Stammdaten

Titel: Warum die Gesundheitsorganisationen der Zukunft uns alle angehen?!
Beschreibung:

 Assoz. Prof. Dr. Guido Offermanns weist auf die Notwendigkeit zur forcierten Entwicklung abgestufter Versorgungskonzepte mit Fokus auf die Bedürfnisse der Patient:innen hin, in der die Rolle von Prävention, ambulante Betreuungsformen sowie der Rehabilitation gestärkt werden muss. „Die Fähigkeit einer transformationalen Führung in Gesundheitsorganisationen wird immer wichtiger werden, nämlich die sich schnell verändernden externen Rahmenbedingungen in Einklang mit der Organisationsentwicklung zu bringen. Die Rolle des Personals wird als wertvoller, unverzichtbarer und wertgeschätzter Bestandteil im gesamten Gesundheitssystem neu zu definieren sein“, erläutert er und ergänzt: „Zudem werden die Bürger:innen bei der Gestaltung der Zukunft der Gesundheitsorganisationen mitwirken. Zu nennen sind zum Beispiel Selbsthilfegruppen, welche sich zur Wahrnehmung Ihrer Interessen zusammenschließen“

Schlagworte: Zukunft der Gesundheitsversorgung, veränderte Rollen des Personals, neue Modelle der Versorgung von Patient:innen, Qualitätsmanagement und Patient:innensicherheit, Beteiligung von Patient:innen.
Typ: Vortrag auf Einladung
Homepage: https://www.pro-mente.at/aktuelles-promentegruppe/newsbeitrag/id-20-jahre-im-namen-psychischer-gesundheit
Veranstaltung: 20 Jahre im Namen psychischer Gesundheit (Kärnten)
Datum: 10.11.2022
Vortragsstatus: stattgefunden (Präsenz)

Zuordnung

Organisation Adresse
Fakultät für Wirtschafts- und Rechtswissenschaften
 
Institut für Organisation, Personal und Dienstleistungsmanagement
Universitätsstr. 65-67
AT - A-9020  Klagenfurt

Kategorisierung

Sachgebiete
  • 303016 - Krankenhausmanagement
  • 303026 - Public Health
  • 502032 - Qualitätsmanagement
  • 303021 - Medizinische Rehabilitation
  • 303036 - Patient:innensicherheit
Forschungscluster Kein Forschungscluster ausgewählt
Vortragsfokus
  • Science to Public (Qualitätsindikator: n.a.)
Klassifikationsraster der zugeordneten Organisationseinheiten:
TeilnehmerInnenkreis
  • Überwiegend national
Publiziert?
  • Nein
Keynote-Speaker
  • Ja
Arbeitsgruppen Keine Arbeitsgruppe ausgewählt

Kooperationen

Keine Partnerorganisation ausgewählt