Master data

Das Staatsschuldenwachstum in Österreich: Ursachen, Zukunftsaussichten, wirtschaftspolitische Empfehlungen
Description: Das Wachstum der Staatsschulden stellt eines der zentralen Probleme für die Wirtschaftspolitik Österreichs in den letzten dreißig Jahren dar. Im Zuge des Konvergenzprozesses zur Teilnahme an der Dritten Stufe der Europäischen Wirtschafts- und Währungsunion (EWWU), aber auch (im Rahmen des Stabilitäts- und Wachstumspakts) innerhalb der EWWU, muss Österreich (wie auch andere Teilnehmerländer der EWWU) seine Budgetpolitik auf eine nachhaltige Konsolidierung der öffentlichen Finanzen ausrichten. In diesem Forschungsprojekt wurden die Ursachen der Entwicklung von Staatsschulden und Defiziten des öffentlichen Sektors theoretisch und empirisch (durch ökonometrische Untersuchungen für Österreich) herausgearbeitet. Dabei wurden nicht nur traditionelle ökonomische (keynesianische und neoklassische) Erklärungsansätze verwendet, sondern auch neuere politisch-ökonomische Theorien der öffentlichen Verschuldung. Schwerpunkt des Projekts war die detaillierte empirische Analyse (Tests, Modellschätzungen, Simulationen) der österreichischen Entwicklung von Staatsschulden und -defiziten. Aufgrund der Ergebnisse dieser Untersuchungen wurden wirtschaftspolitische Empfehlungen abgeleitet, wie eine längerfristige und dauerhafte Budgetkonsolidierung mit möglichst geringen unerwünschten Nebenwirkungen auf andere wirtschaftspolitische Zielgrößen erreicht werden kann. Ein deutschsprachiges Buch mit Projektergebnissen ist im Dezember 2000 erschienen und wurde in Zusammenarbeit mit dem Finanzministerium der Öffentlichkeit präsentiert. Zwei Sonderhefte von internationalen, unabhängig referierten Zeitschriften (Public Choice, Empirica) sind 2001 erschienen, in denen die wichtigsten Ergebnisse dieses Forschungsprojekts dargestellt werden. Neben diesen Veröffentlichungen wurden die Ergebnisse dieses Forschungsprojekts auch auf hochrangigen internationalen Konferenzen präsentiert (European Economic Association 2000, Verein für Socialpolitik 2000, Allied Social Sciences Associations Meetings 2001, 57th Congress des International Institute of Public Finance 2001).
Keywords: Europa, Staatsschulden, Fiskalpolitik, Finanzwissenschaft, Budget
Short title: n.a.
Period: 01.01.1998 - 01.01.2001
Contact e-mail: -
Homepage: -

Employees

Employees Role Time period
Robert Holzmann (external)
  • Research staff
  • Project leader
  • 01.01.1998 - 01.01.2001
  • 01.01.1998 - 01.01.2001
Reinhard Neck (internal)
  • Project leader
  • Research staff
  • Contact person
  • 01.01.1998 - 01.01.2001
  • 01.01.1998 - 01.01.2001
  • 01.01.1998 - 01.01.2001
Friedrich Schneider (external)
  • Project leader
  • Research staff
  • 01.01.1998 - 01.01.2001
  • 01.01.1998 - 01.01.2001
Michael Getzner (internal)
  • Research staff
  • 01.01.1998 - 01.01.2001
Gottfried Haber (internal)
  • Research staff
  • 01.01.1998 - 01.01.2001

Categorisation

Project type Research funding (on request / by call for proposals)
Funding type No funding type selected
Research type No research type selected
Subject areas
  • 5334 - Political economic policy *
Research Cluster No research Research Cluster selected
Gender aspects 0%
Project focus
  • Science to Science (Quality indicator: n.a.)
Classification raster of the assigned organisational units:
working groups No working group selected

Cooperations

Organisation Address
Ludwig Boltzmann-Institut zur Analyse wirtschaftspolitischer Aktivitäten
Altenberger Str. 69
Austria
Altenberger Str. 69
AT