Stammdaten

Titel: „Das ist mir persönlich auch wichtig, dass sie ihren eigenen Stil entwickeln können.“ Die Dimension Stil und Ausdruck als Kriterium für Text(sorten)kompetenz
Beschreibung:

Es stellt sich die Frage, inwiefern Textsortenbeschreibungen oder Kriterienraster zur Beurteilung von Textqualität(en) ausreichend sind, um die komplexe Dimension „Stil und Ausdruck“, die sich häufig einer klaren Einteilung in richtig und falsch entzieht, objektiv zu beurteilen. Im Fokus steht die Textsorte „Meinungsrede“ aus dem Textsortenkatalog zur schriftlichen Reifeprüfung in Österreich. Mit Blick auf die dafür festgelegten Kriterien für die Bewertung des sprachlichen Ausdrucks wird anhand ausgewählter Schüler:innenperformanzen herausgearbeitet, welche sprachlichen Besonderheiten von den beurteilenden Lehrpersonen beachtet und wie die gezeigten sprachlich-stilistischen Leistungen bewertet wurden.

Schlagworte: Stilistik, Textqualität. schriftliche Reifeprüfung, Beurteilung
Typ: Angemeldeter Vortrag
Homepage: -
Veranstaltung: XVII. Internationale Tagung der Deutschlehrerinnen und Deutschlehrer (Wien)
Datum: 19.08.2022
Vortragsstatus: stattgefunden (Präsenz)

Beteiligte

Zuordnung

Organisation Adresse
Fakultät für Kultur- und Bildungswissenschaften
 
Institut für Germanistik
 
Abteilung für Fachdidaktik
Universitätsstr. 65-67
9020 Klagenfurt
Österreich
http://www.uni-klu.ac.at/deutschdidaktik/
zur Organisation
Universitätsstr. 65-67
AT - 9020  Klagenfurt

Kategorisierung

Sachgebiete
  • 503011 - Fachdidaktik Geisteswissenschaften
  • 602007 - Angewandte Sprachwissenschaft
  • 602059 - Schreibwissenschaft
Forschungscluster Kein Forschungscluster ausgewählt
Vortragsfokus
  • Science to Science (Qualitätsindikator: I)
Klassifikationsraster der zugeordneten Organisationseinheiten:
TeilnehmerInnenkreis
  • Überwiegend international
Publiziert?
  • Nein
Arbeitsgruppen Keine Arbeitsgruppe ausgewählt

Kooperationen

Keine Partnerorganisation ausgewählt