Master data

Life Strategies of Migrant Families in Marginalised Urban Areas
Description: Das Leben von Migrationsfamilien in marginalisierten Stadtteilen erfolgt vielfach unter erschwerten ökonomischen und sozialen Bedingungen. Die Familien entwickeln spezifische Lebensstrategien um ihr Leben zu bewältigen. Die Forschung über Lebensstrategien von Migrationsfamilien in marginali-sierten Stadtteilen ist sowohl in der Migrations- als auch in der Stadtforschung bislang weitgehend ein Forschungsdesiderat geblieben. Ziel des Forschungsprojektes ist es daher, die Lebensstrategien von Migrationsfamilien in marginalisierten Stadtteilen qualitativ und komplementär im internationalen Kontext (D-A-CH) zu untersuchen. Fokussiert werden Bildungs- und Erwerbsstrategien. Es wird gefragt, über welche Ressourcen Migrationsfamilien in marginalisierten Stadtteilen verfügen; welche Strate-gien sie vor dem Hintergrund unterschiedlicher lokaler, gesellschaftlicher und politischer Kontexte entwickeln und welche Gemeinsamkeiten und Unterschiede im internationalen Kontext festzustellen sind. Dabei werden sowohl kollektive familiäre Strategien als auch Perspektiven einzelner Familien-mitglieder in ihrer intergenerationalen und geschlechterbezogenen Dynamik analysiert. Die Studie wird in marginalisierten Stadtteilen in Stuttgart (D), Klagenfurt (A) und Basel (CH) durchgeführt. Es handelt sich um eine komplementär angelegte Studie im internationalen Kontext.
Keywords: marginalisierte Stadtteile, Perspektiven, Lebensstrategien, internationaler Kontext, Migrationsfamilien
Short title: n.a.
Period: 01.10.2012 - 30.10.2015
Contact e-mail: -
Homepage: -

Employees

Employees Role Time period
Elvisa Imsirovic (internal)
  • Research staff
  • 01.10.2012 - 30.10.2015
Miriam Hill (internal)
  • Research staff
  • 01.10.2012 - 30.10.2015
Erol Yildiz (internal)
  • Project leader
  • 01.10.2012 - 30.10.2015

Categorisation

Project type Research funding (on request / by call for proposals)
Funding type §26
Research type
  • Applied research
Subject areas
  • 5030 - Educational Sciences
Research Cluster
  • Educational research
Gender aspects 100%
Project focus
  • Science to Science (Quality indicator: n.a.)
Classification raster of the assigned organisational units:
working groups No working group selected

Cooperations

No partner organisations selected