Stammdaten

Titel: Postmuslimische Praktiken: Von der Diskriminierung zur Kultur der Konvivialität
Beschreibung:

Der Vortrag beschäftigt sich mit den Praktiken der nachfolgenden Generationen von Muslimen, die hier als postmuslimisch bezeichnet werden, wobei der Begriff "postmuslimisch" als politische Kategorie verwendet wird. Es wird der Frage nachgegangen, wie sich im deutschsprachigen Raum bestimmte Vorstellungen vom Islam und der muslimischen Bevölkerung herausgebildet haben und wie die Objektivierung des Anderen verhandelt wird. Anhand von Fallbeispielen wird gezeigt, wie Angehörige der postmuslimischen Generation in unterschiedlichen gesellschaftlichen Kontexten mit Diskriminierungserfahrungen und Ausgrenzungsmechanismen umgehen, wie sie sich in der Auseinandersetzung positionieren und welche Lebensentwürfe und Allianzen sich daraus ergeben. Wie die Ergebnisse der Studie zeigen, erleben Angehörige der postmuslimischen Generation immer wieder Momente gesellschaftlich produzierter Nicht-Zugehörigkeit, mit denen sie umgehen müssen. Sie lassen sich jedoch nicht in eine Opferrolle drängen, sondern gehen proaktiv damit um, reagieren auf vielfältige Weise und beziehen Stellung.

Dabei geht es nicht um öffentlich präsentierte Differenz- oder Konfliktlinien, sondern um mikropolitische Praktiken und Artikulationsweisen in unterschiedlichen Kontexten, die unter restriktiven gesellschaftlichen Bedingungen entwickelt werden, um politische Haltungen und solidarische Allianzen zu entwickeln, die tradierte Differenzvorstellungen und die daraus resultierende Wir-Sie-Logik“ irritieren und alternative Denkhorizonte eröffnen. Die Ergebnisse dieser Studie zeigen auch, dass es sich dabei um Werkzeuge bzw. konviviale Fähigkeiten handelt, die durch postmuslimische Praktiken und Artikulationsformen erworben werden, um Diskriminierung und Marginalisierung entgegenzuwirken und gleichzeitig für ein zeitgemäßes, inklusiveres Gesellschaftsverständnis einzutreten.

Schlagworte: Postmuslimische Praktiken; Migration, Konvivialität, Postmigration
Typ: Angemeldeter Vortrag
Homepage: https://www.migrationskonferenz.ch/programm/
Veranstaltung: 24. Internationale Migrationskonferenz: Global Citizenship Education und aktuelle gesellschaftliche Herausforderungen im Kontext von Migration und 'Sustainable Global Social Work' (Klagenfurt)
Datum: 14.06.2024
Vortragsstatus: stattgefunden (Präsenz)

Zuordnung

Organisation Adresse
Fakultät für Kultur- und Bildungswissenschaften
 
Institut für Erziehungswissenschaft und Bildungsforschung
 
Arbeitsbereich Allgemeine Erziehungswissenschaft und diversitätsbewusste Bildung
Universitätsstr. 65-67
A-9020 Klagenfurt
Österreich
  -1294
http://ifeb.aau.at/adb
zur Organisation
Universitätsstr. 65-67
AT - A-9020  Klagenfurt

Kategorisierung

Sachgebiete
  • 504021 - Migrationsforschung
  • 603905 - Islam
  • 509010 - Minderheitenforschung
Forschungscluster
  • Bildungsforschung
Vortragsfokus
  • Science to Science (Qualitätsindikator: I)
Klassifikationsraster der zugeordneten Organisationseinheiten:
TeilnehmerInnenkreis
  • Überwiegend international
Publiziert?
  • Ja
Arbeitsgruppen
  • UNESCO Chair "Global Citizenship Education - Culture of Diversity and Peace"

Kooperationen

Keine Partnerorganisation ausgewählt