienstag 11.03.2025 12:45 - 16:45, V.1.04 2
180.992 PS
Markenpositionierung in der Praxis
 
Lecker R. Freitag 04.04.2025 11:45 - 18:30, HS 6 2
180.993 SE
Mediensoziologie und demokratischer Wandel: Die Rolle der Informationsmedien
 
Beaufort M. Donnerstag 27.03.2025 13:30 - 16:45, Online 2
180.994 SE
Current Issues in Media Management: Umweltkommunikation
 
Hadl G. Donnerstag 06.03.2025 10:00 - 11:30, Online 2
180.995 PS
Inbound Marketing: Content & Umsetzung
 
Farcher C. Donnerstag 27.03.2025 10:00 - 15:00, V.1.02 2
191.206 SE
Kritische Perspektiven und Methodologien der Kulturanalyse
 
Winter R. Freitag 04.04.2025 10:00 - 16:45, V.1.07 2
197.001 VP
Introduction to Gender Studies
 
Externe Webseite
Łapniewska Z. Montag 10.03.2025 11:45 - 13:15, online 2
197.002 PS
Was sind Gender- und Diversity Studies?
 
Mertlitsch K. Mittwoch 12.03.2025 08:15 - 13:15, C.0.16 2
197.006 PS
Genderspezifische Fragen im Management
 
Welte H. Dienstag 06.05.2025 15:15 - 18:30, Online 2
197.009 VP
Lecture Series: Engineering: Human and Machine. Social Technological Design and Technological Impact Assessment
 
Anslinger J. Isop U. Jeitler A. Mitrea O. Schlager J. Wassermann M. Wieser B. Samstag 08.03.2025 11:45 - 16:45, HS 9 2
197.159 PS
Was ist Diversity?
 
Mertlitsch K. Dienstag 11.03.2025 10:00 - 15:00, C.1.16 2
197.165 SE
Autoethnographisch Lebenswirklich_keiten erfassen
 
Kosel K. Donnerstag 27.03.2025 10:30 - 12:00, Online 2
197.166 PS
Recht Divers - Geschlecht, Sexualität und Sexuelle Gewalt in der Rechtsordnung
 
Sabitzer D. Montags 17:00 - 18:30, V.1.01 2
197.167 VO
Die Pathologie der Frau . Die Historische Genese Medikalisierter Weiblicher Körper
 
Winkler B. Donnerstag 17.04.2025 10:00 - 11:30, Online 2
197.168 SE
Representations of Gender, Queerness, and the Body in Video Games
 
Kilzer N. Freitag 14.03.2025 08:15 - 11:30, V.1.01 2
197.169 PS
Climate Change and Ecology from a Gender Perspective
 
Externe Webseite
Łapniewska Z. Montag 10.03.2025 10:00 - 11:30, online 2
197.170 SE
The Return of Baubo: The Remembrance of the Female Genitals Towards a Clitoridean-Vaginal Discours
 
Christodoulou M. Freitag 04.04.2025 10:00 - 12:00, Online 2
210.212 PS
Die Lügen in Zeiten des Internet
 
Mayer M. Freitag 21.03.2025 10:00 - 13:15, online - via BBB 2
527.651 VC
Gegen Fake-News : Recherchekompetenz und Quellenkritik
 
Grabner C. Freitag 28.03.2025 11:45 - 15:00, N.1.45 2
527.841 VC
Autoren- und Verlagsrecht. Jus für Nichtjuristen
 
Steininger M. Freitag 21.03.2025 10:00 - 16:45, N.2.35 2
541.233 VP
Gehörlosenkultur
 
Externe Webseite
Hilzensauer M. Dienstags 13:30 - 15:00, N.0.44 2
541.234 PS
Gehörlosengeschichte
 
Externe Webseite
Hilzensauer M. Donnerstags 11:45 - 13:15, N.0.44 2
541.235 VU
Theoretische Grundlagen der Kommunikation in Gebärdensprache
 
