Studieren in Klagenfurt
Studienjahr-Kalender
Wissenswertes zum Studienbeginn
Studienrichtungen und -pläne
LV in englischer Unterrichtssprache
Hörsaalübersicht
Iscreen-Übersicht
Kurse des Zentralen Informatikdienstes mit ECDL
Angebote des SchreibCenters
Studienrichtungen
Fakultät für Kultur- und Bildungswissenschaften
Angewandte Kulturwissenschaft
Besonderer Studienbereich Friedensstudien
Anglistik und Amerikanistik
Deutsche Philologie
Geschichte
Pädagogik
Philosophie
Romanistik
Slawistik
Doktoratsstudium der Philosophie
Besonderer Studienbereich Gebärdensprache
SchreibCenter
Sprachkurse für Studierende aller Studien
Visuelle Kultur
Game Studies and Engineering
Cross-Border Studies
Inter-/transkulturelle Kompetenzen (ES)
Schreibwissenschaft (ES)
Transdisziplinäre Friedensstudien (ES)
Nachhaltige Entwicklung und Energie (NhEE) (ES)
Deutsch als Fremd- und Zweitsprache in der Lehre (ES)
Social Competence and Organizational Learning (SCOL) –Eigenverantwortliches Handeln in Gruppen und Organisationen (ES)
Fakultät für Sozialwissenschaften
Management, Economics, and Data Science
Geographie
Medien- und Kommunikationswissenschaften
Media and Convergence Management
Psychologie
Doktoratsstudium der Naturwissenschaften
Doktoratsstudium der Sozial- und Wirtschaftswissenschaften
Doktoratsstudium der Philosophie
Science, Technology & Society Studies
Game Studies and Engineering
Fakultät für Technische Wissenschaften
Informatik
Informationsmanagement
Artificial Intelligence and Cybersecurity
Informationstechnik
Technische Mathematik
Doktoratsstudium der Naturwissenschaften
Doktoratsstudium der Technischen Wissenschaften
DoktorandInnenkolleg "Didaktik der Mathematik"
Robotics and Artificial Intelligence
Game Studies and Engineering
Digitale Kompetenzen (ES)
Fakultät für Wirtschafts- und Rechtswissenschaften
Angewandte Betriebswirtschaft
International Business and Economics
Wirtschaftsrecht
Management, Economics, and Data Science
Informationsmanagement
International Management
Wirtschaft und Recht
Doktoratsstudium der Sozial- und Wirtschaftswissenschaften
Doktoratsstudium der Rechtswissenschaften
Entrepreneurship Zertifikat
Lehramt der Universität
Doktoratsprogramme der Universität
Zentrale Lehre
Besonderer Studienbereich Nachhaltigkeit
Wahlfach-Studium Feministische Wissenschaft - Gender Studies
eBusiness Zertifikat
Entrepreneurship Zertifikat
Lehrveranstaltungen für Studierende aller Studienrichtungen
SchreibCenter
Sprachkurse für Studierende aller Studien
Gender Studies (ES)
Schreibwissenschaft (ES)
Universitätslehrgänge
Deutsch als Fremd- und Zweitsprache
Psychotherapeutisches Propädeutikum
Vorbereitung auf die Studienberechtigungsprüfung
Vorstudienlehrgang zur Vorbereitung auf Ergänzungsprüfungen
Lehrveranstaltungsangebot
Fakultät für Kultur- und Bildungswissenschaften
Angewandte Kulturwissenschaft
Besonderer Studienbereich Friedensstudien
Kernbereich I - Friedensforschung
Kernbereich II - Friedenspädagogik
Kernbereich III - Aktuelles und vertiefendes aus Kernbereich I & I
Erweiterungsbereich
Anglistik und Amerikanistik
Deutsche Philologie
Geschichte
Pädagogik
Philosophie
Romanistik
Slawistik
Doktoratsstudium der Philosophie
Besonderer Studienbereich Gebärdensprache
Österreichische Gebärdensprache I
Österreichische Gebärdensprache II
Österreichische Gebärdensprache III
