Stammdaten

Titel: Leben mit Medien
Untertitel: Medienbiografien von älteren Menschen
Kurzfassung:

Die Auswirkungen der Digitalisierung auf die Mediennutzung von Individuen sind Gegenstand zahlreicher Analysen. Im Gegensatz zu Kindern und Jugendlichen sind ältere Menschen in der Forschung noch unterrepräsentiert. Diesem Umstand Rechnung tragend fragt der Beitrag nach der Rolle von Medien im Lebenslauf älterer Menschen und ihrer Wahrnehmung des technologischen Wandels. Zur Beantwortung dieser Fragen wurden mit 21 Seniorinnen und Senioren medienbiografische Interviews geführt. Die Ergebnisse zeigen, dass klassische Medien (TV, Zeitungen, Radio) nach wie vor die Medienrepertoires von älteren Personen dominieren. Auch digitale Medien werden zunehmend genutzt, wobei das Smartphone eine Sonderrolle als wichtigstes Medium im Alltag einnimmt. Die Auswirkungen der Digitalisierung auf Seniorinnen und Senioren sind jedoch ambivalent. Einerseits fühlen sie sich von der Komplexität der Anwendungen überfordert; andererseits profitieren sie auch von deren Vorteilen. Wie die Studie zeigt, gibt es unterschiedliche Wege, mit den Herausforderungen der Digitalisierung umzugehen – vom Lernen von der jüngeren Generation bis zur Resilienz.

Schlagworte: Medienbiografien, Mediennutzung älterer Menschen, Digital Immigrants, Medienbiografische Interviews
Publikationstyp: Beitrag in Zeitschrift (Autorenschaft)
Erscheinungsdatum: 21.03.2023 (Online)
Erschienen in: Medienimpulse
Medienimpulse
zur Publikation
 ( Bundesministerium für Unterricht, Kunst und Kultur (bm:ukk); )
Titel der Serie: -
Bandnummer: 61
Heftnummer: 1
Erstveröffentlichung: Ja
Version: -
Seite: S. 1 - 34

Versionen

Keine Version vorhanden
Erscheinungsdatum: 21.03.2023
ISBN (e-book): -
eISSN: 2307-3187
DOI: http://dx.doi.org/10.21243/mi-01-23-06
Homepage: https://journals.univie.ac.at/index.php/mp/article/view/7610/7940
Open Access
  • Online verfügbar (Open Access)

Zuordnung

Organisation Adresse
Fakultät für Sozialwissenschaften
 
Institut für Medien- und Kommunikationswissenschaft
Universitätsstraße 65 - 67
A-9020 Klagenfurt am Wörthersee
Österreich
   mk@aau.at
https://www.aau.at/mk
zur Organisation
Universitätsstraße 65 - 67
AT - A-9020  Klagenfurt am Wörthersee

Kategorisierung

Sachgebiete
  • 508 - Medien- und Kommunikationswissenschaften
Forschungscluster
  • Humans in the Digital Age
Zitationsindex
  • n.a.
Informationen zum Zitationsindex: Master Journal List
Peer Reviewed
  • Ja
Publikationsfokus
  • Science to Science (Qualitätsindikator: I)
Klassifikationsraster der zugeordneten Organisationseinheiten:
Arbeitsgruppen Keine Arbeitsgruppe ausgewählt

Kooperationen

Organisation Adresse
Österreichische Akademie der Wissenschaften (ÖAW)
Dr.-Ignaz-Seipel-Platz 2
1010 Wien
Österreich - Wien
  +43/(0)1/51581-0
Dr.-Ignaz-Seipel-Platz 2
AT - 1010  Wien

Beiträge der Publikation

Keine verknüpften Publikationen vorhanden