Master data

Title: Forschungstag IFEB BILDUNG FRIEDEN INKLUSION
Description:

Anlass und Thema des IfEB Forschungstages ist die wissenschaftliche Sichtbarmachung der im Januar 2017 erfolgten organisationalen Zusammenführung des Instituts für Erziehungswissenschaft und Bildungsforschung (IfEB) und des Zentrums für Friedensforschung und Friedensbildung an der Alpen-Adria-Universität. Bei dem gemeinsamen Auftritt wurden bildungsrelevante Forschungsprojekte öffentlich präsentiert, die im Zusammenhang mit Bildung, Frieden und (sozialer) Inklusion am IfEB und ZFF bearbeitet werden, um Diskurse, Zusammenhänge und Perspektiven gemeinsamer Bildungsforschung und (inklusiv-sozialer) Bildungsarbeit in gegenwärtiger gesellschaftlicher Verantwortung zu debattieren und zu reflektieren.

 

Den Forschungstag hat Frau Univ.-Prof.in Regina Römhild (BERLIN) als keynote speaker eröffnet. 

Keywords: Inklusionsforschung, Bildungsforschung, Friedensbildung, Partizipation
Short title: Bildung Frieden Inklusion
City: AAU Klagenfurt Stiftungssaal
Country: Austria
Period: on 24.11.2017
Veranstaltungsstatus:
Contact e-mail: -
Homepage: -

Organizers

Categorisation

Funding type Other
Event type
  • Symposium/Colloquium
Subject areas
  • 503006 - Educational research
  • 503009 - Adult education
  • 504021 - Migration research
  • 506006 - Peace studies
  • 503027 - Social pedagogy
Research Cluster
  • Educational research
Group of participants
  • Mainly national
Event focus
  • Science to Science (Quality indicator: n.a.)
Classification raster of the assigned organisational units:
working groups
  • AG Forschung_IFEB

Funding

No available funding programs

Cooperations

No partner organisations selected

Lectures of the event

Bildung, Frieden, Inklusion.
Bildung, Frieden, Inklusion.

B. Gruber

since 24.11.2017

To Lecture
Inklusion in der Schule: zwischen Anspruch und Wirklichkeit
Inklusion in der Schule: zwischen Anspruch und Wirklichkeit

E. Jaksche-Hoffman

since 24.11.2017

To Lecture
Friedenslogische (Migrations)Forschung als Beitrag einer Kultur des Friedens
Friedenslogische (Migrations)Forschung als Beitrag einer Kultur des Friedens

V. Ratković

since 24.11.2017

To Lecture
Migration. Bildung. Frieden. Perspektiven für das Zusammenleben in der Postmigrantischen Gesellschaft
Migration. Bildung. Frieden. Perspektiven für das Zusammenleben in der Postmigrantischen Gesellschaft

B. Gruber, V. Ratković

since 24.11.2017

To Lecture
Erziehung zum guten Leben - geht das? Theoretische und praxeologische Dilemmata von Pädagogik in der Perspektive von Demokratie- und Friedensbildung
Erziehung zum guten Leben - geht das? Theoretische und praxeologische Dilemmata von Pädagogik in der Perspektive von Demokratie- und Friedensbildung

H. Peterlini

since 24.11.2017

To Lecture
Willkommenskultur und miteinander lernen? Fallstudien zum Umgang mit sprachlich-kultureller Diversität in ausgewählten Schulen
Willkommenskultur und miteinander lernen? Fallstudien zum Umgang mit sprachlich-kultureller Diversität in ausgewählten Schulen

J. Donlic, G. Gombos

since 24.11.2017

To Lecture
Der gemeinsame Weg ist das Ziel: Partizipativ forschen in der Basisbildung
Der gemeinsame Weg ist das Ziel: Partizipativ forschen in der Basisbildung

M. Kastner, R. Motschilnig

since 24.11.2017

To Lecture
Exklusion/Inklusion und Hegemonie(selbst)kritik
Exklusion/Inklusion und Hegemonie(selbst)kritik

C. Brunner

since 24.11.2017

To Lecture
Die Quadratur des Kreises. Herausforderungen friedenspolitischer Wissens- und Bildungsarbeit in (nicht nur) epistemischen Gewaltverhältnissen
Die Quadratur des Kreises. Herausforderungen friedenspolitischer Wissens- und Bildungsarbeit in (nicht nur) epistemischen Gewaltverhältnissen

C. Brunner
Klagenfurt
since 24.11.2017

To Lecture
Kinderrechte/Partizipation/Frieden
Kinderrechte/Partizipation/Frieden

B. Gruber

since 24.11.2017

To Lecture