Stammdaten

Titel: Forschungszirkel - Seminar für Habiltand*innen
Beschreibung:

In seinem vierten Jahr kehrte der Forschungszirkel Wirtschaftsprivatrecht aus dem Salzkammergut wieder nach Kärnten, genauer nach Seelach am Klopeiner See zurück (28.6.-30.6.2023). Und auch dieses Jahr hatte es sich diese Veranstaltung zur Aufgabe gemacht, Nachwuchswissenschaftler*innen von österreichischen und ausländischen Fakultäten zusammenzubringen und zu fördern.

Die Veranstalter Olaf Riss sowie Christoph Kietaibl (Universität Klagenfurt), Christian Koller (Universität Wien) und Johannes W. Flume (Paris-Lodron Universität Salzburg) freuten sich über drei Tage hinweg dauernden regen Zulauf und spannende Diskussionen. Wertvolle Unterstützung erhielten sie diesmal von Lisa Isola (Universität Graz), Abbo Junker (Universität  München) und Wolfgang Faber (Universität Salzburg), die ihre Zeit und Expertise als Diskussionsleiter zur Verfügung stellten.

Die Hauptrollen kamen aber den acht Habilitand*innen zu, welche Thesen aus ihren aktuellen Forschungsarbeiten zum Zivil-, Unternehmens- und Arbeitsrecht sowie zum zivilgerichtlichen Verfahren vor- und zur Diskussion stellten:

  • Thomas Dullinger (Universität Wien): Sicherung der Effektivität arbeitsrechtlicher Normen durch das Beendigungsrecht
  • Helene Hayden (Universität Wien): Zurechnungsgrundsätze und -grenzen: eine systematische Betrachtungsweise
  • Lukas Klever (Johannes-Kepler-Universität Linz): Der Übergang von Eigentum und Gefahr bei mangelhafter Leistung
  • Christoph Kronthaler (Universität Innsbruck): Zum Übereignungstatbestand bei Liegenschaften
  • Kevin Labner (Universität Wien): Das EuZVR als Sanierungsfall? Über blinde Flecken in der grenzüberschreitenden Sanierung
  • Matthias Lüdeking (Ludwig-Maximilian-Universität München): Zu den moralischen Grundlagen der Lieferkettenhaftung für Menschrechtsverletzungen
  • Christoph Rennig (Universität Marburg): Recht als Vertragsgegenstand
  • Sophia Schwemmer (Universität Heidelberg): Risikofinanzierung zwischen Schuldrecht und Gesellschaftstrecht

    Besonderer Dank gilt Abbo Junker (Universität München), der in seinem feierlichen Eröffnungsvortrag das Leben und Wirken von Robert Rebhahn (†) gewürdigt hat.
Schlagworte: Nachwuchswissenschaftler*innen von österreichischen und ausländischen Fakultäten zusammenzubringen und zu fördern.
Kurztitel:
Ort: St. Kanzian am Klopeiner See
Staat: Österreich
Zeitraum: 28.06.2023 - 30.06.2023
Veranstaltungsstatus: stattgefunden (Präsenz)
Kontakt-Email: -
Homepage: https://www.aau.at/blog/forschungszirkel-wirtschaftsprivatrecht-2023/

VeranstalterInnen

Kategorisierung

Förderungstyp Sonstiger
Veranstaltungstyp
  • Sonstige Veranstaltung
Sachgebiete
  • 505013 - Privatrecht
Forschungscluster Kein Forschungscluster ausgewählt
TeilnehmerInnenkreis
  • Überwiegend national
Veranstaltungsfokus
  • Science to Science (Qualitätsindikator: n.a.)
Klassifikationsraster der zugeordneten Organisationseinheiten:
  • Für die zugeordneten Organisationseinheiten sind keine Klassifikationsraster vorhanden
Arbeitsgruppen Keine Arbeitsgruppe ausgewählt

Finanzierung

Keine Förderprogramme vorhanden

Kooperationen

Organisation Adresse
Universität Wien
Wien
Österreich - Wien
AT  Wien
Paris-Lodron-Universität Salzburg
Kapitelgasse 4-6
5020 Salzburg
Österreich - Salzburg
Kapitelgasse 4-6
AT - 5020  Salzburg

Vorträge der Veranstaltung

Keine verknüpften Vorträge vorhanden