Österreichische Gebärdensprache IV
Österreichische Gebärdensprache V
Grammatik
Grundlagen der Österreichischen Gebärdensprache (ÖGS)
Schwerhörigkeit aus wissenschaftlicher Sicht
Lehrveranstaltungen SchreibCenter
Lehrveranstaltungen des SchreibCenters
Sprachkurse für Studierende aller Studien
Anglistik und Amerikanistik
Slawistik
Romanistik
Ergänzungsprüfungen
Sprachwissenschaft
Chinesisch
Visuelle Kultur
§8 Methoden und Theorien der Erforschung visueller Kultur
§8 Praktiken des Visuellen: Rezeption, Aneignung und Transformation von (bewegten) Bildern
§8 Medien des Visuellen zwischen Hoch- und Populärkultur
§9 Bild und Öffentlichkeit
§9 Visuelle Kultur im transkulturellen Kontext
§9 Visuelle Medien zwischen Fakten und Fiktionen
§9 Feministische Wissenschaften/ Gender Studies
§9 Ästhetik/Aisthesis
§9 Kultur als Zeichensystem
§9 Literaturwissenschaft, Medien und Gesellschaft
§9 Mediengeschichte und -genres
§9 Cultural Studies und Visuelle Medien
§10 Freie Wahlfächer
§12 Master in visueller Kultur
Game Studies and Engineering
1.1 Ergänzungsfach Engineering Skills
1.2 Ergänzungsfach Cultural and Media Skills
1.3 Ergänzungsfach Vertiefung
2.1 Game Engineering
2.2 Game Studies
3 Game Production
4 Gebundenes Wahlfach
Game Engineering
Game Studies
4 Gebundenes Wahlfach (19W)
5 Freie Wahlfächer
6 Masterarbeit
Cross-Border Studies
PF1 (Schwerpunktsprache 1) B/K/M/S / (Language 1) B/C/M/S
PF1 (Schwerpunktsprache 1) Russisch / (Language 1) Russian
PF1 (Schwerpunktsprache 1) Slowenisch / (Language 1) Slovene
PF2 (Schwerpunktsprache 2) Deutsch / (Language 2) German
PF2 (Schwerpunktsprache 2) Englisch / (Language 2) English
PF2 (Schwerpunktsprache 2) Italienisch / (Language 2) Italian
PF3 Einführung in die Grenzstudien / Introduction to Cross-Border Studies
PF4 Cross-Border Sprachen und Literaturen I (Schwerpunktsprache 1) B/K/M/S /Cross-Border Languages and Literatures I (Language 1) B/C/M/S
PF4 Cross-Border Sprachen und Literaturen I (Schwerpunktsprache 1) Russisch /Cross-Border Languages and Literatures I (Language 1) Russian
PF4 Cross-Border Sprachen und Literaturen I (Schwerpunktsprache 1) Slowenisch /Cross-Border Languages and Literatures I (Language 1) Slovene
PF5 Cross-Border Sprachen und Literaturen II: (Schwerpunktsprache 2) Italienisch / Cross-Border Languages and Literatures II (Language 2) Italian
PF5 Cross-Border Sprachen und Literaturen II: (Schwerpunktsprache 2) Deutsch/ Cross-Border Languages and Literatures II (Language 2) German
PF5 Cross-Border Sprachen und Literaturen II: (Schwerpunktsprache 2) Englisch / Cross-Border Languages and Literatures II (Language 2) English
WF I Betriebswirtschaft und Entrepreneurship - 1
WF I Business Administration and Entrepreneurship - 1
WF I Angewandte Kulturwissenschaft - 1
WF I Frauen- und Geschlechterforschung - 1
WF I Friedens- und Bildungsforschung in global-lokalen Kontexten - 1
WF I Geographie und Geschichte - 1
WF I Medien- und Kommunikationswissenschaft - 1
WF I Media and Convergence Management - 1
WF I Auslandsstudium / Study abroad - 1
WF II Betriebswirtschaft und Entrepreneurship
WF II Business Administration and Entrepreneurship
WF II Angewandte Kulturwissenschaft
WF II Frauen- und Geschlechterforschung
WF II Gender Studies
WF II Friedens- und Bildungsforschung in global-lokalen Kontexten
WF II Peace and Education Studies in Global-local Contexts
