Projekt: Arbeitsprogramme und Aufgaben zur Entwi...
Stammdaten
Arbeitsprogramme und Aufgaben zur Entwicklung, zum Aufbau und zur wissenschaftlichen Begleitung des "educational lab" im Lakeside Park. "educational lab" Phase II - Begleit- und Interventionsforschungsprojekt zur Umsetzung des "educational lab" | |
Beschreibung: | Die Begleitforschung „Arbeitsprogramme und Aufgaben zur Entwicklung, zum Aufbau und zur wissenschaftlichen Begleitung des ‚educational lab‘ im Lakeside Park“ konzentriert sich auf die Gesamtentwicklung des edu lab als Sozial- und kreativem Bildungsraum (Organisationsforschung), als Kommunikationsplattform und fokussiert darüber hinaus im Besonderen das Zusammenspiel zwischen wissenschaftlicher Forschung und Bildung. Das Begleitforschungsprojekt konzentriert sich auf die Begleitung der Umsetzung der innovativen Bildungsangebote bzw. beforscht mit Hilfe qualitativer Methoden die innovativen (Weiter-)Bildungskonzepte und -projekte. Zudem wird inhaltlich im Bereich des Wissenstransfers, der transdisziplinären Interventionsforschung und der Organisationsentwicklung gearbeitet. Im Rahmen der wissenschaftlichen Begleitforschung wird forschende Reflexion zu den vielfältigen Bildungsaktivitäten angeboten, in eigens dafür eingerichteten Kommunikationsprozessen soll Weiterentwicklung ermöglicht, die Entwicklung innovativer Ideen gefördert und Kooperation unterstützt werden. |
Schlagworte: | Interventionsforschung, Bildungsforschung, transdisziplinäre Forschung, experimentelles Lernen, Netzwerkbildung, Organisationstheorie, Organisationsentwicklung, Wissenschaftskommunikation, Organisationskommunikation |
Kurztitel: | BFO edu lab II |
Zeitraum: | 13.07.2017 - 31.08.2021 |
Kontakt-Email: | - |
Homepage: | - |
MitarbeiterInnen
MitarbeiterInnen | Funktion | Zeitraum |
---|---|---|
Ruth Erika Lerchster (intern) |
|
|
Larissa Krainer (intern) |
|
|
Martina Ukowitz (intern) |
|
|
Sandra Pretis (intern) |
|
|
Gloria Strohmaier (intern) |
|
|
Zuordnung
Organisationseinheit | ||||
---|---|---|---|---|
Fakultät für Kulturwissenschaften
Institut für Medien- und Kommunikationswissenschaft
|
||||
Fakultät für Interdisziplinäre Forschung und Fortbildung
Institut für Palliative Care und Organisationsethik (Universität Wien)
|
||||
Fakultät für Interdisziplinäre Forschung und Fortbildung
Institut für Unterrichts- und Schulentwicklung
|
Kategorisierung
Projekttyp | Forschungsförderung (auf Antrag oder Ausschreibung) |
Förderungstyp | §27 |
Forschungstyp |
|
Sachgebiete | |
Forschungscluster |
|
Genderrelevanz | 50% |
Projektfokus |
Klassifikationsraster der zugeordneten Organisationseinheiten:
|
Arbeitsgruppen | Keine Arbeitsgruppe ausgewählt |
Finanzierung
Förderprogramm | |||
---|---|---|---|
Kärntner Wirtschaftsförderungsfonds (KWF)
|
Kooperationen
Forschungsaktivitäten
(Achtung: Externe Aktivitäten werden im Suchergebnis nicht mitangezeigt)
Projekte |
|
Publikationen |
|
Veranstaltungen | Keine verknüpften Veranstaltung vorhanden |
Vorträge |
|