Stammdaten

Titel: Die Stabilität von Skalendeskriptoren im Bewertungsraster für die österreichische Deutschmatura.
Untertitel:
Kurzfassung:

Die Studie beschreibt einen ersten Validierungsprozess jener Skala, die zur Bewertung der schriftlichen Aufgaben aus Deutsch im Rahmen der standardisierten Reife- und Diplomprüfung in Österreich verwendet wird. Mittels einer empirischen Studie wird die Stabilität der Skalendeskriptoren untersucht und zwar auf Basis des Prozesses der Skalenentwicklung im Kontext der Maturareform. 70 Skalendeskriptoren wurden durch 100 erfahrene - in der Verwendung der Skala jedoch ungeschulte - LehrerInnen (Assessoren) bezüglich der Schwierigkeit bewertet. Für die Interpretation verwendet wurden Daten zur insgesamten Assessorenübereinstimmung, zur Übereinstimmung der intendierten und empirisch ermittelten Sequenz der Deskriptoren und zur individuellen Assessorenübereinstimmung für jeden einzelnen Deskriptor. Als wesentlichstes Ergebnis gilt, dass die Verwendung der Skalen ohne Assessorenschulung nicht empfohlen werden kann, Assessorenschulung also unverzichtbar ist. Die größte Übereinstimmung zwischen den Assessoren existiert auf den höchsten Skalenniveaus, also in der Bewertung dessen, was eine exzellente Leistung im Verfassen von Texten ausmacht. Auch am unteren Ende der Skala, dort wo die Schwelle zwischen bestanden und nicht bestanden liegt, funktioniert die Skala relativ gut. Hier scheinen jedoch zwei Skalendeskriptoren unstabil zu sein, auf die im Rahmen der Assessorenschulung besonderes Augenmerk gelegt werden sollte. Zusammenfassend ist zu sagen, dass die meisten Skalendeskriptoren stabil sind, obwohl die Assessoren im Vorfeld nicht geschult wurden. Schlussendlich gibt es einige Vorschläge zur Assessorenschulung und zur Optimierung der Skala.

Schlagworte:
Publikationstyp: Forschungsbericht (Autorenschaft)
Erscheinungsdatum: 13.09.2016 (Online)
Erschienen in: -
Titel der Serie: -
Bandnummer: -
Heftnummer: -
Erstveröffentlichung: Ja
Version: -
Seite: -

Versionen

Keine Version vorhanden
Erscheinungsdatum: 13.09.2016
ISBN (e-book): -
eISSN: -
DOI: -
Homepage: https://www.srdp.at/downloads/dl/zur-beurteilung-von-schreibleistungen-aus-deutsch-als-erstsprache-in-high-stakes-tests-die-stabilit/
Open Access
  • Online verfügbar (Open Access)

Zuordnung

Organisation Adresse
Universität Klagenfurt
 
Zentraler Informatikdienst (ZID)
Universitätsstr. 65-67
A-9020 Klagenfurt
Österreich
  +43 463 2700 9600
   zid@aau.at
http://zid.aau.at
zur Organisation
Universitätsstr. 65-67
AT - A-9020  Klagenfurt
Fakultät für Kultur- und Bildungswissenschaften
 
Institut für Anglistik und Amerikanistik
Universitätstraße 65 - 67
9020 Klagenfurt
Österreich
   anglistik@aau.at
https://www.aau.at/en/english/
zur Organisation
Universitätstraße 65 - 67
AT - 9020  Klagenfurt

Verlag

Organisation Adresse
Bundesinstitut für Bildungsforschung, Zentrum für Innovation & Entwicklung des österreichischen Schulwesens
Schreyvogelgasse 2
1010 Wien
Österreich
  01 5336214
  01 5336214-30
   office-wien@bifie.at
Schreyvogelgasse 2
AT - 1010  Wien

Kategorisierung

Sachgebiete
  • 602007 - Angewandte Sprachwissenschaft
Forschungscluster
  • Bildungsforschung
Peer Reviewed
  • Ja
Publikationsfokus
  • Science to Science (Qualitätsindikator: n.a.)
Klassifikationsraster der zugeordneten Organisationseinheiten:
  • Für die zugeordneten Organisationseinheiten sind keine Klassifikationsraster vorhanden
Arbeitsgruppen
  • Angewandte Linguistik

Kooperationen

Keine Partnerorganisation ausgewählt

Beiträge der Publikation

Keine verknüpften Publikationen vorhanden