WF II Geographie und Geschichte
WF II Geography
WF II Medien- und Kommunikationswissenschaft
WF II Media and Convergence Management
WF II Digitalisierung
WF II Nachhaltige Entwicklung/Sustainable Development
WF II Anglistik/Amerikanistik / English and American Studies
WF II Germanistik / German Studies
WF II Mehrsprachigkeit interdisziplinär
WF II Romanistik / Romance Studies
WF II Slawistik / Slavic Studies
WF II Auslandsstudium / Study abroad
Praxis im In- oder Ausland/ Studienaufenthalt im Ausland
Masterkolloquium
Freie Wahlfächer
Inter-/transkulturelle Kompetenzen (ES)
§6 Perspektiven auf Inter-/transkulturelle Kompetenzen
§6 Interkulturelle Praxis inklusive Projekt
§7 Global Citizenship
§7 Der erweiterte Alpen-Adria-Raum als transnationaler Raum
§7 Inter-/transkulturelle Kompetenzen im Zusammenhang mit Schwerpunktregionen
Schreibwissenschaft (ES)
§6 Schreibforschung und Schreibvermittlung
§6 Wissenschaftspropädeutisches/akademisches/wissenschaftliches Schreiben
§6 Schreibpraxis
§6 Schreiben im Beruf
Transdisziplinäre Friedensstudien (ES)
§ 6 Perspektiven der Friedens- und Konfliktforschung
§ 6 Perspektiven der Friedensbildung und Politischer Bildung
§ 6 (Praxis-)Felder Transdisziplinärer Friedensstudien
§ 6 Reflexionen und Perspektiven
Nachhaltige Entwicklung und Energie (NhEE) (ES)
§6(1) Nachhaltige Entwicklung
§6(2) Energiemanagement und -technik
§7(3) Gebundenes Wahlfach 1: Vertiefung zu Nachhaltiger Entwicklung
§7(4) Gebundenes Wahlfach 2: Vertiefung zu Energiemanagement und -technik
§7(5) Gebundenes Wahlfach 3: Spezialisierung in einem der Vertiefungsfächer
Deutsch als Fremd- und Zweitsprache in der Lehre (ES)
§6(1) Einführung in DaF/DaZ (Grundlagen)
§6(2) Vertiefung in DaF/DaZ
§6(3) Praxisorientierung in DaF/DaZ
Social Competence and Organizational Learning (SCOL) –Eigenverantwortliches Handeln in Gruppen und Organisationen (ES)
§6 Selbstkompetenz und Persönlichkeitsentwicklung
§6 Sozialkompetenz, Methoden- und Interventionskompetenz
§6 Gruppen- und Organisationskompetenz
Fakultät für Sozialwissenschaften
Management, Economics, and Data Science
Minitrack 2: Computing
Minitrack 8: Rationality and Agent-based Computational Economics
Geographie
Medien- und Kommunikationswissenschaften
Media and Convergence Management
Ergänzungsfach I (Complementary Subjects I): Media and Communicational Skills
Ergänzungsfach II (Complementary Subject II): Technical Skills
Ergänzungsfach III (Complementary Subject III): Management Skills
Quantitative and Qualitative Methods (for Media Research)
Organisational Communication and Media Management (OAM)
Distributed Multimedia Systems (DMS)
Human Centered Computing (HCC)
Innovation and Marketing (IAM)
Law
Master Thesis
Gebundene Wahlfächer I (Electives I) - Media and Communication (MC)
Electives I - Multimedia Systems (MS)
Electives I - Innovation, Marketing and Law (IML)
Gebundene Wahlfächer II
Freie Wahlfächer (Options)
Psychologie
Doktoratsstudium der Naturwissenschaften
Doktoratsstudium der Sozial- und Wirtschaftswissenschaften
Doktoratsstudium der Philosophie
Science, Technology & Society Studies
Game Studies and Engineering
1.1 Ergänzungsfach Engineering Skills
1.2 Ergänzungsfach Cultural and Media Skills
1.3 Ergänzungsfach Vertiefung
2.1 Game Engineering
2.2 Game Studies
3 Game Production
