Stammdaten

Titel: Aufwachsen zwischen Unsicherheit und Hoffnung -Friedenspädagogische Analysen zur Gewalt und aktuelle Handlungsansätze
Beschreibung: Die Tagung ist ein Ergebnis eines 3-jährigen internationalen Arbeitskreises zum Thema Friedenspädagogik. Veranstalter waren das Zentrum für Friedensforschung und Friedenspädagogik gemeinsam mit der Arbeitsgemeinschaft Friedenspädagogik in München und dem Institut für Friedenspädagogik in Tübingen. Es fanden in den letzten 3 Jahren mehrere Vernetzungstreffen in Deutschland, eine gemeinsame Konferenz an der Universität Klagenfurt im Oktober 2007 und die gemeinsame Tagung in München statt. Das Thema wurde gewählt, da Kinder und Jugendliche weltweit in besondere Weise von Gewalt und den Auswirkungen von Gewaltverhältnissen betroffen sind. In einem Einleitungsreferat widmete sich der renommierte Soziologe und Friedensforscher Peter Imbusch den Jugendlichen Lebenswelten in Kontexten alltäglicher Gewalt Stefanie Schell-Faucon von der GTZ beleuchtete friedenspädagogische Aufgaben in Krisenregion und Lynn Davis vom Centre for International Education and Research der University of Birmingham beleuchtete die vorherrschende gewaltvolle Erziehung in Schule und mögliche Wege aus dieser Krise durch die Friedenserziehung. In verschiedenen Arbeitskreisen wurden regionale und internationale Fragen wie zum Beispiel „Jugend, Medien und Gewalt“, „Militär, Schule der Nation für Männer?“ und bezogen auf den Bereich der Lehrerfortbildung wurde die provokante Frage gestellt – Wer lehrt uns den Frieden lehren? In 6 anschaulichen Praxismodellen von Projekten „Schüler helfen leben“, dem friedensjournalistischen Projekt „Peace counts“ bis zur Münchner „Zoffakademie“ wurde reale und erfolgreiche friedenspädagogische Arbeit vermittelt. Als wesentliche Forderung wurde die Verankerung der Friedenspädagogik in den Curricula eingebracht; eine entsprechende Lehreraus- und fortbildung ist notwendige Voraussetzung für die nachhaltige Förderung des Themas in der Schule und der Begegnung von Gewalt innerschulisch und außerhalb.
Schlagworte: Friedensforschung, Friedenspädagogik, Gewaltprävention, Interkulturelles Lernen
Kurztitel:
Ort: München
Staat: Österreich
Zeitraum: 18.11.2008 - 19.11.2008
Veranstaltungsstatus:
Kontakt-Email: bettina.gruber@uni-klu.ac.at
Homepage: http://www.agfp.de, www.uni-klu.ac.at/frieden

VeranstalterInnen

MitarbeiterInnen Zeitraum
Bettina Gruber (intern)
  • 18.11.2008 - 19.11.2008

Kategorisierung

Förderungstyp §27
Veranstaltungstyp
  • Tagung/Konferenz
Sachgebiete
  • 5103 - Friedensforschung (5408)
  • 5114 - Politische Bildung (5842)
  • 5423 - Kinderforschung, Jugendforschung (5938)
Forschungscluster Kein Forschungscluster ausgewählt
TeilnehmerInnenkreis Kein TeilnehmerInnenkreis ausgewählt
Veranstaltungsfokus
  • Science to Science (Qualitätsindikator: n.a.)
Klassifikationsraster der zugeordneten Organisationseinheiten:
Arbeitsgruppen Keine Arbeitsgruppe ausgewählt

Finanzierung

Keine Förderprogramme vorhanden

Kooperationen

Organisation Adresse
AGFP Arbeitsgemeinschaft Friedenspädagogik
Waltherstr. 22
8000 München
Deutschland
Waltherstr. 22
DE - 8000  München
Institut für Friedenspädagogik Tübingen e.V.
Corrensstraße 12
8000 Tübingen
Deutschland
Corrensstraße 12
DE - 8000  Tübingen

Vorträge der Veranstaltung

Keine verknüpften Vorträge vorhanden