Stammdaten

ROLAND - Rohstoff Landschaft
Beschreibung: Flächengebundene Energieträger und nachwachsende Rohstoffe als Determinante der Kulturlandschaftsentwicklung, Österreich 1950-2020. Dieses Projekt analysiert den Zusammenhang von gesellschaftlichen Biomasseflüssen und Landnutzung, sowohl historisch (1950-1995), als auch für die Zukunft (2020). Dazu wird ein Modell erstellt, mit dem Status quo, historische Trends und zukünftige Nutzungsszenarien analysiert werden. Basis des Modells sind die gegenwärtigen und vergangenen Muster der Landnutzung auf Gemeindeebene, sowie ein umfassendes Modell der land- und forstwirtschaftlichen Biomasseflüsse vom Aufkommen (inländische Produktion, Import) über die Verarbeitung bis hin zum Endkonsum. Das Modell beruht unter anderem auf der Bodennutzungserhebung, der Landwirtschafts- und Forstwirtschaftsstatistik, der Außenhandelsstatistik, der Energiestatistik, Holz- und Versorgungsbilanzen u.v.a. Im Projekt werden sowohl die Veränderungen im Zeitraum 1950-1995 analysiert, als auch Szenarien für das Jahr 2020 erarbeitet. In der historischen Analyse wird vor allem untersucht, welche Zusammenhänge zwischen Veränderungen im gesellschaftlichen Stoffwechsel zu den Veränderungen in der Landnutzung bestehen, vor allem bezogen auf die räumliche Verteilung von Ackerbau, Grünlandwirtschaft und Forstwirtschaft. Im Rahmen der Szenarien für 2020 werden die möglichen Auswirkungen verschiedener politischer Strategien auf Landnutzung, Kulturlandschaft und die Verfügbarkeit von Energie aus Biomasse diskutiert. Bei einer Analyse der Szenarien für 2020 stellt sich unter anderem heraus, dass ein forcierter Anbau von Raps selbst bei einer vollständigen Nutzung der Flächenpotenziale nur einen minimalen Anteil des Treibstoffbedarfs im Jahr 2020 decken könnte. Die Ausweitung des Holzeinschlages zur Steigerung der energetischen Biomassenutzung würde zu einer deutlichen Verringerung der Kohlenstoff-Fixierung in Waldökosystemen führen. Nach den bisher vorliegenden Daten könnte die Verminderung der CO2-Senkenfunktion des Waldes in der gleichen Größenordnung liegen wie die CO2-Einsparung durch Substitution fossiler Energieträger. Aus Sicht des Klimaschutzes sollte daher bei einem Ersatz von Fossilenergie durch Biomasse stets die Frage berücksichtigt werden, ob die Biomassenutzung für Energieproduktion nicht die Senkenfunktion der Vegetation beeinträchtigt. Dies ist dann der Fall, wenn die Biomassenutzung die NPP-Aneignung steigert. Aus ökologischer Sicht wäre daher eine kaskadische Nutzung von Biomasse vorzuziehen, welche die Verfügbarkeit von Biomasse für Energieproduktion steigern kann, ohne den Ökosystemen mehr Energie zu entziehen. Das Projekt wird in einem transdisziplinären Team erarbeitet. Von Seiten der Wissenschaft sind unter anderem sozial- und wirtschaftswissenschaftliche, ökologisch-biologische und technische Disziplinen vertreten. Zudem werden Planungsexperten und Praktiker während der gesamten Projektdauer in das Projektteam integriert. Auf internationaler Ebene ist das Projekt an das Programm "Land-Use and Cover Change" (LUCC) angekoppelt (Teilprojekt des LUCC-Projekts Nr. 33 "Land-Use Change and Socio-Economic Metabolism).
Schlagworte: Landuse
Landscape as a resource
Beschreibung: The relation between land-use change and the use of biomass for energy and as a raw material, Austria 1950-2020. This project analyses the relation between socio-economic biomass flows and land use for Austria 1950-2020. A model is established for appraising the status quo, historical trends, and scenarios for 2020. Basis of the model are current and past patterns of land use on the spatial level of municipalities (n=2350) as well as a comprehensive flow model for biomass ranging from domestic extraction of biomass, import, manufacture to final consumption. The model is based on land-use statistics, agricultural and forestry statistics, foreign trade statistics, energy statistics as well as energy, nutrition, feed and timber balances and other statistical sources published by the Austria?s Central Statistical Office. The project analyses changes during the period of 1950-1995 as well as scenarios for 2020. Research in the historical analysis focuses on the relation between socio-economic metabolism and land-use change, above all, the spatial distribution of cropland, grasslands and forestry. The scenario analysis discusses, above all, possible impacts of different political strategies on land use, evolution of cultural landscapes, and availability of biomass for energy procurement. The analysis of scenarios for 2020 has shown, among others, that rapeseed can only meet a minuscule proportion of the demand for liquid fuels for transportation forecast for 2020, even if all conceivable areas are used for rapeseed production. Increasing timber harvests would result in a reduction of the potential of forest ecosystems to act as a carbon sink; i.e., to remove carbon from the atmosphere and store it in living vegetation. According to present calculations the reduction in annual carbon sinks due to increased logging is in the same order of magnitude as the reduction in carbon emissions due to a substitution of the additional biomass harvested for fossil fuels. If substitution of biomass for fossil energy is intended as a climate protection measure it is, therefore, fundamental to check whether (and to what extent) biomass use compromises the ability of terrestrial ecosystems to act as a carbon sink. If, however, biomass that has already been used for another purpose ("cascade utilization of biomass") is re-used to generate energy, this will not contribute to an increase in the "human appropriation of net primary production" (HANPP), and will not reduce terrestrial carbon sink strength. This project is based on a transdisciplinary team, including social scientist from various disciplines (e.g., economists, sociologists, etc.) as well as ecologists, biologists, and technicians. Planning experts and practitioners are included in the project team for the whole duration of the project. The project is part of the LUCC-endorsed project No. 33 "Land-Use Change and Socio-Economic Metabolism".
Schlagworte: Landuse
Kurztitel: n.a.
Zeitraum: 01.01.2000 - 01.12.2001
Kontakt-Email: -
Homepage: http://www.iff.ac.at/socec/affil/rohstoff-landschaft/index.htm

