Master data

Rohmaterialäquivalente Österreich 3: Rohmaterialäquivalente (RME) des Österreichischen Außenhandels - Internationale Vernetzung und Analyse
Description: In diesem Projekt werden die Ergebnisse der Berechnung der Rohmaterialäquivalente (RME) des Österreichischen Außenhandel analysiert. Die Analyse wird sich an folgenden Fragen orientieren: Wie verändern sich die RME der Österreichischen Importe und Exporte? Welche Sektoren sind besonders materialintensiv? Lassen sich über den untersuchten Zeitraum hinweg Veränderungen in den sektoralen Vorleistungen (relativ oder absolut) beobachten? Ist eine Verschiebung der Produktion hin zu bestimmten Sektoren zu beobachten? Wie verändert sich die Materialmenge, die benötigt wird, um den österreichischen Endkonsum bereit zu stellen? Vergrößern sich die österreichischen RME im Verhältnis zur inländischen Entnahme, d.h. sind Tendenzen zur Auslagerung materialintensiver Produktion zu sehen? Welche Rolle spielt eine etwaige Auslagerung von Produktion ins Ausland in der Materialintensität des österreichischen Endkonsums? Neben der Analyse wird das Projekt auch einen Vergleich der hybriden IO-LCA Methode zur Berechnung der RME mit einem MRIO-Ansatz anstellen. Die Methodendiskussion soll die Optionen zur Standardisierbarkeit und Durchführbarkeit in Österreich mit dem Ziel einer routinemäßigen Implementierung in der österreichischen Statistik prüfen.
Keywords: Materialflussanalyse, Dematerialisierung, Rohmaterialäquivalente, Außenhandel, Input Output Analyse
Short title: n.a.
Period: 01.07.2010 - 30.06.2012
Contact e-mail: -
Homepage: -

Employees

Employees Role Time period
Nina Eisenmenger (internal)
  • Project leader
  • 01.07.2010 - 30.06.2012
Fridolin Krausmann (internal)
  • Research staff
  • 01.07.2010 - 30.06.2012
Helmut Haberl (internal)
  • Research staff
  • 01.07.2010 - 30.06.2012
Anke Schaffartzik (internal)
  • Research staff
  • 01.07.2010 - 30.06.2012

Categorisation

Project type Grant-supported research
Funding type §27
Research type
  • Applied research
  • Fundamental research
Subject areas
  • 5924 - Environmental economics *
  • 5368 - Sustainable development, sustainable economics *
  • 2944 - Human ecology *
  • 1921 - Long-term ecological research *
  • 5914 - Environmental research *
  • 5425 - Environmental sociology *
Research Cluster
  • Sustainability
Gender aspects 0%
Project focus
  • Science to Science (Quality indicator: n.a.)
Classification raster of the assigned organisational units:
working groups No working group selected

Cooperations

No partner organisations selected