Stammdaten

Sprachwechsel und Mehrsprachigkeit im Exil und Post-Exil-Kontexten
Beschreibung:

Das Projekt befasst sich mit Formen der Mehrsprachigkeit, die sich aufgrund von Emigration und Exil, beginnend seit dem 19. Jahrhundert bis zur Gegenwart, in der deutschsprachigen, insbesondere der österreichischen, Literatur und Kultur ergeben haben. Es bezieht sich auf sprachexperimentelle Verfahren ebenso wie auf Formen erzwungenen Sprachwechsels. Das AutorInnenspektrum reicht von Charles Sealsfield/Karl Postl über die Jüdische Literatur seit Leopold Kompert, über Sprachexperimente im Umfeld des Dadaismus bis hin zum erzwungenen Exil vor dem Nationalsozialismus, der Shoah und der Migrations- und Immigrations-Debatte und -Literatur seit den 1990er Jahren. 

Schlagworte: Mehrsprachigkeit und Exil, Sprachreflexion, Sprachspiel, Literarische Zwei- und Mehrsprachigkeit, Übersetzung, Hybridisierung
Kurztitel: Exil-Post--Exilische Mehrsprachigkeit
Zeitraum: 01.10.2015 - 31.12.2019
Kontakt-Email: primus.kucher@aau.at
Homepage: -

MitarbeiterInnen

MitarbeiterInnen Funktion Zeitraum
Primus Heinz Kucher (intern)
  • Projektleiter/in
  • 01.10.2015 - 31.12.2019

Kategorisierung

Projekttyp laufender Arbeitsschwerpunkt
Förderungstyp Sonstiger
Forschungstyp
  • Grundlagenforschung
Sachgebiete
  • 602014 - Germanistik
  • 508004 - Interkulturelle Kommunikation
  • 602051 - Translationswissenschaft
Forschungscluster Kein Forschungscluster ausgewählt
Genderrelevanz Genderrelevanz nicht ausgewählt
Projektfokus
  • Science to Science (Qualitätsindikator: n.a.)
Klassifikationsraster der zugeordneten Organisationseinheiten:
Arbeitsgruppen
  • Exile Studies

Finanzierung

Keine Förderprogramme vorhanden

Kooperationen

Organisation Adresse
Deutsche Gesellschaft für Exilforschung
Deutschland
DE  
Österreichische Gesellschaft für Exilforschung
Wien
Österreich
AT  Wien
Austrian Studies Association
Vereinigte St. v. Amerika
US