4 Gebundenes Wahlfach
Game Engineering
Game Studies
4 Gebundenes Wahlfach (19W)
5 Freie Wahlfächer
6 Masterarbeit
Fakultät für Technische Wissenschaften
Informatik
Informationsmanagement
Artificial Intelligence and Cybersecurity
Foundations of Artificial Intelligence and Cybersecurity
Artificial Intelligence
Cybersecurity
Specialisation in Artificial Intelligence and Cybersecurity
Responsible Innovation
Optional Subjects
Master‘s Thesis
Informationstechnik
Technische Mathematik
Doktoratsstudium der Naturwissenschaften
Doktoratsstudium der Technischen Wissenschaften
Themenbereich "Didaktik der Mathematik"
Themenbereich "Didaktik der Mathematik"
Robotics and Artificial Intelligence
§9 Robotics Engineering Fundamentals
§9 Mathematics
§9 Computer Science and Softwaredevelopment
§9 Artificial Intelligence
§9 Information and Communications Engineering
§9 Bachelor's Thesis and Seminar
§10 Labs Robotics and AI
§11 Freie Wahlfächer (Options)
Specialization
§10 Robotics & AI Applications
§10 Design and Modeling Tools for Robotics
§10 Autonomous Systems and Networks
§10 Feminist Science/Gender Studies
Game Studies and Engineering
1.1 Ergänzungsfach Engineering Skills
1.2 Ergänzungsfach Cultural and Media Skills
1.3 Ergänzungsfach Vertiefung
2.1 Game Engineering
2.2 Game Studies
3 Game Production
4 Gebundenes Wahlfach
Game Engineering
Game Studies
4 Gebundenes Wahlfach (19W)
5 Freie Wahlfächer
6 Masterarbeit
Digitale Kompetenzen (ES)
§6 Digitale Grundkompetenzen
§6 Digitale Nutzung und Transformation
§6 Digitale Praxis
Fakultät für Wirtschafts- und Rechtswissenschaften
Angewandte Betriebswirtschaft
International Business and Economics
§ 9 Topics in International Economics
§ 11 Freie Wahlfächer
§ 14 Bachelorarbeit und Bachelorseminar
§9 Pflichtfächer
§ 9 Principles of Business
§ 9 Principles of Economics
§ 9 Introduction to Law
§ 9 Introduction to Sociology
§ 9 Introduction to Gender Studies
§ 9 Intercultural and Scientific Skills
§ 9 Methodology in Business and Economics Research
§ 9 Topics in International Business
§10 Gebundenes Wahlfachbündel I
§ 10 Digital Business
§ 10 Business Skills
§ 10 Human Resources and Service
§ 10 Production and Logistics
§ 10 Sustainable Energy Management
§ 10 Special Topics in International Business and Economics
§10 Gebundenes Wahlfachbündel II
§ 10 Languages/Gender Studies
§ 10 Languages
§ 10 Study Abroad
§ 10 Internship
Wirtschaftsrecht
§ 6 Pflichtfächer
PM 1 Zivilverfahrensrecht (Universität Wien)
PM 2 Völkerrecht (Universität Wien)
PM 3 Straf- und Strafprozessrecht (Universität Wien)
PM 4 Grundrechte (Universität Wien)
PM 5 Familien- und Erbrecht (Universität Wien)
PM 6 Verwaltungsverfahrensrecht
PM 7 Zivilrecht und privates Wirtschaftsrecht
§ 6 Gebundene Wahlfächer, Wahlfachkorb I
PM 8 Kompetenzerweiterung Wirtschaftsrecht
§ 6 Gebundene Wahlfächer, Wahlfachkorb II
PM 9 Grundlagen des Rechts, wirtschaftswissenschaftliche Wissensgebiete, sonstige Wissensgebiete mit Bezug zum Recht
§ 6 Freie Wahlfächer
PM 10 Freie Wahlfächer
Management, Economics, and Data Science
Minitrack 2: Computing
Minitrack 8: Rationality and Agent-based Computational Economics
Informationsmanagement
International Management
Wirtschaft und Recht
Doktoratsstudium der Sozial- und Wirtschaftswissenschaften
Doktoratsstudium der Rechtswissenschaften
Entrepreneurship Zertifikat
Build!
