Stammdaten

Titel: »Das war bei uns ganz einfach, weil ich war der Verdiener« – Elterliche Arbeitsteilung im Fokus von Traditionalisierungsprozessen
Untertitel:
Kurzfassung:

Am Übergang zur Elternschaft ändern sich viele Aspekte konkreter Lebensgestaltung; Vorstellungen von Elternschaft, Mutterschaft und Vaterschaft konkretisieren sich. Wenngleich heute in vielen Partner_innenschaften eine egalitäre Aufgabenverteilung vorliegt, ändert sich dies oftmals mit der Geburt des ersten Kindes. Dem traditionellen Bild geschlechterhierarchischer Arbeitsteilung folgend sind Männer überwiegend für die Erwerbsarbeit, Frauen für die Hausarbeit zuständig. Und auch wenn die Zustimmung zu diesen Rollenbildern abnimmt (Notz 2010), zeigen sich in der Realität wenige bzw. langsame Veränderungen dieser Arbeitsteilung. 

Im Rahmen einer Interview-Studie untersuchten wir, welche impliziten und expliziten Aushandlungsprozesse in Bezug auf die (Traditionalisierung der) Arbeitsteilung von den Partner_innen berichtet werden. In vorliegender Studie wurden insgesamt sieben Paare danach befragt, wie sich vor der Geburt des ersten Kindes, in der ersten Zeit danach sowie nach Beendigung der Elternzeit, also zum Zeitpunkt des Wiedereinstiegs in den Beruf konkret die Arbeitsaufteilung (Erwerbsarbeit, Reproduktionsarbeit) gestaltete. Die Interview-Daten wurden mittels qualitativer Inhaltsanalyse ausgewertet. 

Es zeigte sich, dass fast alle Paare vor der Geburt des ersten Kindes eine egalitäre Arbeitsaufteilung aufwiesen, die sich nach der Geburt veränderte. Auf unterschiedliche Weise wurden in den Paarinterviews Konfliktfelder sichtbar, so etwa wenn es um die Zuständigkeit für den Bereich der Hausarbeit ging, oder auch bei der Frage danach, wer bei dem Kind zu Hause bleibt, also Elternzeit in Anspruch nimmt. Allgemein zeigt sich, dass neben dem Wunsch, beim Kind zu Hause zu sein, vor allem äußere Rahmenbedingungen einen wesentlichen Einfluss auf die Entscheidungen der befragten Eltern hatten, Karenz‑/Elternzeit in Anspruch zu nehmen und dies vor allem eine potenzielle Elternzeit des Vaters betraf.

Schlagworte:
Publikationstyp: Beitrag in Zeitschrift (Autorenschaft)
Erscheinungsdatum: 01.06.2016 (Online)
Erschienen in: Journal für Psychologie
Journal für Psychologie
zur Publikation
 ( )
Titel der Serie: -
Bandnummer: 24
Heftnummer: 1
Erstveröffentlichung: Ja
Version: -
Seite: S. 225 - 252

Versionen

Keine Version vorhanden
Erscheinungsdatum: 01.06.2016
ISBN (e-book): -
eISSN: 2198-6959
DOI: -
Homepage: https://journal-fuer-psychologie.de/index.php/jfp/article/view/398
Open Access
  • In einem Open-Access-Journal erschienen

Zuordnung

Organisation Adresse
Fakultät für Sozialwissenschaften
 
Institut für Psychologie
 
Abteilung für Entwicklungspsychologie
Universitätsstrasse 65-67
9020 Klagenfurt
Österreich
  +43 463 2700 991604
   ilse.gigler@aau.at
https://www.aau.at/psychologie/entwicklungspsychologie-und-paedagogische-psychologie/
zur Organisation
Universitätsstrasse 65-67
AT - 9020  Klagenfurt

Kategorisierung

Sachgebiete
  • 501005 - Entwicklungspsychologie
  • 504014 - Gender Studies
Forschungscluster
  • Public Health
Zitationsindex
  • n.a.
Informationen zum Zitationsindex: Master Journal List
Peer Reviewed
  • Ja
Publikationsfokus
  • Science to Science (Qualitätsindikator: III)
Klassifikationsraster der zugeordneten Organisationseinheiten:
  • Für die zugeordneten Organisationseinheiten sind keine Klassifikationsraster vorhanden
Arbeitsgruppen Keine Arbeitsgruppe ausgewählt

Kooperationen

Keine Partnerorganisation ausgewählt

Beiträge der Publikation

Keine verknüpften Publikationen vorhanden