Master data

Title: Elternschaft mit Behinderung: Eine Frage der Selbstbestimmung?
Description:

Welche Unterstützungsangebote braucht es, damit beeinträchtigte Eltern ihren Alltag mit den Kindern leben können? Gestaltung: Christoph Dirnbacher / Sandra Knopp

Österreich hat 2008 die UN-Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderungen ratifiziert. Im Artikel 23 heißt es, dass die Vertragsstaaten Menschen mit Behinderungen in angemessener Weise bei der Wahrnehmung ihrer elterlichen Verantwortung unterstützen müssen. Wie geht es Eltern mit einer körperlichen Behinderung, mit einer Sinneseinschränkung oder mit Lernschwierigkeiten in Österreich? Behindertenanwaltschaft und Elternvertreter kritisieren, dass gerade lernbehinderten Eltern die Kinder zu oft abgenommen und zum Teil weit von der Herkunftsfamilie untergebracht werden. Das macht es schwer, eine enge Bindung aufzubauen.

Keywords: Elternschaft, Behinderung, Selbstbestimmung, Lernschwierigkeiten
Type: Radio or TV report
Homepage: https://oe1.orf.at/programm/20190916/572644/Elternschaft-mit-Behinderung-Eine-Frage-der-Selbstbestimmung
Event: Journal-Panorama (Wien)
Date: 16.09.2019
lecture status:

Participants

Assignment

Organisation Address
Fakultät für Kultur- und Bildungswissenschaften
 
Institut für Erziehungswissenschaft und Bildungsforschung
 
Arbeitsbereich Sozialpädagogik und Inklusionsforschung
Universitätsstr. 65-67
A-9020 Klagenfurt
Austria
   renate.bojanov@uni-klu.ac.at
http://ifeb.aau.at/spi
To organisation
Universitätsstr. 65-67
AT - A-9020  Klagenfurt

Categorisation

Subject areas
  • 503027 - Social pedagogy
  • 509002 - Disability studies
Research Cluster
  • Educational research
Focus of lecture
  • Science to Public (Quality indicator: I)
Classification raster of the assigned organisational units:
Group of participants
  • Mainly national
Published?
  • No
working groups No working group selected

Cooperations

No partner organisations selected