Stammdaten

Titel: Erste österreichische Social Economy Konferenz. Kooperieren - Demokratisieren - Transformieren
Beschreibung:

Die "Social Economy" - das ist der Teil der Wirtschaft, der sich nicht vorrangig an Profit, sondern an Wohlfahrt, Demokratie und Solidarität orientiert. Neben der traditionellen Sozialwirtschaft und Organisationen der solidarischen Ökonomie umfasst sie auch sogenannte Sozialunternehmen (Social Businesses).

Die Social Economy leistet einen großen Beitrag zu Wohlstand und Beschäftigung, aber auch zur notwendigen sozial-ökologischen Transformation. Dieser wird aktuell auch von einem Aktionsplan der Europäischen Kommission gewürdigt und gefördert.

In Österreich werden Unternehmen der Social Economy noch nicht in dem Maße unterstützt und öffentlich wahrgenommen, wie es ihnen zustünde. Die Konferenz möchte das ändern, indem sie die Social Economy in ihrer Bedeutung, Vielfalt, ihren gemeinsamen Anliegen und berechtigten Interessen sichtbar macht. Das passiert in dieser Form erstmals in Österreich: deshalb Erste österreichische Social Economy Konferenz.

Schlagworte: Social Economy
Kurztitel:
Ort: Graz
Staat: Österreich
Zeitraum: am 24.11.2022
Veranstaltungsstatus: stattgefunden (Präsenz)
Kontakt-Email: -
Homepage: https://se-conference.uni-graz.at/de/die-konferenz/

VeranstalterInnen

MitarbeiterInnen Zeitraum
Andreas Exner (extern)
  • 24.11.2022 - 24.11.2022
Dirk Raith (extern)
  • 24.11.2022 - 24.11.2022
Kirsten von Elverfeldt (intern)
  • 24.11.2022 - 24.11.2022

Kategorisierung

Förderungstyp Sonstiger
Veranstaltungstyp
  • Tagung/Konferenz
Sachgebiete
  • 502 - Wirtschaftswissenschaften
  • 507 - Humangeographie, Regionale Geographie, Raumplanung
Forschungscluster
  • Nachhaltigkeit
TeilnehmerInnenkreis
  • Überwiegend national
Veranstaltungsfokus
  • Science to Science (Qualitätsindikator: n.a.)
Klassifikationsraster der zugeordneten Organisationseinheiten:
Arbeitsgruppen Keine Arbeitsgruppe ausgewählt

Finanzierung

Keine Förderprogramme vorhanden

Kooperationen

Keine Partnerorganisation ausgewählt

Vorträge der Veranstaltung

Keine verknüpften Vorträge vorhanden