Master data

Digital Signal Processing Concepts for RFICs - AWT2 ACCMM2
Description:

Moderne Mobilfunkgeräte, die Mobilfunkstandards wie UMTS und/oder HSDPA

unterstützen, arbeiten nach dem so genannten Vollduplex-Prinzip um die

geforderte, hohe Datenrate unterstützen zu können. Das bedeutet, dass

Sender und Empfänger zur gleichen Zeit aktiv sind und die Trennung

zwischen Sende- und Empfangssignal durch die Verwendung

unterschiedlicher Sende- und Empfangsfrequenzen (Frequency Division

Duplex) erreicht wird.

Durch Nichtlinearitäten in den Verstärker- und Modulatorstufen des

Mobilfunkgerätes kann es dazu kommen, dass ein Teil des Sendesignals in

dem Empfangspfad streut und dort das eingentliche Empfangssignal überlagert.

Ein möglicher Ansatz dieses Problem zu lösen ist der Einsatz von so

genannten analogen Oberflächenwellenfilter. Diese sind jedoch aufgrund

ihrer relativ großen Bauform nicht in den Empfängerchip integrierbar und

verursachen hohe Kosten bei der Fertigung solcher Mobilfunkgeräte.

Dieses Projekt versucht die Störeinflüsse des Sendesignal auf den

Empfangspfad durch Kompensationsmethoden in der digitalen Domaine zu

lösen, was neben den geringeren Kosten und der Integrierbarkeit auch

zusätzliche Flexibilität für unterschiedlichste Mobilfunkstandards mit

sich bringt.

Keywords: HSPA, Digital Signal Processing, UMTS, RFIC
Short title: n.a.
Period: 01.01.2012 - 31.08.2013
Contact e-mail: -
Homepage: -

Employees

Employees Role Time period
Christian Lederer (internal)
  • Research staff
  • 01.01.2012 - 31.08.2013
Mario Huemer (internal)
  • Project leader
  • 01.01.2012 - 31.08.2013
Ram Sunil Kanumalli (internal)
  • Research staff
  • 01.07.2012 - 31.12.2012
Stefanie Maria del Rosari Castillo Gonzalez (internal)
  • Research staff
  • 01.01.2012 - 30.11.2012
Andreas Schorn (internal)
  • Research staff
  • 01.04.2012 - 31.12.2012
Thomas Marc Schlechter (internal)
  • Research staff
  • 01.01.2012 - 01.07.2012

Categorisation

Project type Grant-supported research
Funding type §27
Research type
  • Applied research
  • Fundamental research
  • Experimental development
Subject areas
  • 202016 - Electrical engineering
Research Cluster No research Research Cluster selected
Gender aspects 0%
Project focus
  • Science to Science (Quality indicator: I)
Classification raster of the assigned organisational units:
working groups No working group selected

Cooperations

No partner organisations selected