Master data

Wissenschaft und Tugendlehre. Vermittlung von Wissen im Kontext der Laien- und Elitebildung im spätmittelalterlichen und frühneuzeitlichen Erfurt
Description:

Das Habilitationsprojekt befasst sich mit Wissenstransferprozessen in der Umbruchsphase zwischen Spätmittelalter und Frühneuzeit, wobei ein Spektrum (gebrauchs-)literarischer Wissenskonfigurationen mit ihren sozialen, wissensgeschichtlichen, medialen und kommunikativen Aspekten ausgelotet wird. Die Studie erfasst am Beispiel eines städtischen Literaturkontexts, der Stadt Erfurt um 1500, verschiedene (dt. und lat.) Texttypen und Medienformate, darunter didaktische und unterhaltende Kleinformen, Gedichte, Predigten und Gebrauchsschriften. Die Untersuchung eruiert vermittelnde Akteure und Institutionen, jedoch auch axiologische Leitkonzepte und Wertediskussionen, z.B. im Rahmen von Tugend und Wahrheit, die laikale und gelehrte Wissensvermittlungen in vergleichbarer Weise auszeichnen und ihr Verhältnis näher zu beleuchten vermögen. Das Projekt intendiert auf diese Weise Einblick zu geben in die Wissensreflexion und Wissenspraxis einer städtischen Gesellschaft, die ein lebhaftes intellektuelles Umfeld besaß und im ausgehenden Mittelalter zugleich spannungsvolle Veränderungen erfuhr.


Das Projekt wurde gefördert durch ein Visiting Fellowship der University of London (IMLR, School of Advanced Study; Januar/Februar 2015) und ein Herzog-Ernst-Stipendium der Fritz Thyssen Stiftung (Forschungszentrum Gotha der Universität Erfurt; Oktober/November 2016).

Keywords: Wissenstransfer, Tugend, Laien, Eilte, Adaptation, Spätmittelalter, Humanismus, Frühneuzeit, Didaxe, Gedicht, Gebrauchsschrift, Predigt, Mnemotechnik, Universität
Short title: Wissenschaft und Tugendlehre
Period: 26.01.2015 - 06.02.2019
Contact e-mail: -
Homepage: -

Employees

Categorisation

Project type Current focus of work
Funding type Other
Research type
  • Fundamental research
Subject areas
  • 602 - Linguistics and Literature
  • 503006 - Educational research
Research Cluster
  • Educational research
Gender aspects Genderrelevance not selected
Project focus
  • Science to Science (Quality indicator: n.a.)
Classification raster of the assigned organisational units:
working groups No working group selected

Funding

No available funding programs

Cooperations

No partner organisations selected