Master data

Durchführung einer State-of-the-Art Analyse zum Thema Mikro-ÖV Lösungen
Description:

Die State-of-the Art Analyse soll sich insbesondere mit folgenden Themen befassen:

  • Betrachtung verschiedener Verkehrskonzepte der Zukunft,
  • Ausarbeitung von Strategien und Maßnahmen zur Reduktion des CO2-Ausstoßes,
  • Ausarbeitung geeigneter Optimierungsalgorihtmen für den Mikro-ÖV
  • Recherche über bereits eingesetzte Softwarelösungen,
  • Übersicht laufender Projekte zur Verbesserung/Optimierung aktueller Verkehrs(leit)systeme und Umsetzung neuer Systeme, wie z.B. ÖV 2022.

Basierend auf den Bedürfnissen des Landes Kärnten soll der Fokus insbesondere auf die folgenden Subthemen gelegt werden:

  • Ländliche Mobilität und deren potenzielle Anbindung an urbane Regionen.
  • Fokus auf Personenverkehr (kann später aber auch eine Integration des Güterverkehrs beinhalten).
  • Fokus auf die Optimierung von Verkehrssystemen (inklusive der Einbindung von Flotten, Schnittstellen zu bestehenden öffentlichen Verkehrsmitteln und Einbindung von Privatfahrzeugen), multimodales Kapazitätsmanagement, Einbindung in die digitalisierte Umgebung bis hin zu Mikromobilität in Tourismusregionen.
  • Recherche sowohl des Stands der Wissenschaft als auch hinsichtlich konkreten Umsetzungsprojekten/Plattformen/Nuzterschnittstellen.

Zentrale Leitfragen zu diesen Kernthemen, die durch die Analyse beantwortet werden sollen, sind:

  • Welche Regionen, mit zu Kärnten vergleichbarer Strukturierung, haben welche Mobilitätskonzepte geplant oder umgesetzt, soweit zugänglich (z.B. Mikromobilität in Tourismusregionen, Pendlermobiliät, etc.) und wie schauen diese aus?
  • Wie kann man diese Systeme an die Situation in Kärnten anpassen bzw. wie muss man mit eigenen Systemen ansetzten? Wie kann man gute bestehende Lösungen berücksichtigen bzw. erweitern?
  • Hauptverursacher für CO2: Pendlerverkehr. Wie kann man auch den ländlichen Raum attraktiv für den Verzicht auf den Privat-PKW gestalten?
  • Mikro-ÖV soll primär Schwachlastgebiete, sekundär Ballungsräume zu Schwachlastzeiten und tertiär parallel zum ÖV im städtischen Gebiet eingesetzt werden. Wie kann das Konzept auf die verschiedenen Anforderungen angepasst werden?
  • Bedarfsorientiertes Angebot: Was sind die kritischen Punkte und wie kann eine erfolgreiche Einführung aussehen? Pro und Kontra im Vergleich zu den fixen Taktungen.
  • Wie kann man die verschiedenen ÖV Angebote miteinander verbinden? Gibt es bereits eine Vernetzung verschiedener Transportsmodalitäten? Wann wäre diese besonders sinnvoll?
  • Wie kann ein ganzheitliches System für den ÖV aussehen? Wie kann im Speziellen der Mikro-ÖV optimiert und gleichzeitig die Voraussetzungen für die Einbindung in eine zukünftige osterreichweite Plattform ermöglicht werden.

Als Ergebnis der State-of-the-Art Analyse soll ein Report, der die oben beschriebenen Punkte berücksichtigt, an die Verkehrsverbund Kärnten GesmbH übermittelt werden.

Keywords: State-of-the-Art Analyse, Mobilität, Öffentlicher Verkehr, Mikro-ÖV
Short title: Mikro-ÖV Lösungen
Period: 01.05.2019 - 30.04.2020
Contact e-mail: -
Homepage: -

Employees

Employees Role Time period
Philipp Hungerländer (internal)
  • 01.05.2019 - 30.04.2020
Manuel Lackenbucher (internal)
  • Student staff
  • 01.05.2019 - 30.04.2020

Categorisation

Project type Grant-supported research
Funding type §27
Research type
  • Other research
Subject areas
  • 2013 - Transportation
  • 101016 - Optimisation
  • 101015 - Operations research
Research Cluster No research Research Cluster selected
Gender aspects 30%
Project focus
  • Science to Professionals (Quality indicator: II)
Classification raster of the assigned organisational units:
working groups
  • Diskrete Mathematik und Optimierung

Funding

Cooperations

No partner organisations selected