Stammdaten

Titel: Verhaltensmodellierung und automatisierte Unterstützung im AAL-Projekt HBMS
Untertitel:
Kurzfassung: Das Projekt HBMS (Human Behavior Monitoring and Support) hat zum Ziel, die individuelle Gedächtnisleistung einer Person durch ein zuvor erlerntes Kognitives Modell ihres Verhaltens zu bewahren und dadurch die persönliche Autonomie zu erhalten. Einzelne Verhaltensbereiche eines Menschen und seine jeweils individuelle Begriffswelt werden nachgebildet, indem Verhaltensabläufe Schritt für Schritt mit Hilfe eines Meta-Modells (HCM, Human Cognitive Model) modelliert und ergänzt werden. Diese Verhaltensschritte können überprüft und, wenn nötig, als Unterstützung wieder an die jeweilige Person zurückgegeben werden.
Schlagworte:
Publikationstyp: Beitrag in Sammelwerk (Autorenschaft)
Erscheinungsdatum: 25.01.2012 (Print)
Erschienen in: Technik für ein selbstbestimmtes Leben (AAL 2012)
Technik für ein selbstbestimmtes Leben (AAL 2012)
zur Publikation
 ( VDE Verband der Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik e.V. ; Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF), AAL Association, VDI/VDE/IT )
Titel der Serie: -
Bandnummer: -
Erstveröffentlichung: Ja
Seite: S. 665 - 665

Versionen

Keine Version vorhanden
Erscheinungsdatum: 25.01.2012
ISBN: -
ISSN: -
Homepage: http://www.vde-verlag.de/proceedings-de/453400126.html

Zuordnung

Organisation Adresse
Fakultät für Technische Wissenschaften
 
Institut für Artificial Intelligence und Cybersecurity
Universitätsstr. 65-67
A-9020 Klagenfurt
Österreich
  -993705
   aics-office@aau.at
https://www.aau.at/en/aics/
zur Organisation
Universitätsstr. 65-67
AT - A-9020  Klagenfurt

Kategorisierung

Sachgebiete
  • 1108 - Informatik
  • 2913 - Technische Wissenschaften interdisziplinär
  • 5941 - Informationsgesellschaft (2948, 5366, 5426)
Forschungscluster Kein Forschungscluster ausgewählt
Peer Reviewed
  • Ja
Publikationsfokus
  • Science to Science (Qualitätsindikator: III)
Klassifikationsraster der zugeordneten Organisationseinheiten:
Arbeitsgruppen Keine Arbeitsgruppe ausgewählt

Kooperationen

Keine Partnerorganisation ausgewählt

Beiträge der Publikation

Keine verknüpften Publikationen vorhanden