900.329 (24S) Proseminar Bewegungswissenschaften

Sommersemester 2024

Anmeldefrist abgelaufen.

Erster Termin der LV
05.03.2024 13:30 - 15:00 N.2.35 On Campus
Nächster Termin:
18.06.2024 13:30 - 15:00 N.2.35 On Campus

Überblick

Lehrende/r
LV Nummer Südostverbund BSC02001UL
LV-Titel englisch Human movement sciences
LV-Art Proseminar (prüfungsimmanente LV )
LV-Modell Präsenzlehrveranstaltung
Semesterstunde/n 2.0
ECTS-Anrechnungspunkte 3.0
Anmeldungen 10 (25 max.)
Organisationseinheit
Unterrichtssprache Deutsch
LV-Beginn 05.03.2024
eLearning zum Moodle-Kurs

Zeit und Ort

Liste der Termine wird geladen...

LV-Beschreibung

Intendierte Lernergebnisse

Die Studierenden lernen exemplarisch die Kniebeuge als wichtigste Bewegung/Übung in Sport und Alltag kennen. Darüber hinaus erwerben Sie Kenntnisse in grundlegenden Verfahren der Bewegungsanalyse (z.B. Kraftmessplatte, Motion Capturing mittels Kamerasystem, Elektromyographie, Functional Movement Screen). Ein hoher Praxisanteil sichert erste Kenntnisse in der Anwendung und Interpretation.


Lehrmethodik

Vortrag, Demonstration, Gruppenarbeiten/Datenerhebung

Inhalt/e

- Die Kniebeuge als wichtigste Bewegung in Sport und Freizeit

- Anwendungsfelder der Bewegungsanalyse

- Motion Capturing

- Elektromyographie

- Kraftmessplatten

- funktionelle Bewegungsanalyse (Functional Movement Screen, Y-Balance-Test, Landing Error Scoring System)


Erwartete Vorkenntnisse

Grundkenntnisse in Anatomie und Physiologie

Prüfungsinformationen

Im Fall von online durchgeführten Prüfungen sind die Standards zu beachten, die die technischen Geräte der Studierenden erfüllen müssen, um an diesen Prüfungen teilnehmen zu können.

Prüfungsmethode/n

Mündliche Prüfung/Vortrag, englischsprachiges Abstract (1 Seite)

Prüfungsinhalt/e

In der LV vermittelte Inhalte

Beurteilungskriterien/-maßstäbe

- sachliche Richtigkeit, Kenntnis der aktuellen/vorgestellten Literatur, Interpretation und Auswertung der eigenen Daten

Beurteilungsschema

Note Benotungsschema

Position im Curriculum

  • Bachelor-Lehramtsstudium Bachelor Unterrichtsfach Bewegung und Sport (SKZ: 400, Version: 17W.2)
    • Fach: Einführung in wissenschaftliches Arbeiten (Pflichtfach)
      • BSC.002 Proseminar entweder aus* Sportphysiologie, ODER Proseminar Bewegungswissenschaften ODER Proseminar Trainingswissenschaften ( 2.0h PS / 3.0 ECTS)
        • 900.329 Proseminar Bewegungswissenschaften (2.0h PS / 3.0 ECTS)
          Absolvierung im 4. Semester empfohlen
  • Bachelor-Lehramtsstudium Bachelor Unterrichtsfach Bewegung und Sport (SKZ: 400, Version: 19W.2)
    • Fach: Einführung in wissenschaftliches Arbeiten (Pflichtfach)
      • BSC.002 Proseminar Bewegungswissenschaften ( 2.0h PS / 3.0 ECTS)
        • 900.329 Proseminar Bewegungswissenschaften (2.0h PS / 3.0 ECTS)
          Absolvierung im 4. Semester empfohlen

Gleichwertige Lehrveranstaltungen im Sinne der Prüfungsantrittszählung

Sommersemester 2023
  • 900.329 PS Proseminar Bewegungswissenschaften (2.0h / 3.0ECTS)
Sommersemester 2022
  • 900.329 PS Proseminar Bewegungswissenschaften (2.0h / 3.0ECTS)
Sommersemester 2021
  • 900.329 PS Proseminar Bewegungswissenschaften (2.0h / 3.0ECTS)