Lehramt der Universität
Bildungswissenschaftliche Grundlagen für BA Lehramt
Bildungswissenschaftliche Grundlagen für BA Lehramt
Bildungswissenschaftliche Grundlagen für BA Lehramt
Bachelor Unterrichtsfach Bewegung und Sport
Bachelor Unterrichtsfach Bewegung und Sport
Bachelor Unterrichtsfach Biologie und Umweltkunde
Bachelor Unterrichtsfach Biologie und Umweltkunde
Bachelor Unterrichtsfach Bosnisch-Kroatisch-Serbisch (BKS)
Bachelor Unterrichtsfach Bosnisch-Kroatisch-Serbisch (BKS)
Bachelor Unterrichtsfach Burgenlandkroatisch/Kroatisch
Bachelor Unterrichtsfach Burgenlandkroatisch/Kroatisch
Bachelor Unterrichtsfach Chemie
Bachelor Unterrichtsfach Chemie
Bachelor Unterrichtsfach Darstellende Geometrie
Bachelor Unterrichtsfach Darstellende Geometrie
Bachelor Unterrichtsfach Deutsch
Bachelor Unterrichtsfach Deutsch
Bachelor Unterrichtsfach Deutsch
Bachelor Unterrichtsfach Englisch
Bachelor Unterrichtsfach Englisch
Bachelor Unterrichtsfach Englisch
Bachelor Unterrichtsfach Ernährung, Gesundheit und Konsum
Bachelor Unterrichtsfach Ernährung, Gesundheit und Konsum
Bachelor Unterrichtsfach Ethik
Bachelor Unterrichtsfach Französisch
Bachelor Unterrichtsfach Französisch
Bachelor Unterrichtsfach Französisch
Bachelor Unterrichtsfach Geographie und Wirtschaftskunde
Bachelor Unterrichtsfach Geographie und Wirtschaftskunde
Bachelor Unterrichtsfach Geographie und Wirtschaftskunde
Bachelor Unterrichtsfach Geschichte, Sozialkunde und Politische Bildung
Bachelor Unterrichtsfach Geschichte, Sozialkunde und Politische Bildung
Bachelor Unterrichtsfach Geschichte, Sozialkunde und Politische Bildung
Bachelor Unterrichtsfach Griechisch
Bachelor Unterrichtsfach Griechisch
Bachelor Unterrichtsfach Informatik
Bachelor Unterrichtsfach Informatik
Bachelor Unterrichtsfach Informatik
Bachelor Unterrichtsfach Instrumentalmusikerziehung
Bachelor Unterrichtsfach Instrumentalmusikerziehung
Bachelor Unterrichtsfach Italienisch
Bachelor Unterrichtsfach Italienisch
Bachelor Unterrichtsfach Italienisch
Bachelor Unterrichtsfach Katholische Religion
Bachelor Unterrichtsfach Katholische Religion
Bachelor Unterrichtsfach Latein
Bachelor Unterrichtsfach Latein
Bachelor Unterrichtsfach Mathematik
Bachelor Unterrichtsfach Mathematik
Bachelor Unterrichtsfach Mathematik
Bachelor Unterrichtsfach Musikerziehung
Bachelor Unterrichtsfach Musikerziehung
Bachelor Unterrichtsfach Psychologie/ Philosophie
Bachelor Unterrichtsfach Psychologie/ Philosophie
Bachelor Unterrichtsfach Physik
Bachelor Unterrichtsfach Physik
Bachelor Unterrichtsfach Russisch
Bachelor Unterrichtsfach Russisch
Bachelor Unterrichtsfach Slowenisch
Bachelor Unterrichtsfach Slowenisch
Bachelor Unterrichtsfach Slowenisch
Bachelor Unterrichtsfach Spanisch
Bachelor Unterrichtsfach Spanisch
Bachelor Unterrichtsfach Spanisch
Bachelor Unterrichtsfach Technische und Textile Gestaltung
Bachelor Unterrichtsfach Technische und Textile Gestaltung
Bachelor Unterrichtsfach Türkisch
Bachelor Unterrichtsfach Türkisch
Bachelor Unterrichtsfach Bildnerische Erziehung
Spezialisierung Inklusive Pädagogik
Spezialisierung Inklusive Pädagogik
Spezialisierung Vertiefende Katholische Religionspädagogik für die Primarstufe
Spezialisierung Vertiefende Katholische Religionspädagogik für die Primarstufe
Bildungswissenschaftliche Grundlagen (BWG)
Master Unterrichtsfach Bewegung und Sport
Master Unterrichtsfach Biologie und Umweltkunde
Master Unterrichtsfach Bosnisch-Kroatisch-Serbisch (BKS)
