Stammdaten

Titel: Das Subjekt im Fokus der Forschung - 2. Klagenfurter Herbstsymposium
Beschreibung:

Die Grundidee in der partizipativen Forschung liegt darin, nicht über oder für die Betroffenen zu forschen, sondern gemeinsam mit ihnen. Als ein Forschungsstil möchte die partizipative Forschung die sozialen Lebenswelten der Subjekte gemeinsam erforschen und beeinflussen. Partizipation als grundlegender Begriff, bezieht sich somit sowohl auf die Teilhabe an der Forschung als auch auf die gesellschaftliche Teilhabe. Komponenten partizipativer Forschung sind demnach

  • Die Beteiligung von Mitforscher_innen am gesamten Forschungsprozess
  • Befähigungs- und Ermächtigungsprozesse der Mitforschenden (Empowerment)
  • Soziale Wirklichkeit verstehen und verändern
  • Wertebasierter Ansatz (Fokus auf demokratische Prozesse, Nachhaltigkeit und Gerechtigkeit, Verbesserung der Lebensbedingungen und Handlungsräume vergrößern)

Ziel dieses Symposiums ist, sowohl Neuinteressierten als auch erfahrenen Personen die Forschungszugänge partizipativer und subjektwissenschaftlicher Forschung näher zu bringen und Diskussionen über verschiedene Verfahren und Forschungsstile anzustoßen. Durch unterschiedliche Formate des gemeinsamen Arbeitens (Podiumsdiskussion, Workshops, Vorträge) erwarten wir einen spannenden Einblick in diese Forschungsansätze für ein breites Zielpublikum innerhalb und außerhalb der Psychologie.

Das Symposium „Das Subjekt im Fokus der Forschung – Symposium zu aktuellen Ansätzen partizipativer Forschung“ soll veranstaltet werden an der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt/Celovec  (Institut für Psychologie) in Kooperation mit der Neuen Gesellschaft für Psychologie (NGfP), der ÖH Uni Klagenfurt und dem AK Kritische Psychologie Klagenfut/Celovec und der Studienvertretung Psychologie.

Dem Organisationskommittee ist es ein Anliegen den Zugang zur Veranstaltung für möglichst unterschiedliche Personengruppen zu ermöglichen. Alle Tagungsorte sind selbstverständlich barrierefrei zugänglich, auf Wunsch wird Kinderbetreuung angeboten. Um einen niedrigschwelligen Zugang für Interessierte zu ermöglichen wird auch bewusst darauf verzichtet, Teilnahmegebühren einzuheben.

Schlagworte: Qualitative Forschung, Partizipative Methoden, Subjektwissenschaft, kritische Psychologie, Methodologie
Kurztitel: Subjektfokus2
Ort: Klagenfurt
Staat: Österreich
Zeitraum: 09.11.2018 - 10.11.2018
Veranstaltungsstatus:
Kontakt-Email: herbstsymposium@aau.at
Homepage: -

VeranstalterInnen

Kategorisierung

Förderungstyp Sonstiger
Veranstaltungstyp
  • Tagung/Konferenz
Sachgebiete
  • 501 - Psychologie
Forschungscluster
  • Humans in the Digital Age
  • Public Health
TeilnehmerInnenkreis
  • Überwiegend international
Veranstaltungsfokus
  • Science to Science (Qualitätsindikator: II)
Klassifikationsraster der zugeordneten Organisationseinheiten:
  • Für die zugeordneten Organisationseinheiten sind keine Klassifikationsraster vorhanden
Arbeitsgruppen
  • AK Qualitative Sozialforschung

Finanzierung

Keine Förderprogramme vorhanden

Kooperationen

Keine Partnerorganisation ausgewählt

Vorträge der Veranstaltung

Keine verknüpften Vorträge vorhanden