Publikation: Textgenese in der digitalen Edition
Stammdaten
Titel: | Textgenese in der digitalen Edition |
Untertitel: | |
Kurzfassung: | Erste Hybrid-Publikation mit dem Verlag De Gruyter: Sammelband wird von digitalen Komponenten auf http://aau.at/musil/publikationen/textgenese begleitet. Beiträge zur internationalen und interdisziplinären Tagung am Robert-Musil-Institut / Kärntner Literaturarchiv, April 2017 |
Schlagworte: | digitale Edition, Hybrid-Edition, Digital Humanities, Textgenese, Schreibprozesse, Digitalisierung, Benutzerfreundlichkeit, Usability |
Identifikatoren
ISBN: |
|
ISSN: | - |
DOI: | - |
AC-Nummer: | - |
Homepage: | https://www.degruyter.com/viewbooktoc/product/497545 |
Open Access |
|
Zuordnung
Organisation | Adresse | ||||
---|---|---|---|---|---|
Fakultät für Kulturwissenschaften
Robert Musil-Institut für Literaturforschung - Kärntner Literaturarchiv
|
AT - 9020 Klagenfurt am Wörthersee |
Kategorisierung
Sachgebiete | |
Forschungscluster |
|
Peer Reviewed |
|
Publikationsfokus |
Klassifikationsraster der zugeordneten Organisationseinheiten:
|
Arbeitsgruppen | Keine Arbeitsgruppe ausgewählt |
Kooperationen
Forschungsaktivitäten
(Achtung: Externe Aktivitäten werden im Suchergebnis nicht mitangezeigt)
Projekte: | Keine verknüpften Projekte vorhanden |
Publikationen: |
|
Veranstaltungen: |
|
Vorträge: | Keine verknüpften Vorträge vorhanden |
Beiträge der Publikation
„Die Wortmaschine … wird jetzt in Betrieb genommen“
„Die Wortmaschine … wird jetzt in Betrieb genommen“
(2019)
A. Bosse
|
Vorwort: Wozu Textgenese in der digitalen Edition?
Vorwort: Wozu Textgenese in der digitalen Edition?
(2019)
W. Fanta, A. Bosse
|
Die textgenetische Darstellung des Romans "Der Mann ohne Eigenschaften" von Robert Musil auf MUSIL ONLINE
Die textgenetische Darstellung des Romans "Der Mann ohne Eigenschaften" von Robert Musil auf MUSIL ONLINE
(2019)
W. Fanta
|