Master data

Title: Einflüsse der Covid-19-Pandemie auf Bildungswegentscheidungen von jungen Erwachsenen
Description:

Die im internationalen Vergleich geringe soziale Bildungsmobilität zwischen den Generationen, auch als Bildungsvererbung bezeichnet, ist sowohl bildungspolitisch unerwünscht als auch gesamtgesellschaftlich nachteilig (vgl. Klinglmair 2019; Bruneforth 2014). Die Covid-19-Pandemie fungiert als Brennglas des bereits bestehenden Phänomens der Bildungsungleichheit. Hierzu schreiben Huber und Herm (2020), dass „sich große Herausforderungen hinsichtlich Bildungsgerechtigkeit und Chancengleichheit [zeigen]. ,(Bildungs-)Verlierer*innen‘ sind in der aktuellen Situation, so ist zu befürchten, wahrscheinlich Schüler*innen aus sozioökonomisch (hoch) benachteiligten Elternhäusern“ (Huber/Helm 2020: 57).

Aktuelle Erhebungen der Studie „Be First! Aber wie? Perspektiven auf Beweggründe und Barrieren für oder gegen die Aufnahme eines Hochschulstudiums“, die von 2020 bis 2022 durchgeführt wurde, untersuchen die (u.a. persönliche, familiale, regionale,) Einflussfaktoren auf die Absicht, (k)ein Hochschulstudium nach Schulabschluss aufzunehmen. Mittels eines Fragebogens wurden Daten über Schüler*innen in den letzten und vorletzten Klassen an Kärntner maturaführenden Schulen erhoben (n=1.230), deskriptiv und mit Regressionen ausgewertet sowie mit phänomenologischer Anekdotenforschung aus Interviews die Fragen vertiefend bearbeitet.

Damit konnten Erkenntnisse über allgemeine und spezielle Einflüsse im Zusammenhang mit der Covid-19-Pandemie auf künftige Bildungswegentscheidungen gewonnen werden.

Keywords: Bildungschancen - Bildungsvererbung - Hochschulforschung - Corona-Pandemie - Krise und Bildungsentscheidungen
Type: Registered lecture
Homepage: https://www.conftool.pro/oefeb-graz-2022/index.php?page=browseSessions&presentations=show&search=pETERLINI
Event: ÖFEB-Kongress 2022 BILDUNGSFORSCHUNG IN UND FÜR ZEITEN DER VERÄNDERUNG (Graz)
Date: 22.09.2022
lecture status: stattgefunden (Präsenz)

Assignment

Organisation Address
Fakultät für Kultur- und Bildungswissenschaften
 
Institut für Erziehungswissenschaft und Bildungsforschung
 
Arbeitsbereich Allgemeine Erziehungswissenschaft und diversitätsbewusste Bildung
Universitätsstr. 65-67
A-9020 Klagenfurt
Austria
  -1294
http://ifeb.aau.at/adb
To organisation
Universitätsstr. 65-67
AT - A-9020  Klagenfurt
Fakultät für Kultur- und Bildungswissenschaften
 
Institut für Erziehungswissenschaft und Bildungsforschung
 
Arbeitsbereich Erwachsenenbildung und berufliche Bildung
Universitätsstraße 65-67
9020 Klagenfurt am Wörthersee
Austria
  -1299
http://ifeb.aau.at/ebb
To organisation
Universitätsstraße 65-67
AT - 9020  Klagenfurt am Wörthersee

Categorisation

Subject areas
  • 503025 - School pedagogy
  • 503001 - General education
  • 503018 - University didactics
  • 503034 - Inclusive education
  • 503032 - Teaching and learning research
  • 503009 - Adult education
  • 503006 - Educational research
  • 503005 - Vocational education
Research Cluster
  • Educational research
Focus of lecture
  • Science to Science (Quality indicator: I)
Group of participants
  • Mainly national
Published?
  • No
working groups No working group selected

Cooperations

No partner organisations selected