Externe Webseite
Kulterer C. Dienstags 10:00 - 11:30, N.0.44 2
541.252 VU
Auf Augenhöhe - Mit schwerhörigen Menschen richtig kommunizieren
 
Zechner N. Freitag 14.03.2025 13:30 - 17:30, V.1.01 1
560.323 SE
Theorie und Praxis der Global Citizenship Education
 
Schöffmann R. Montag 10.03.2025 13:30 - 16:45, C.0.06 2
560.324 VP
Die psychosozialen Folgen von Krieg mit Kindern und Jugendlichen reflektieren: Das Beispiel „WhyWar“ (Friedensbüro Salzburg)
 
Langeder-Höll K. Montag 03.03.2025 10:00 - 11:30, Online 2
560.332 SE
Klimakrise und Frieden - Perspektiven aus Forschung und Praxis
 
Krohn J. Freitag 28.03.2025 10:00 - 18:30, N.0.27 2
560.340 KS
Zivile Konfliktbearbeitung am Beispiel von Mikro- und Makrogeschichte/n im Alpen-Adria-Raum
 
Externe Webseite
Brousek J. Schönbauer-Brousek L. Montag 17.03.2025 10:00 - 18:30, O.0.01 2
560.343 VP
Wer wird gehört? Über Macht und epistemische Gewalt in der (Berufs-)praxis
 
Grill V. Freitag 21.03.2025 10:00 - 18:30, HS 11 2
560.502 SE
Die (un)sichtbare Herrschaft. Klassenverhältnisse und Bildung im lokalen und globalen Kontext
 
Externe Webseite
Brunner C. Dienstag 11.03.2025 15:15 - 18:30, N.2.01 2
624.615 VO
Gesellschaftliche Aspekte der Digitalisierung
 
Externe Webseite
Heinrici D. Kacianka S. Kirchbaumer H. Lanzinger M. Leeb M. Mandl P. Tadic I. Wührleitner A. Mittwochs 18:00 - 19:30, online 2
650.010 VC
Social, Ethical and Legal Aspects of Artificial Intelligence and Cybersecurity - A
 
Jadreškić D. Donnerstags 13:30 - 15:00, HS 2 - Infineon 2
816.031 UE
Technikfolgenabschätzung
 
Externe Webseite
Bauer A. Dienstag 11.03.2025 15:15 - 16:45, N.2.38 2
816.084 UE
Übung: Gender & Diversität, Körper, Identitäten
 
Duančić V. Mittwoch 05.03.2025 10:00 - 13:15, C.0.06 2
816.105 SE
Vertiefung: Wissen, Kultur und Digitalisierung aus Sicht der science and technology studies
 
Duančić V. Mittwoch 12.03.2025 10:00 - 13:15, C.0.06 2
816.106 SE
Big Science & Democracy: Zur Geschichte und Governance von Großforschungsprojekten
 
Sorgner H. Freitag 14.03.2025 10:00 - 11:30, S.1.05 2
816.113 SE
Einführung: Gender & Diversität, Körper, Identitäten in der Wissenschafts- und Technikforschung
 
Lammer C. Montag 07.04.2025 11:45 - 15:00, B07b.1.207 2
819.015 VO
Theorien und Themen der Wissenschafts- und Technikforschung 2
 
Barben D. Donnerstag 06.03.2025 13:30 - 16:45, M.0.22 2
890.002 VS
Sustainable Development II
 
Kminek H. Malojer C. Pichler-Koban C. Freitag 14.03.2025 08:15 - 15:00, B12a.2.1.1 2
890.007 SE
Sustainability and Fake News
 
Kminek H. Dienstag 04.03.2025 10:00 - 11:30, C.0.16 2
900.147 VO
RV Nachhaltigkeit - Lectures for Future: Klimakrise und Nachhaltigkeit
 
Elmenreich W. Preiml S. Dienstag 11.03.2025 13:30 - 16:00, Online 2
Information zu Verbund-Lehrveranstaltungen werden geladen ...