Stammdaten

Titel: Wissenstransfer durch Vernetzung am Beispiel des Programms ÖKOLOG (Ökologisierung von Schulen)
Beschreibung:

Die Vision von ÖKOLOG ist eine gemeinsame ökologisch, sozial sowie wirtschaftlich nachhaltige Gestaltung des Lehrens und Lernens sowie des Lebensraums Schule. Bildungspolitisches Ziel ist es, Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) in die schulische Regelpraxis zu transferieren (www.oekolog.at). Mit dem Begriff Transfer ist die geplante und gesteuerte Verbreitung von Innovationen im Bildungssystem (Jäger 2004; Gräsel 2011) gemeint. Vor diesem Hintergrund wird BNE als Innovation verstanden, die verbreitet werden soll. Insgesamt sind Netzwerke als ein Reservoir an Kooperationsmöglichkeiten zu betrachten (Berkemeyer, Bos, Manitius et al. 2008) und ermöglichen durch Kooperationen und Synergien Bildungsangebote im Nachhaltigkeitsbereich zu sichern und weiterzuentwickeln (Rauch 2016; Kolleck, de Haan, Fischbach 2012).

Das ÖKOLOG-Netzwerk umfasst mehr als 600 Schulen, neun ÖKOLOG-Bundesländerteams, ein zentrales Koordinationsteam sowie einen wissenschaftlichen Beirat.

Ergebnisse aus Begleitforschungsstudien zeigen, dass die Netzwerkstruktur von ÖKOLOG Orte für Erfahrungsaustausch, Wissenstransfer, Reflexion und Lernen bietet (Ziener, 2017; Rauch & Dulle 2016). ÖKOLOG fungiert als Unterstützungssystem für LehrerInnen. Wissen zu BNE-Thematiken wird auch über die ÖKOLOG-Homepage transferiert, die LehrerInnen Unterrichtsmaterialien, Publikationen, Veranstaltungsangebote und Fortbildungsmöglichkeiten bietet (Fleiß 2016).

Das ÖKOLOG Netzwerk hat sich seit seiner Gründung im Jahr 2001 kontinuierlich entwickelt. Ein Grund dafür ist unter anderen, dass BNE mit aktuellen Entwicklungen im österreichischen Bildungswesen wie beispielsweise Qualitätssicherungsmaßnahmen (SQA, Entwicklungspläne) verbunden wurde. Weitere Gründe stellen ein Unterstützungssystem auf nationaler und Bundesländerebene sowie eine aktive Evaluationskultur dar.

Eine der Herausforderungen bleibt die nachhaltige Verankerung von ÖKOLOG in einer Schule an der Schnittstelle zwischen Innovation und Teil der dynamischen Alltagskultur an der Schule. Bezogen auf die regionalen Stützsysteme in den Bundesländern spielen die jeweiligen professionellen und politischen Kontexte eine entscheidende Rolle. Eine kontinuierliche und gleichzeitig auf Veränderungen reagierende Begleitung stellt hohe professionelle Anforderungen an alle AkteurInnen und braucht auch ein Minimum an Ressourcen (Rauch 2016a). Zurzeit wird im Rahmen der Begleitforschung eine Fragebogenerhebung unter allen ÖKOLOG-Schulen durchgeführt, die quantitative empirische Belege für die Weiterentwicklung als auch für vertiefte Forschung bieten soll.


Schlagworte:
Typ: Poster-Präsentation
Homepage: https://ph-ooe.at/oefeb_kongress
Veranstaltung: ÖFEB Kongress 2019 (Linz)
Datum: 20.09.2019
Vortragsstatus:

Zuordnung

Organisation Adresse
Fakultät für Kultur- und Bildungswissenschaften
 
Institut für Unterrichts- und Schulentwicklung
Sterneckstraße 15
9020 Klagenfurt am Wörthersee
Österreich
   office-ius@aau.at
http://ius.aau.at
zur Organisation
Sterneckstraße 15
AT - 9020  Klagenfurt am Wörthersee

Kategorisierung

Sachgebiete
  • 509004 - Evaluationsforschung
  • 503006 - Bildungsforschung
Forschungscluster
  • Bildungsforschung
  • Nachhaltigkeit
Vortragsfokus
  • Science to Science (Qualitätsindikator: II)
Klassifikationsraster der zugeordneten Organisationseinheiten:
TeilnehmerInnenkreis
  • Überwiegend national
Publiziert?
  • Nein
Arbeitsgruppen
  • IUS

Kooperationen

Keine Partnerorganisation ausgewählt