Beteiligte: Peter Schlögl
Am: 18.07.2023
Veranstaltung: Zukunftsfähig bleiben! 9 + 1 Thesen für eine bessere Berufsbildung, Bonn
Gastvortrag
Bei personenbezogenen Filtereinstellungen ist zu beachten, dass die in der FoDok enthaltenen Einträge keinen Gesamtüberblick der Forschungsleistungen einer Person darstellen.
Vorträge (67)
-
-
Beteiligte: Peter Schlögl
Am: 22.06.2023
Veranstaltung: ÖBB-Infrastruktur AG, Aus- und Weiterbildung, Schwerpunktseminar 2023, Graz
Vortrag auf Einladung -
Beteiligte: Peter Schlögl
Am: 22.05.2023
Veranstaltung: 50 Jahre Förderungsgesetz der Erwachsenenbildung und des Büchereiwesens, Bundesinstitut für Erwachsenenbildung, St. Wolfgang
Sonstige Präsentation/Interviews -
Beteiligte: Franz Gramlinger, Michaela Jonach, Peter Schlögl
Am: 15.03.2023
Veranstaltung: EQAVET Peer review Austria , Vienna
Sonstige Präsentation/Interviews -
Beteiligte: Peter Schlögl, Dennis Walter
Am: 08.03.2023
Veranstaltung: WEBINARE für BASISBILDNER/INNEN , Wien
Gastvortrag -
Beteiligte: Peter Schlögl
Am: 15.11.2022
Veranstaltung: 10 Jahre Initiative Erwachsenenbildung (BMBWF und Land Steiermark), Wien
Vortrag auf Einladung -
Beteiligte: Peter Schlögl
Am: 26.10.2022
Veranstaltung: Kolloquium des Lehrstuhls Historische Bildungsforschung und Steuerung des Bildungssystems an der Universität Zürich, Zürich
Gastvortrag -
Beteiligte: Peter Schlögl
Am: 20.10.2022
Veranstaltung: Validierung kann, darf, soll, muss … Suchbilder aus Wissenschaft und Praxis zur Anerkennung von Kompetenzen, Wien
Vortrag auf Einladung -
Beteiligte: Peter Schlögl
Am: 13.10.2022
Veranstaltung: Kompetenzen: entwickeln-validieren-leben, Klagenfurt
Vortrag auf Einladung -
Beteiligte: Peter Schlögl
Am: 28.09.2022
Veranstaltung: Staatspreis Beste Lehrbetriebe – Fit for Future, Wien
Vortrag auf Einladung -
Beteiligte: Hans Karl Peterlini, Peter Schlögl, Jasmin Donlic, Elvisa Imsirovic, Verena Reumüller, Julia Stopper
Am: 22.09.2022
Veranstaltung: ÖFEB-Kongress 2022 BILDUNGSFORSCHUNG IN UND FÜR ZEITEN DER VERÄNDERUNG, Graz
Angemeldeter Vortrag -
Beteiligte: Peter Schlögl
Am: 15.07.2022
Veranstaltung: The 12th International Researching Work & Learning Online Conference (RWL12) - Work, Learning & Social Change, Toronto
Angemeldeter Vortrag -
Beteiligte: Peter Schlögl
Am: 14.07.2022
Veranstaltung: The 12th International Researching Work & Learning Online Conference (RWL12) - Work, Learning & Social Change, Toronto
Angemeldeter Vortrag -
Beteiligte: Hans Karl Peterlini, Peter Schlögl, Jasmin Donlic, Julia Stopper, Elvisa Imsirovic, Verena Reumüller
Am: 23.06.2022
Veranstaltung: Forschungstag des Instituts für Erziehungswissenschaft und Bildungsforschung 2022: Solidarität und Transformation. Theorie - Empirie - Zukünfte, Universität Klagenfurt
Angemeldeter Vortrag -
Beteiligte: Peter Schlögl
Am: 30.05.2022
Veranstaltung: Validierung – quo vadis? Abschlusstagung des Projekts ZEP – Zugang zu höherer Bildung und Entwicklung von Perspektiven , Linz
Vortrag auf Einladung -
Ist lebenslanges Lernen wie lebenslanges Atmen? Eine verblüffend einfache Idee und ein Selbstläufer?
Beteiligte: Peter Schlögl
Am: 16.05.2022
Veranstaltung: Kick-off zur Kärntner LLL-Strategie 2022 - Gestaltung unserer zukünftigen Lernwelten, Klagenfurt
Vortrag auf Einladung -
Beteiligte: Peter Schlögl
Am: 04.05.2022
Veranstaltung: Jour fixe Bildungstheorie | Bildungspraxis Validierung als Bildung: dialogische Validierungsformate in der Erwachsenenbildung, SoSe 2022, Wien
Vortrag auf Einladung -
Beteiligte: Peter Schlögl
Am: 21.04.2022
Veranstaltung: “Cultivating Equitable Education Systems for the 21st Century” - World Education Research Association (WERA) 2022 Focal Meeting in Coordination with American Educational Research Association (AERA), San Diego, CA
Angemeldeter Vortrag -
Beteiligte: Peter Schlögl
Am: 21.01.2022
Veranstaltung: Symposium „Diversität in der beruflichen Bildung“, Wien (PH Wien)
Sonstige Präsentation/Interviews -
Beteiligte: Peter Schlögl
Am: 07.12.2021
Veranstaltung: Summit MasterClass Kompetenzentwicklung, Hagen im Bremischen
Vortrag auf Einladung