Stammdaten

Titel: Gesellschaftskritik und die Grenzen psychischer Formbarkeit
Beschreibung:

Der Begriff der Entfremdung kann auf eine glorreiche Geschichte in der Sozialphilosophie zurücksehen. Insbesondere in der Kritischen Theorie spielte er lange Zeit eine Schlüsselrolle. Im Laufe der Zeit häufte sich die Zahl ernstzunehmender Kritiken, bis er schließlich ins Hintertreffen gelangte und heute zu den längst überholten begrifflichen Werkzeugen linker (marxistischer) Theorie zählt. Insbesondere antiessentialistische und postmoderne Theorieansätze rüttelten schwer an seinem Ruf, eine seriöse und zeitgemäße Bezugsgröße kritischer Gesellschaftsanalyse zu sein. Dennoch versuchten einzelne VertreterInnen der Frankfurter Schule, wie Rahel Jaeggi, den Begriff zu rehabilitieren.

Der folgende Vortrag möchte an diesen Versuch Jaeggis anknüpfen, um zu zeigen, dass es im Kern einige bedenkenswerte Gründe gibt, sich diesen Begriff näher anzusehen, um aber in letzter Konsequenz über ihn hinauszugehen. Vor allem die theoretische Verknüpfung von Individuum und Gesellschaft wird bei diesem Begriff ins Zentrum kritischer Reflexion geholt und wirft die entscheidende Frage nach der Formbarkeit der menschlichen Psyche auf. Fromms Konzept des „normativen Humanismus“ soll dabei helfen, das problematische am Entfremdungsbegriff herauszuarbeiten und stattdessen einen alternativen Zugang vorzuschlagen.

Schlagworte:
Typ: Angemeldeter Vortrag
Homepage: -
Veranstaltung: Tagung für Praktische Philosophie (Paris Lodron Universität Salzburg )
Datum: 28.09.2023
Vortragsstatus: stattgefunden (Präsenz)

Beteiligte

Zuordnung

Organisation Adresse
Fakultät für Kultur- und Bildungswissenschaften
 
Institut für Philosophie
Universitätsstrasse 65-67
9020 Klagenfurt am Wörthersee
Österreich
  -2199
   PHILO@aau.at
https://www.aau.at/philosophie/
zur Organisation
Universitätsstrasse 65-67
AT - 9020  Klagenfurt am Wörthersee

Kategorisierung

Sachgebiete
  • 603119 - Sozialphilosophie
Forschungscluster Kein Forschungscluster ausgewählt
Vortragsfokus
  • Science to Science (Qualitätsindikator: n.a.)
Klassifikationsraster der zugeordneten Organisationseinheiten:
  • Für die zugeordneten Organisationseinheiten sind keine Klassifikationsraster vorhanden
TeilnehmerInnenkreis
  • Überwiegend international
Publiziert?
  • Nein
Arbeitsgruppen Keine Arbeitsgruppe ausgewählt

Kooperationen

Keine Partnerorganisation ausgewählt