Stammdaten

Innovation und Ökologie
Beschreibung: Im Rahmen dieser Forschungsaktivität wurden drei Teilprojekte durchgeführt: 1. PROMISE - Projekt-Innovations-Matrix: Integrierte Systematische Entwicklung für Nachhaltigkeit mit Stenum: Im Rahmen von PROMISE wird ein Konzept einer integrierten Entwicklung für Nachhaltigkeit von Regionen und Städten entwickelt. In einem interdisziplinären Projektteam, bestehend aus vier Partnern in Österreich, wird im ersten Schritt eine Strategie für die Umsetzung einer nachhaltigen wirtschaftlichen Entwicklung ausgearbeitet. Dabei sollen betriebliche mit neuen systemischen Ansätzen auf regionaler/urbaner Ebene integriert werden. Aus diesem Konzept werden in einem zweiten Schritt Instrumente für die Umsetzung abgeleitet und diese anhand von zwei Fallstudien getestet und angewandt. 2. Verwertungsnetze: Engpässe im Bereich der Entsorgung von produktionsbedingten und kommunalen Rückständen sowie eine zunehmende Bereitschaft von Unternehmungen, Rückstände anstelle von Primärstoffen und -energieträgern einzusetzen, verdeutlichen die Notwendigkeit aber auch die Chance einer Zusammenarbeit von betrieblicher und öffentlicher Rückstandswirtschaft. Dies entspricht auch dem umweltpolitischen Kooperationsprinzip, das die umweltorientierte Zusammenarbeit aller am Wirtschaftsleben beteiligter Personen fordert. Verwertungsnetze sind charakterisiert durch: - Zwischenbetriebliches Recycling durch zielgerichtete Zusammenarbeit mehrerer Unternehmen unterschiedlicher Branchen und Produktionsstufen - Einsatz von Rückständen aus der Produktion und dem Komsumbereich - als Ersatz für Rohstoffe und Energieträger innerhalb der regionalen Industrie 3. Umweltorientiertes Controlling: Ökologisches Controlling bildet erst seit rund 15 Jahren ein Forschungsgebiet der Betriebswirtschaftslehre und bemüht sich um die Integration ökologischer Kriterien in den betrieblichen Führungsunterstützungsprozess. Es zeichnet sich durch viele unterschiedliche Konzeptionen aus. Überwiegende Einigkeit besteht über die systembildende und systemkoppelnde Funktion ökologischen Controllings. Häufig wird auch die Querschnittsfunktion des ökologischen Controllings betont. Im Rahmen der Koordinationsinstrumente ist zwischen operativen, eher quantitativ-monetären Instrumenten, die sich an die interne Unternehmensrechnung anlehnen, und strategisch ausgerichteten, unternehmensübergreifenden, verstärkt auch qualitative Aspekte berücksichtigenden Instrumenten zu unterscheiden. Zudem existieren viele Formen des ökologischen Controllings mit unterschiedlichen Zweckorientierungen.
Schlagworte: Ökologie, Controlling, Verwertungsnetze, Innovation
Kurztitel: n.a.
Zeitraum: 01.05.1999 - 01.12.2000
Kontakt-Email: -
Homepage: -

MitarbeiterInnen

MitarbeiterInnen Funktion Zeitraum
Erich Schwarz (intern)
  • Projektleiter/in
  • Kontaktperson
  • wiss. Mitarbeiter/in
  • 01.05.1999 - 01.12.2000
  • 01.05.1999 - 01.12.2000
  • 01.05.1999 - 01.12.2000
Thorsten Blecker (intern)
  • wiss. Mitarbeiter/in
  • 01.05.1999 - 01.12.2000
Jürgen Wickl (intern)
  • wiss. Mitarbeiter/in
  • 01.05.1999 - 01.12.2000

Kategorisierung

Projekttyp Forschungsförderung (auf Antrag oder Ausschreibung)
Förderungstyp Sonstiger
Forschungstyp
  • Grundlagenforschung
  • Angewandte Forschung
Sachgebiete
  • 5350 - Innovationsforschung *
  • 53 - Wirtschaftswissenschaften *
  • 5353 - Umweltökonomie (2928, 5924) *
  • 5327 - Rechnungswesen *
  • 5326 - Produktionsforschung *
  • 5330 - Standortplanung (5613) *
Forschungscluster Kein Forschungscluster ausgewählt
Genderrelevanz 0%
Projektfokus
  • Science to Science (Qualitätsindikator: n.a.)
Klassifikationsraster der zugeordneten Organisationseinheiten:
Arbeitsgruppen Keine Arbeitsgruppe ausgewählt

Finanzierung

Förderprogramm
Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technologie (BMVIT)
Organisation: Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technologie

Kooperationen

Organisation Adresse
Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technologie
Radetzkystraße 2
1010 Wien
Österreich - Wien
Radetzkystraße 2
AT - 1010  Wien
STENUM
Geidorfgürtel 21
8010 Graz
Österreich
Geidorfgürtel 21
AT - 8010  Graz
Karl-Franzens-Universität Graz, Institut für Innovations- und Umweltmanagement
Universitätsstraße 15
8010 Graz
Österreich
Universitätsstraße 15
AT - 8010  Graz