Personen zum Sachgebiet Ästhetik
Ao.Univ.-Prof. i.R. Dr. Christof Subik |
Östat-Sachgebiete:
--
Ästhetik --
Logik --
Freie-Sachgebiete: -- Philosophische Praxis -- Kunstphilosophie (klass. Moderne) -- |
Ass.-Prof. Mag. Dr. Helmut Stockhammer |
Östat-Sachgebiete:
--
Ideologiekritik --
Politische Philosophie --
Organisationstheorie --
Bildungssoziologie --
Tiefenpsychologie --
Kulturanthropologie --
Philosophie --
Ästhetik --
Wissenschaftstheorie --
Atheismus --
Religionsphilosophie --
Angewandte Kunst --
Bildende Kunst --
Darstellende Kunst --
Kunstpädagogik --
Museologie --
Andere Geisteswissenschaften --
Kommunikationswissenschaft --
Medienforschung --
Freie-Sachgebiete: -- Philosophische Praxis -- Entwicklungshilfe (5102, 5406, 5907) -- Frauenforschung, -fragen (5243, 5935) -- Philosophische Soziologie -- Anthropologie -- Praxisforschung -- Reflexionskompetenz -- Sozialphilosophie -- Trainung und Beratung von NPOs -- Ars combinatoria -- Geschichte der Philosophie -- Philosophie (mit bes. Berücksichtigung der Didaktik der Philosophie) -- Hermetische Philosophie -- Gender Studies -- Bau und Betrieb von Trauerarbeitsplätzen -- Dialog von Wissenschaft und Kunst -- Video in der philosophischen, gruppendynamischen und künstlerischen Praxis -- Wechselwirkung von Philosophie und Gruppendynamik -- www-Literaturgeschichtskonzepte/-projekte -- Geschlechtsspezifische Fragestellungen in Organisationen -- Sozialisationstheorie -- Dialektische Philosophie (Hegel, Marx etc.) -- Entwicklungspolitik und Entwicklungszusammenarbeit -- Gruppendynamik (Lehrtrainer) -- Philosophisch-ästhetische Praxis -- |
Dr. Wolfgang Holzinger |
Östat-Sachgebiete:
--
Ideologiekritik --
Allgemeine Soziologie --
Kulturwissenschaft --
Kulturanthropologie --
Minderheitenforschung --
Ästhetik --
Freie-Sachgebiete: -- Kultursoziologie: Identität u. Gesellschaft; Wahrnehmung, Vorurteile u. Stereotypen; Nationalismus, Rassismus -- Musik- und Kunstsoziologie: Kunstnationalismus, kollektive Identität, Globalisierung; Hybridisierung -- Ethnosoziologie -- Sozialwissenschaften interdisziplinär -- Theorie und Praxis wissenschaftlichen Schreibens -- |
Em.Univ.-Prof. Mag. Dr. Peter V. Zima |
Östat-Sachgebiete:
--
Ideologiekritik --
Ästhetik --
Wissenschaftstheorie --
Allgemeine Literaturwissenschaft --
Vergleichende Literaturwissenschaft --
Freie-Sachgebiete: -- Dekonstruktion -- Existenzialismus -- Literatursoziologie -- Literaturtheorie -- Semiotik und Soziosemiotik -- Sozialgeschichte des Romans -- |
Univ.Doz. Mag. Dr. Artur Reginald Boelderl |
Östat-Sachgebiete:
--
Fachdidaktik Geisteswissenschaften --
Germanistik --
Philosophie --
Psychoanalyse --
Phänomenologie --
Hermeneutik (603106) --
Didaktik --
Geschichte der Geisteswissenschaften --
Sprach- und Literaturwissenschaften --
Ästhetik --
Freie-Sachgebiete: -- Philosophische Natologie -- Literaturvermittlung Online -- Dekonstruktion -- Geschichte und Gegenwart der Hermetik -- Psychohistorie -- |
MMag. Dr. Daniel Ender |
Östat-Sachgebiete:
--
Musikwissenschaft --
Ästhetik --
Kulturwissenschaft --
Kunstwissenschaften --
Musikgeschichte --
Aufführungspraxis --
Freie-Sachgebiete: -- Musik und Literatur -- |
VAss. Dr. Reinhard Kacianka |
Östat-Sachgebiete:
--
Kulturwissenschaft --
Ästhetik --
Vergleichende Literaturwissenschaft --
Medienforschung --
Freie-Sachgebiete: -- Polyphonie und Transkulturalität im Alpen-Adria-Raum -- Popkulturtheorie -- Praxis der Kulturarbeit -- Ästhetische Konzepte im digitalen Zeitalter -- |
Univ.-Prof. Dr. Anna Schober-de Graaf |
Östat-Sachgebiete:
--
Publikumsforschung --
Bildende Kunst --
Filmwissenschaft --
Kunstwissenschaften --
Politische Theorie --
Politische Kommunikation --
Ästhetik --
Freie-Sachgebiete: -- Populäre Bildmedien und Bildende Kunst der Moderne und der Gegenwart -- Politische Ikonologie -- Ästhetik der Öffentlichkeit -- Populismus -- Alternativfilm und - Kino -- Europäische und lateinamerikanische Kunst der Avantgarde und Neo-Avantgarde -- Objektgeschichte und visuelle Kultur und Materialität -- Museologie und Ausstellungstheorie -- Methoden der Bild- und Filmwissenschaften -- Bild und Differenz (Geschlecht, Ethnizität) -- |
Univ.-Ass. Katja Čičigoj univ. dipl. fil in lit. komp. | Östat-Sachgebiete: -- Sozialphilosophie -- Phänomenologie -- Politische Philosophie -- Kulturphilosophie -- Ideologiekritik -- Technikphilosophie -- Ästhetik -- Philosophische Anthropologie -- Gender Studies -- Medientheorie -- |