Projekt: Digitale Erinnerungslandkarte Kärntens
Stammdaten
Digitale Erinnerungslandkarte Kärntens | |
Beschreibung: | Das Projekt umfasst die Entwicklung einer digitalen und georeferenzierten „Erinnerungskarte Kärnten“ als Teil einer bundesweiten Landkarte. In diese Karte werden alle Orte in Kärnten mit manifesten Erinnerungszeichen eingetragen, an denen an Verfolgung und Widerstand in der Zeit des Nationalsozialismus erinnert wird. Ziel ist es, diese Orte vollständig zu erfassen. Darüber hinaus werden weitere ausgewählte Erinnerungsorte erfasst, an denen bisher keine sichtbaren, expliziten Erinnerungszeichen zu finden sind, wenn sie für die Geschichte von Verfolgung und Widerstand in der NS-Zeit von besonderer Bedeutung sind. Diese Erinnerungslandkarte läuft auf unterschiedlichen Endgeräten und ist für mobile Endgeräte optimiert. Neben historischen Informationen bietet sie ein konkretes Vermittlungskonzept für unterschiedliche Zielgruppen. |
Schlagworte: | Nationalsozialismus, Erinnerungskultur, Gedenkkultur, Kärnten, Gedenkzeichen, Denkmäler, historisch politische Bildung, Geschichtslernen |
Kurztitel: | Erinnerungskarte Kärnten |
Zeitraum: | 01.10.2020 - 28.02.2023 |
Kontakt-Email: | - |
Homepage: | - |
MitarbeiterInnen
MitarbeiterInnen | Funktion | Zeitraum | ||||
---|---|---|---|---|---|---|
Nadja Danglmaier (intern) |
|
|
||||
Hajnalka Nagy (intern) |
|
|
||||
Daniel Wutti (extern) |
|
|
||||
Johannes Dafinger
|
|
|
||||
Florian Kelih (intern) |
|
|
Zuordnung
Organisationseinheit | ||||
---|---|---|---|---|
Fakultät für Kultur- und Bildungswissenschaften
Institut für Germanistik Abteilung für Fachdidaktik
|
||||
Fakultät für Kultur- und Bildungswissenschaften
Institut für Erziehungswissenschaft und Bildungsforschung Arbeitsbereich Allgemeine Erziehungswissenschaft und diversitätsbewusste Bildung
|
Kategorisierung
Projekttyp | Forschungsförderung (auf Antrag oder Ausschreibung) |
Förderungstyp | §27 |
Forschungstyp |
|
Sachgebiete | |
Forschungscluster |
|
Genderrelevanz | Genderrelevanz nicht ausgewählt |
Projektfokus |
Klassifikationsraster der zugeordneten Organisationseinheiten:
|
Arbeitsgruppen | Keine Arbeitsgruppe ausgewählt |
Finanzierung
Förderprogramm | |||
---|---|---|---|
Land Kärnten
|
|||
Zukunftsfonds der Republik Österreich
|
|||
Nationalfonds der Republik Österreich für die Opfer des Nationalsozialismus | |||
Stadt Klagenfurt
|
Kooperationen
Organisation | Adresse | ||||
---|---|---|---|---|---|
Pädagogische Hochschule Kärnten
|
AT - 9020 Klagenfurt |
||||
Universität Salzburg, Fachbereich Geschichte
|
AT - 5020 Salzburg |
Forschungsaktivitäten
(Achtung: Externe Aktivitäten werden im Suchergebnis nicht mitangezeigt)
Projekte | Keine verknüpften Projekte vorhanden |
Publikationen | Keine verknüpften Publikationen vorhanden |
Veranstaltungen | Keine verknüpften Veranstaltung vorhanden |
Vorträge | Keine verknüpften Vorträge vorhanden |