MitarbeiterInnen

MitarbeiterInnen Funktion Zeitraum
Niels Schulz (intern)
  • wiss. Mitarbeiter/in
  • 01.01.2000 - 01.12.2001
Helmut Haberl (intern)
  • Kontaktperson
  • Projektleiter/in
  • wiss. Mitarbeiter/in
  • 01.01.2000 - 01.12.2001
  • 01.01.2000 - 01.12.2001
  • 01.01.2000 - 01.12.2001
Fridolin Krausmann (intern)
  • wiss. Mitarbeiter/in
  • 01.01.2000 - 01.12.2001
Karlheinz Erb (intern)
  • wiss. Mitarbeiter/in
  • 01.01.2000 - 01.12.2001

Kategorisierung

Projekttyp Auftragsforschung
Förderungstyp Sonstiger
Forschungstyp Kein Forschungstyp ausgewählt
Sachgebiete
  • 1921 - Ökologische Langzeitforschung (2960) *
  • 5425 - Umweltsoziologie *
  • 5368 - Nachhaltige Entwicklung, Nachhaltiges Wirtschaften (2959, 4924) *
  • 2944 - Humanökologie *
  • 5924 - Umweltökonomie (2928, 5353) *
  • 5914 - Umweltforschung (1907) *
Forschungscluster Kein Forschungscluster ausgewählt
Genderrelevanz 0%
Projektfokus
  • Science to Science (Qualitätsindikator: n.a.)
Klassifikationsraster der zugeordneten Organisationseinheiten:
Arbeitsgruppen Keine Arbeitsgruppe ausgewählt

Kooperationen

Keine Partnerorganisation ausgewählt