Master data

Edition der Konstanzer Chronik von Gregor Mangolt
Description: Die im Archiv des Stiftes St. Paul aufbewahrte Handschrift - eine Art Letzte-Hand-Fassung der in mehreren Stufen entstandenen Chronik Mangolts - wurde transkribiert. Die Transkription wurde kollaudiert und mit einer in der Zentralbibliothek Zürich liegenden älteren Fassung der Chronik, die aber länger im Besitz Mangolts verblieb als das St. Pauler Exemplar und daher durch verschiedene Korrekturen und etliche längere Zusätze erweitert wurde, verglichen. Dabei wurden sämtliche Zusatzinformationen aus dem Züricher Exemplar in das für den Druck vorbereitete Manuskript mit aufgenommen. Die darüber hinaus notwendigen Arbeiten zur Identifikation der in der Chronik genannten Personen, Ereignisse und Orte konnten jedoch ebenso wie die begleitenden Literaturarbeiten nicht mehr während der Laufzeit des Projekts vollendet werden. Das Manuskript befindet sich derzeit im Abschluss und wird voraussichtlich 2001 erscheinen.
Keywords: Mittelalter, Handschriftenwesen, St. Paul/Lavanttal, Gregor Mangolt
Short title: n.a.
Period: 01.11.1997 - 01.07.1999
Contact e-mail: -
Homepage: -

Employees

Employees Role Time period
Markus Wenninger (internal)
  • Project leader
  • Contact person
  • Research staff
  • 01.11.1997 - 01.07.1999
  • 01.11.1997 - 01.07.1999
  • 01.11.1997 - 01.07.1999
Gerald Krenn (external)
  • Research staff
  • 01.11.1997 - 01.07.1999
Renate Jernej (internal)
  • Research staff
  • 01.11.1997 - 01.07.1999

Categorisation

Project type Research funding (on request / by call for proposals)
Funding type No funding type selected
Research type No research type selected
Subject areas
  • 6509 - Historical auxiliary sciences *
  • 6527 - Cultural history *
  • 6511 - Medieval history *
  • 6504 - Archive studies *
Research Cluster No research Research Cluster selected
Gender aspects 0%
Project focus
  • Science to Science (Quality indicator: n.a.)
Classification raster of the assigned organisational units:
  • No classification raster available for the assigned organisational units.
working groups No working group selected

Cooperations

No partner organisations selected