Stammdaten

Musil online - interdiskursiver Kommentar
Beschreibung:

Entwicklung von Kommentarstrukturen und interdiskursiven Modellkommentaren mit dem Ziel einer interaktiven Kommentierung der Schriften Robert Musils im Internetportal MUSIL ONLINE.

Schlagworte: Kommentar, digitale Edition, Interdiskurs, Interaktivität, Musil
Kurztitel: Musil online - interdiskurs. Komm.
Zeitraum: 01.03.2018 - 29.02.2024
Kontakt-Email: anke.bosse@aau.at
Homepage: https://www.aau.at/musil/literaturforschung/

MitarbeiterInnen

MitarbeiterInnen Funktion Zeitraum
Anke Bosse (intern)
  • Antragsteller/in
  • Projektleiter/in
  • 01.03.2018 - 29.02.2024
  • 01.03.2018 - 29.02.2024
Artur Reginald Boelderl (intern)
  • wiss. Mitarbeiter/in
  • Antragsteller/in
  • 01.07.2018 - 29.02.2024
  • 01.03.2018 - 29.02.2024
Walter Fanta (intern)
  • wiss. Mitarbeiter/in
  • Antragsteller/in
  • 01.03.2018 - 31.08.2022
  • 01.03.2018 - 29.02.2024
Franziska Mader (intern)
  • wiss. Mitarbeiter/in
  • 01.03.2018 - 29.02.2024

Kategorisierung

Projekttyp Forschungsförderung (auf Antrag oder Ausschreibung)
Förderungstyp §26
Forschungstyp
  • Grundlagenforschung
Sachgebiete
  • 602003 - Allgemeine Literaturwissenschaft
  • 602014 - Germanistik
  • 602053 - Vergleichende Literaturwissenschaft
  • 603101 - Ästhetik
  • 605004 - Kulturwissenschaft
Forschungscluster
  • Humans in the Digital Age
Genderrelevanz Genderrelevanz nicht ausgewählt
Projektfokus
  • Science to Science (Qualitätsindikator: I)
Klassifikationsraster der zugeordneten Organisationseinheiten:
Arbeitsgruppen Keine Arbeitsgruppe ausgewählt

Finanzierung

Förderprogramm
Einzelprojekt
Organisation: Fonds zur Förderung der wissenschaftlichen Forschung (FWF)

Kooperationen

Organisation Adresse
Karl-Franzens-Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz
Österreich - Steiermark
Universitätsplatz 3
AT - 8010  Graz
Institut des Textes et Manuscrits Modernes. Centre National de la Recherche Scientifique
Paris
Frankreich
FR  Paris