Stammdaten

Titel: Die FlexCo - die bessere GmbH?
Untertitel:
Kurzfassung:

Seit 1. 1. 2024 verfügt das österr. Recht mit der FlexCo über eine Gesellschaftsform, die auf die Bedürfnisse von Start-ups und innovativen Unternehmen zugeschnitten ist. Das gesetzgeberische Vorgehen klingt vielversprechend: Das Recht der FlexCo baut auf dem Recht der beliebtesten österr. Rechtsform, der GmbH, auf und modifiziert dieses, um Bedürfnissen der Praxis entgegenzukommen. Im Mittelpunkt stehen dabei drei Abweichungen vom GmbH-Recht: die Schaffung einer neuen Anteilsklasse, die Mitarbeiterbeteiligungen auf mitgliedschaftlicher Grundlage ermöglicht, die Erleichterung der Anteilsübertragung und die Flexibilisierung von Kapitalmaßnahmen. Vor diesem Hintergrund drängt sich die Frage auf: Ist die FlexCo die bessere GmbH?

Schlagworte:
Publikationstyp: Beitrag in Zeitschrift (Autorenschaft)
Erscheinungsdatum: 08.05.2024 (Print)
Erschienen in: Zeitschrift für Insolvenzrecht & Kreditschutz (ZIK)
Zeitschrift für Insolvenzrecht & Kreditschutz (ZIK)
zur Publikation
 ( LexisNexis Verlag ARD Orac GmbH & Co KG; )
Titel der Serie: -
Bandnummer: -
Heftnummer: -
Erstveröffentlichung: Nein
Auflage: -
Seite: S. 42 - 47

Versionen

Keine Version vorhanden
Erscheinungsdatum: 08.05.2024
ISBN: -
ISSN: -
Homepage: -

AutorInnen

Zuordnung

Organisation Adresse
Fakultät für Wirtschafts- und Rechtswissenschaften
 
Institut für Rechtswissenschaften
Universitätsstr. 65-67
A-9020 Klagenfurt
Österreich
  -3399
   rewi@aau.at
zur Organisation
Universitätsstr. 65-67
AT - A-9020  Klagenfurt

Kategorisierung

Sachgebiete
  • 505044 - Gesellschaftsrecht
Forschungscluster Kein Forschungscluster ausgewählt
Zitationsindex
  • n.a.
Informationen zum Zitationsindex: Master Journal List
Peer Reviewed
  • Nein
Publikationsfokus
  • Science to Science (Qualitätsindikator: n.a.)
Klassifikationsraster der zugeordneten Organisationseinheiten:
  • Für die zugeordneten Organisationseinheiten sind keine Klassifikationsraster vorhanden
Arbeitsgruppen Keine Arbeitsgruppe ausgewählt

Kooperationen

Keine Partnerorganisation ausgewählt

Beiträge der Publikation

Keine verknüpften Publikationen vorhanden