Master Unterrichtsfach Burgenlandkroatisch/Kroatisch
Master Unterrichtsfach Chemie
Master Unterrichtsfach Darstellende Geometrie
Master Unterrichtsfach Deutsch
Master Unterrichtsfach Englisch
Master Unterrichtsfach Ernährung, Gesundheit und Konsum
Master Unterrichtsfach Französisch
Master Unterrichtsfach Geographie und Wirtschaftskunde
Master Unterrichtsfach Geschichte, Sozialkunde und Politische Bildung
Master Unterrichtsfach Griechisch
Master Unterrichtsfach Informatik
Master Unterrichtsfach Instrumentalmusikerziehung
Master Unterrichtsfach Italienisch
Master Unterrichtsfach Katholische Religion
Master Unterrichtsfach Latein
Master Unterrichtsfach Mathematik
Master Unterrichtsfach Musikerziehung
Master Unterrichtsfach Physik
Master Unterrichtsfach Psychologie/Philosophie
Master Unterrichtsfach Russisch
Master Unterrichtsfach Slowenisch
Master Unterrichtsfach Spanisch
Master Unterrichtsfach Technische und Textile Gestaltung
Master Unterrichtsfach Türkisch
Master Unterrichtsfach Bildnerische Erziehung
Spezialisierung Inklusive Pädagogik
Spezialisierung Vertiefende Katholische Religionspädagogik für die Primarstufe
Pädagogische Ausbildung der LehramtskandidatInnen
Fächerübergreifendes Projektstudium
Unterrichtsfach Deutsch
Unterrichtsfach Englisch
Unterrichtsfach Französisch
Unterrichtsfach Geographie und Wirtschaftskunde
Unterrichtsfach Geschichte, Sozialkunde und politische Bildung
Unterrichtsfach Informatik und Informatikmanagement
Unterrichtsfach Italienisch
Unterrichtsfach Mathematik
Unterrichtsfach Slowenisch
Doktoratsprogramme der Universität
Entrepreneurship, Innovation and Economic Development
Modeling-Analysis-Optimization of discrete, continuous and stochastic systems
Modeling, Simulation and Optimization in Business and Economics
"Steuerwissenschaften mit dem Fokus "Nationale und internationale Unternehmensbesteuerung
Steuerwissenschaften und Rechnungslegung mit dem Fokus „Nationale und internat. Unternehmensbesteuerung und nationale und internat. Rechnungslegung"
Informatics
Health, Science and Social Responsibility, Communication and Management (HSSCM)
Health and Sustainability Communication and Management (HSCM)
Bildung und Transformation
Zentrale Lehre
Nachhaltigkeit
Zertifikat Nachhaltigkeit
LV-Pool
Wahlfach-Studium Feministische Wissenschaft - Gender Studies
Einführung in die Feministische Wissenschaft / Gender Studies
Lebensräume
Wirtschaft und Arbeit
Historizität - Erinnerung - Erfahrung
Kommunikation - Repräsentation
Körper - Psyche - Leiblichkeit
Technik
eBusiness Zertifikat
eBusiness Zertifikat
Entrepreneurship Zertifikat
Build!
LV für alle Studierenden
Ergänzungsprüfungen
Allgemeinbildende Lehrveranstaltungen
Lehrveranstaltungen SchreibCenter
Lehrveranstaltungen des SchreibCenters
Sprachkurse für Studierende aller Studien
Anglistik und Amerikanistik
Slawistik
Romanistik
Ergänzungsprüfungen
Sprachwissenschaft
Chinesisch
Gender Studies (ES)
§6 Einführung in die Gender Studies
§6 Weiterführende LVen der Gender Studies
§6 Vertiefende LVen der Gender Studies
Schreibwissenschaft (ES)
§6 Schreibforschung und Schreibvermittlung
§6 Wissenschaftspropädeutisches/akademisches/wissenschaftliches Schreiben
§6 Schreibpraxis
§6 Schreiben im Beruf
Universitätslehrgänge
Deutsch als Fremd- und Zweitsprache
Psychotherapeutisches Propädeutikum
Vorbereitung auf die Studienberechtigungsprüfung
Vorstudienlehrgang zur Vorbereitung auf Ergänzungsprüfungen